News

Newsticker

26.-29.05.2023  65. ETDS, Amsterdam

Vom 26.-29. Mai fand in Amsterdam das 65. ETDS (European Tournament for Dancing Students) statt, ein sehr populärer Breitensportwettbewerb in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen. Der Balance war auch mit dabei, mal als Tanzpaar, mal als „bessere Hälfte“ (um die „andere Hälfte“ z.B. zugelost zu bekommen), mal als Teil des Wertungsgerichts, oder um einfach nur Spaß zu haben! So wurden z.B. (die Ergebnismeldung ist nur exemplarisch und leider nicht vollständig) Julia und Julian in die Startgruppe „Enthusiast“ eingestuft, wo sie den 3. Platz von 50 Paaren im Standard und den 11./12. Platz von 44 Paaren im Latein gemacht haben. Prima! 

Balance beim ETDS:

Foto: privat

28.05.2023 Heide Pokal 2. Tag, Bad Bevensen

Bettina und Johannes starteten heute erneut in der Masters III B-Standard (35 Paare). Leider verpassten sie nach einer Vor- und Zwischenrunde das Semifinale mit einem fehlenden Kreuz denkbar knapp. Beide hatten Spass und sich auf der Fläche wohl gefühlt. 

Foto: Klaus Butenschön

Dagmar und Wolfgang haben in der Master IV A-Standard (25 Paare) den 7. Platz belegt und damit knapp das Finale verpasst. Beide habe sich über das Ergebnis sehr gefreut, trotz verpassten Finales.

Foto: privat

27.05.2023 Heide Pokal 1. Tag, Bad Bevensen

Im Kurhaus Bad Bevensen fanden heute die Turniere um den Heidepokal statt. Bettina und Johannes waren für das große Startfeld der Masters III B-Standard (über 40 Paare) gemeldet und konnten sich nach einer Vor- und Zwischenrunde, bis in das Semifinale vortanzen. Hier erzielten sie am Ende den geteilten 11./.12 Platz und konnten damit um die 30 Paare hinter sich lassen. Beide waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis und dem Erlebten. Weiter so!

Foto: privat

21.05.2023 Bayernpokal 2. Tag, Erlangen/Fürth

Petra und Pascal erreichten heute im Finale der Masters I B-Latein (6 Paare) leider nur den 5. Platz. Auch hier gingen die Wertungen wie am Vortag durcheinander: Zwei von fünf WertungsrichterInnen sahen sie weiter vorne auf den Plätzen 2-3. Keiner der drei restlichen WertungsrichterInnen sah sie klar hinten auf den Plätzen 5-6. Insgesamt waren 18 von den 25 möglichen Wertungen besser als Platz 5. Am Ende wurde der 4. Platz auch nur sehr knapp verpasst. Einige Zuschauer sahen sie sogar noch weiter vorne. Da heisst es wohl: etwas (Wertungs-)Pech gehabt und weiter dran bleiben!

Doris und Karsten tanzten wie am Vortag vier A-Klassen Turniere. Respekt! Während die Masters I Turniere eher eine zusätzliche Trainingseinheit waren (nur der 3. Platz Masters I A-Standard von 3 Paaren und der 4. Platz Masters I A-Latein von 4 Paaren), konnten sie sich in den Masters II Turnieren zum Vortage nochmal steigern und hier nach den Vorrunden, beide Endrunden erreichen. In der Master II A-Standard (9 Paare) erzielten sie den 5. Platz und in der Masters II A-Latein (10 Paare) den 4. Platz. Sehr schön!

Den Doppelaufstieg an einem Wochenende machten Peggy und Dietmar perfekt, in dem sie in der Masters II D-Standard (17 Paare) das Finale erreichten und sich mit dem 6. Platz die letzten fehlenden Punkte zum Aufstieg holten. Herzlichen Glückwunsch! Den Aufstieg nach B-Latein und C-Standard wussten die beiden dann auch entsprechend zu feiern.

Foto: privat

Foto: privat

20.05.2023 Bayernpokal 1. Tag, Erlangen/Fürth

Das Mittelfränkisches Tanzsportwochenende gehört zur Bayernpokal Serie, an der bereits im letzten Jahr einige Balance Paare teilgenommen hatten. Auch diesmal war der Balance dabei:

Petra und Pascal erreichten in der Masters I B-Latein (8 Paare) zwar das Finale, hier aber nur den 6. Platz. Die Wertungen sind wohl insgesamt ein wenig durcheinander gegangen, da bei fünf Tänzen zwei 4. Plätze, zwei 5. Plätze und ein 6. Platz erstmal nicht auf einen 6. Platz in der Gesamtwertung hindeuten. Morgen wird es bestimmt besser!  

Doris und Karsten tanzten in Summe vier A-Klassen Turniere. Sie erzielten in der Masters I A-Standard (4 Paare) den 3. Platz, in der Masters II A-Standard (13 Paare) den 10. Platz, in der Masters I A-Latein (5 Paare) den 4. Platz und in der Masters II A-Latein (13 Paare) den 6. Platz. Insgesamt waren beide mit ihrem Tanzen sehr zufrieden.

Mit einer Punktlandung stiegen Peggy und Dietmar in die Latein B-Klasse auf. Herzlichen Glückwunsch! Sie erzielten den 2. Platz in der Masters III C-Latein (7 Paare) und den 6. Platz in der Masters II C-Latein (13 Paare).

Foto: privat

Foto: privat

In der Master II und III D-Standard (15 bzw. 17 Paare) lief es für die beiden heute nicht so gut, wo sie jeweils nur den 9. Platz erzielten. Da jetzt nur noch 5 Punkte zum Aufstieg in die C fehlen, werden morgen beide alles geben, um diesen Aufstieg auch möglich zu machen – wir drücken die Daumen!   

20.05.2023 Mai Pokal, Berlin

Jeannette und Carl (Gastpaar) stiegen heute mit einem 3. Platz in der Hauptgruppe I D-Standard (8 Paare) in die C-Klasse auf. Herzlichen Glückwunsch! 

Foto: privat

In der Hauptgruppe I C-Standard (5 Paare) erzielten sie zwar dann nur den 5. Platz, aber mit einer klaren Tendenz zum 4. Platz: In jedem Tanz lagen zwei von drei Wertungen auf Platz 4. Zusätzlich wurde noch das neue tolle Outfit eingeweiht.

Foto: privat

In der Hauptgruppe I D-Latein (12 Paare) erreichten Jeannette und Carl ebenso das Finale, wo sie den 4. Platz erzielen konnten. Gut! Melanie und Paul schafften es leider nicht in das Finale. Schade.

Foto: privat

Anna und Sven mussten leider aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme für den Masters Mai Pokal am Sonntag absagen. Schade – Wir wünschen gute Besserung!

20.05.2023 Basic Standard Workshop und Practice Night

Im Balance fand heute sowohl ein Basic Standard Workshop bei Manuela statt, als auch eine Practice-Night mit Traineranleitung. Beide Veranstaltungen waren gut besucht und haben viel Spaß gemacht.

19.05.2023 Latein-Kadersichtung, LTV Berlin

Heute fand im LLZ der Berliner Masters Lateinkader unter der Leitung von Horst Beer statt. Zusätzlich war noch die Möglichkeit einer Nachsichtung, da beim letzten Sichtungstermin einige Paare krank waren. Diese Gelegenheit nutzen Irina und Andreas, um erneut in den Kader einberufen zu werden. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

12.05.2023  Hessen tanzt, Frankfurt

Doris und Karsten tanzten in der Masters II A beide Disziplinen, mit folgenden Resultaten: 

In der Masters II A-Latein erreichten sie nach Kreuzen sicher die 1. Zwischenrunde/das Semifinale und erzielten mit Platz 10 einen guten Mittelfeldplatz. Gut!

Leider verpassten beide knapp die 1. Zwischenrunde in der Masters II A-Standard mit dem 14. Platz (Anschlussplatz). Schade, es fehlte nur ein Kreuz zum Erreichen der nächste Runde!

In Summe waren Doris Karsten aber zufrieden mit den Ergebnissen und der Leistung.

Foto: privat

Schöne Randnotiz in der Masters II A-Latein: befreundete Paare (die auch manchmal Gast im Balance sind oder mit unserem Trainerteam arbeiten) erreichten ebenso die 1. Zwischenrunde, sowie den 3. Platz.

07.05.2023  Cole Pokal – Tag 2, Berlin

Drei Balance Paare waren heute beim Cole Pokal am Start. Anna und Sven hatten gestern nicht mitgetanzt. 

Peggy und Dietmar erwischten heute (trotz Start in beiden Alters-Klassen) keinen so guten Tag. In der der Masters II D-Standard schieden sie schon in der Vorrunde aus. In der Masters III D-Standard tanzten sie zwar das Finale, aber verpassten das Treppchen mit dem 4. Platz knapp. Kopf hoch, auch schlechte Tage gibt es (leider) manchmal…

Foto: privat

Ein konstante und gute Leistung zeigten erneut Bettina und Johannes in der Masters III B-Standard (12 Paare) und bestätigten damit auch ihr Ergebnis vom Vortag: der 5. Platz im Finale. Prima!

Foto: privat

Ein super Tag haben Anna und Sven erwischt, die das Turnier der Master II B-Standard (9 Paare) gewinnen konnten. Dabei ließen sich auch Konkurrenz hinter sich, die in den letzten Turnieren eher vor ihnen lag (Das zweitplatzierte Paar stieg dann heute auch in die A-Klasse auf). Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Siegerpokals! 

Foto: privat

Als Siegerpaar durften sie natürlich auch in der Masters II A-Standard (5 Paare) mittanzen und tanzten sich hier noch bis auf das Siegertreppchen. Der 3. Platz bescherte ihnen dann noch mal einen Pokal – Sehr schön! 

Foto: privat

Herzliche Balance Grüsse vom Cole Pokal:

Foto: privat

07.05.2023  Paso Doble Workshop

Intensiv ging es heute in den Balance Räumen zu. Hier fand erfolgreich der Paso Doble Workshop unter der Anleitung von Trainer Oliver statt. „Posture and Shape“ war das Motto des Workshops.  Die Grundprinzipien, um „Posture“ und „Shape“ zu entwicklen, wurden sowohl an Hand einer Solo Choreographie, als auch an Hand „klassischer“ Paar-Tanzhaltungen erklärt. Am Ende war noch Zeit, die Ideen in das eigene Tanzen mit einzubauen.

06.05.2023  8. BTDS, Berlin

Das BTDS (Berlin Tournament for Dancing Students) ist ein Breitensportwettbewerb in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen. Durch eine Qualifikationsrunde wird eine Einteilung der startenden Paare in „Amateure“, „Profis“ bzw. „Masters“ vorgenommen. Zusätzlich gab es auch einen Spezialwettbewerb, wo bei jedem Tanz die Partner neu zugelost wurden.

Auch vom Balance waren einige Tänzerinnen, Tänzer und Publikum dabei.

Bei den „Amateuren“ erzielten Julia und Julian im Latein Wettbewerb (8 Paare) den 5. Platz und im Standard Wettbewerb (7 Paare) sogar den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Bei den Latein „Profis“ (6 Paare) erreichte Nikolas mit seiner Partnerin den 2. Platz. Prima! Zusätzlich (aber mit einer anderen Partnerin) wurde Nikolas in die Standard „Master“ (12 Paare) gewertet, mußte hier aber bereits nach der Vorrunde die Segel streichen.

Den Spezialwettbewerb Latein (7 Führende und 7 Folgende) ließen sich Marta, Florian und Simon nicht nehmen. Während Simon mit dem 7. Platz vorlieb nehmen durfte, erreichte Florian den 4. Platz und Marta den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Im Spezialwettbewerb Standard (6 Führende und 6 Folgende) erreichte Simon den 6. Platz und Marta den 2. Platz. Prima!

Der BTDS ist immer wieder ein Wettbewerb, der allen viel Spaß macht. Auch von den Balance Zuschauern sind sich einige einig, beim nächsten Mal tanzend dabei zu sein!

06.05.2023  Cole Pokal – Tag 1, Berlin

Zwei Balance Paare waren heute für das traditionelle Cole Pokal Turnier gemeldet. 

Foto: privat

Peggy und Dietmar starteten in der Masters III D-Standard (5 Paare). Hier erreichten sie mit dem 3. Platz das Treppchen und konnten damit einen der schönen Cole Pokale mit nach Hause nehmen. Prima!

Foto: privat

Auch bei Bettina und Johannes lief es gut: Sie erreichten nach einer recht gut laufenden Vorrunde, das Finale der Masters III B-Standard (12 Paare). Von den sieben im Finale stehenden Paaren konnten sie noch zwei Paare hinter sich lassen und belegten damit am Ende den 5. Platz. Es ist schön zu sehen, dass die beiden nach einer so langen krankheitsbedingten Pause, nun von Turnier zu Turnier besser werden. Das schafft Selbstvertrauen. Weiter so!  

Foto: privat

Morgen geht es mit dem 2. Tag weiter. Wir sind gespannt!

01.05.2023  Savoy Pokal, Norderstedt

Petra und Pascal erzielten in der Masters I B-Latein den 2. Platz. Prima!

01.05.2023  Bayernpokal Masters – 2. Tag, Königsbrunn

Doris und Karsten tanzten heute erneut 4x und erzielten hierbei 2x den 4. Platz in der Masters I bzw. II A-Standard, den 7. Platz in der Masters I A-Latein und den 3. Platz in der Masters II A-Latein. Insgesamt waren die Wertungen in beiden Disziplinen ein bisschen durcheinander, so dass im Standard Platz 3 möglich gewesen wäre. Ähnlich lief es im Latein ab, in der II A sahen sie zwei Wertungsrichter klar im Finale, in der I A wäre sogar noch der 2. Platz machbar gewesen.

Unabhängig von den vielen Ergebnissen, erhielten Doris und Karsten Lob vom Publikum, sowohl für ihre Ausdauer (alle möglichen Turniere getanzt!) als auch ihr Tanzen.

Insgesamt gab es für Doris und Karsten an beiden Tagen drei Platzierungen zu holen, sie waren mit ihrem eigenen Tanzen gut zufrieden, mochten die schöne herzliche Atmosphäre vor Ort und hatten am Ende ein kleines Jubiläum zu feiern: Doris und Karsten tanzten hier Ihr 200. Turnier. Herzlichen Glückwunsch!

Beide ließen es sich nicht nehmen, das kleine Jubiläum gebührend zu feiern:

Foto: privat

 

Foto: privat

30.04.2023  DM Equality, Berlin

Und noch eine Deutsche Meisterschaft an diesem Wochenende, an der ein Balance-Paar teilgenommen hat:

Marta und Daniela hatten sich für die Frauen 16+ Standard (27 Paare) gemeldet. Nach der Sichtungsrunde wurden beide (zusammen mit weiteren 14 Paaren) in die zweithöchste Klasse – die B-Klasse – gewertet. Hier erreichten sie nach einer Vor- und Zwischenrunde sicher das Finale und konnten hier alle Tänze und somit den Titel gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

In der höchsten Klasse – der A-Klasse – erzielten sie am Ende im Finale noch den 5. Platz und waren damit das fünftbeste Frauenpaar in der 16+ Standard auf dieser DM. Super!

Foto: privat

30.04.2023  Bayernpokal Masters – 1. Tag, Königsbrunn

Doris und Karsten zeigten sich wieder von Ihrer besten „Allrounder“-Seite und tanzten vier Turniere (zwei Altersklassen, beide Disziplinen), sechs Runden und 3x Finale: 

Im Standard erreichten sie mit dem 2. Platz in der Masters I A-Standard (5 Paare) und dem 2. Platz in der Masters II A-Standard (7 Paare) sogar 2x das Siegertreppchen. In der Masters II A-Standard konnten sie zwei Tänze gewinnen. Prima! In der Masters II A-Latein (7 Paare) erreichten sie auch das Finale, mussten sich aber am Ende leider mit dem 6. Platz begnügen. Die Rumba wurde mit dem 4. Platz am besten bewertet. Gut! In der Masters I A-Latein (8 Paare) kamen beide leider nicht über die Vorrunde hinaus.

29.04.2023  DM Masters II S-Latein, Böblingen

Zwei Balance-Paare nahmen heute an der Deutschen Meisterschaft Masters II S-Latein (28 Paare) teil. Beide Paare erreichten das Viertelfinale:

Für Sonja und Norbert war es die erste DM Teilnahme überhaupt. Beide kamen mit Platz 16 dem aus 13 Paaren bestehenden Semifinale sehr nahe. Sie hatten nach eigenem Bekunden eine „Monster“-gute Laune und „dolle“ Spaß und waren mit ihrem Tanzen und dem Endergebnis sehr zufrieden – insgesamt also ein gute DM-Premiere!

Foto: privat

Anna und Sven hatten ja bereits DM Erfahrungen (in der Masters I S-Latein) gemacht. In der Masters II S-Latein war es nun ihre erste DM. Sie landeten dicht hinter Sonja und Norbert auf dem geteilten 18./19. Platz. Insgesamt kein schlechtes Ergebnis, aber die beiden hatten schon gezeigt, dass es noch besser geht (siehe Semifinale WDSF, Berlin Dance Festival). Auch Anna und Sven fanden die Atmosphäre des Turniers sehr schön und hatten nach eigenem Empfinden ein sehr gutes Gefühl.  Zusätzlich bekamen sie auch positives Feedback von außerhalb. 

Foto: privat

Insgesamt lagen nicht nur unsere beiden Paare dicht beieinander, sondern auch das ganze DM Mittelfeld. Da reichen manchmal nur Kleinigkeiten, die das Turnierergebnis am Ende entscheiden. Beim nächsten Mal kann es schon wieder ganz anders ausgehen – wir sind gespannt auf die nächsten Turniere unserer beiden Paare! 

Balance Impressionen von der DM:

Foto: privat

Foto: privat

Leider musste ein Balance Paar die Teilnahme an der am gleichen Tag ausgeführten DM der Masters III S-Latein (schon frühzeitig) absagen. Nach langen gesundheitlichen Problemen haben sich nun Bettina und Johannes neue Ziele gesteckt. Wir drücken alle Daumen, damit Ihr bald wieder auf dem Latein-Turnierparkett zurück seid!   

23.04.2023  DM Vorbereitungstraining Latein

Im Balance gab es heute noch einem Sondertermin für die Masters II/III S Paare, um sich für die Deutsche Meisterschaft Latein am nächsten Wochenende vorzubereiten. Durch das dreistündige Training führte Oliver.

23.04.2023  Tanzturnier, Tegel

Unser Gastpaar Jeannette und Carl hatte heute nicht den besten Tag erwischt. Beide erzielten in der Hauptgruppe I D-Standard nur den 5. Platz. Kopf hoch – auch so etwas kann passieren. Beim nächsten Mal läuft es dann um so besser!

22.04.2023  Latein Workshop bei Stefan und Practise Night

Am Samstag forderte Stefan mit dem Latein Workshop „Styles of Jive“ die zahlreich erschienenen Paare nicht nur körperlich intensiv, sondern auch mental auf Grund der benötigten Differenzierungsfähigkeit und den vielen erklärten Details! 

Foto: privat

Auch wenn zu der anschliessenden Practise Night nicht mehr ganz so viele Paare blieben, tat dies dem Spaß keinen Abbruch. Trotzdem wäre es in Zukunft toll, wenn noch mehr Paare da blieben.

16.04.2023  Pokalturniere 3. Tag, Masserberg

Sonja und Norbert tanzten heute im Vergleich zum Vortag 2x Standard: In der Masters I B-Standard wurde es der 6. Platz und im wesentlich größeren Startfeld der Masters II B-Standard der Anschlussplatz zum Finale (7. Platz). Schade, auch hier wäre wie am Vortag ein Finalplatz möglich gewesen.

Foto: privat

Peggy und Dietmar erreichten diesmal in allen 3 Turnieren (die Masters III C-Latein gab es heute nicht) das Finale und erzielten jeweils den 4. Platz in der Masters II und III D-Standard. In der Master II C-Latein war dann ein wenig die Luft raus, welche sie nur mit Platz 6 beendeten.

Insgesamt 7 Turniere haben Peggy und Dietmar am Wochenende getanzt, es fällt den beiden anscheinend noch schwer, die Konzentration immer 100% hoch zu halten. In Summe bleibt aber ein Sieg in Latein und mehrere Finalteilnahmen in beiden Disziplinen. Gut!  

15.04.2023  Pokalturniere 2. Tag, Masserberg

Am Freitag (1. Tag) tanzten leider keine Balance Paare, daher beginnt der Bericht mit dem 2. Tag…

Peggy und Dietmar hatten sich wieder für das „komplette Programm“ gemeldet, sie tanzten wieder beide Disziplinen und Altersklassen:

In der Masters II D-Standard (14 Paare) verpassten sie leider mit dem 8. Platz das aus 7 Paaren bestehende Finale. Schade, es hatte nur ein Kreuz gefehlt!  In der Masters III D-Standard (13 Paare) schieden beide nach der 1. Zwischenrunde mit dem geteilten 8./9. Platz aus. 

Die Masters III C-Latein (11 Paare) konnten Peggy und Dietmar gewinnen – Herzlichen Glückwunsch! Es war zwar ein knapper Sieg, aber beiden freuten sich sehr, da sie auch die amtierenden Berliner Meister hinter sich lassen konnten.

Foto: privat

In der Masters II C-Latein (7 Paare) konnten beide nicht an ihre Leistung anknüpfen und vertanzten sich häufig. Am Ende reichte es nur für den 4. Platz, der punktgleich mit dem 3. Platz war und am Ende die „Skating“ Regel die (etwas unglückliche) Entscheidung brachte.

Sonja und Norbert entschieden sich sehr spontan dafür, zusätzlich zu dem bereits geplanten Masters II S-Latein Turnier auch für das Master II B-Standard (19 Paare) zu melden. Diese Spontaneität hatte sich gelohnt: am Ende erreichten sie nach einer Vor- und Zwischenrunde das Finale, in dem sie den 4. Platz erzielten. Der Langsame Walzer war ihr bester Tanz auf Platz 3, alle Tänze hatten immer zwei Wertungen auf Platz 2-3. Gut!

Foto: privat

Das Masters II S-Latein Turnier (4 Paare) war in eine Ballveranstaltung integriert, was dem ganzen Turnier einen besonderen Rahmen gab. So ein Ambiente wünscht sich jedes Tanzpaar! Am Ende erzielten Sonja und Norbert klar den 3. Platz. Das Ergebnis ist gut, da die ersten beiden Plätze heute noch unerreichbar und durch zwei Paare aus der deutschen Spitze „umkämpft“ waren.

Foto: privat

Leider mussten Bettina und Johannes ihren Start in der Masters II/III B-Standard und Masters III S-Latein krankheitsbedingt absagen. Sie wären bereits am Freitagabend gestartet. Gerade die S-Latein Turniere, eingebettet in die Ballveranstaltung, hätten Euch bestimmt viel Freude gemacht. Gute Besserung auf diesem Wege!

Balance-Grüße aus Masserberg:

Foto: privat

15.04.2023  Kristina und Marius 

Petra hatte ein paar freie Tage im Süden Deutschlands verbracht und nahm dabei in München an einem Latein-Workshop mit Kristina Moshenska und Marius-Andrei Balan teil. Beide sind die amtierenden WDSF Latein-Weltmeister.

Foto: privat

11.04.2023  Latein Workshop bei Rudi Grabon 

Am Dienstag Abend war A-Trainer Rudi Grabon bei uns im Balance zu Gast, um das neue Thema für das 2. Quartal „Feel the rhythm, change dynamics, be in the music!“ mit einem spannenden Latein-Workshop zu starten. Der Workshop war ein voller Erfolg und hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht, wie auch das Gruppenfoto zeigt:

Foto: privat

09.04.2023  Blaues Band der Spree – 4. Tag 

Jeannette und Carl (Gastpaar) erreichten in der Hauptgruppe I D-Latein heute mit dem geteilten 11./12. Platz das Semifinale, welches sie gestern noch so knapp verpasst hatten. Super, damit habt Ihr sowohl im Standard als auch im Latein das Semifinale erreicht. So gehört sich das für ein gutes Allrounder-Paar!

Melanie und Paul teilten sich den 25.-32. Platz gleich mit mehreren Paaren. Dieser Platz war der Anschlussplatz zur 1. Zwischenrunde. Ein Kreuz hat den beiden zum Erreichen der nächsten Runde gefehlt! Arbeitet weiter so fokussiert an Euch, dann schafft Ihr es in Zukunft sicher weiter.

Anna und Max schieden leider in der Hauptgruppe I C-Latein bereits nach der Vorrunde bereits. Kopf hoch! Am Ende bleibt die gemachte wichtige Turniererfahrung. Ihr beiden braucht noch Zeit und Training. Wenn Ihr Euch „durchbeißt“, werdet Ihr Euren Weg gehen. 

Eins unserer Balance-Gästepaare schaffte heute in der Hauptgruppe I C-Latein den Anschlussplatz zur 3. Zwischenrunde und verbesserte sich dadurch nochmal zum Vortag. Gut!

In der Masters I B-Latein verpassten Petra und Pascal mit dem 8. Platz leider das Finale. Schade! Dafür kamen Marina und Jochen diesmal in das Finale, welches sie mit dem 5. Platz abschlossen. Damit haben sie das Finale sowohl in der Masters I als auch in der Masters II B-Latein erreicht. Sehr gut!

Foto: privat

09.04.2023  Blaues Band der Spree – 3. Tag 

Jeannette und Carl (Gastpaar) erreichten in der Hauptgruppe I D-Latein (60 Paare) die 2. Zwischenrunde. Mit dem geteilten 13.-15. (Anschluss-)platz verpassten sie das Semifinale denkbar knapp. Trotzdem kein schlechtes Ergebnis der beiden, welches zeigt, dass noch mehr drin ist. Vielleicht klappt es schon morgen – wir drücken Euch die Daumen!

Melanie und Paul begannen auch gut in der Hauptgruppe I D-Latein und freuten sich über das Erreichen der 1. Zwischenrunde, wo sie noch einige Paare hinter sich lassen konnten. Gut! Am Ende erzielten sie den geteilten 40.-43. Platz. Leider schafften sie es nicht den Schwung in die Hauptgruppe II D-Latein mitzunehmen, wo für sie leider nach der Vorrunde Schluss war. Schade, hier wäre mehr drin gewesen, aber sie hatten diesmal auch ein wenig Pech mit dem zur Verfügung stehenden Raum.

Anna und Max tanzten heute ihr erstes gemeinsames Turnier in der Hauptgruppe I C-Latein (63 Paare). Für Anna war es das erste Turnier überhaupt, und beide tanzen erst seit kurzer Zeit zusammen. Max war zudem sehr lange „abstinent“ vom Turniertanzen. Das Blaue Band zu tanzen, war dann auch eine sehr spontane Entscheidung der beiden. Umso erfreulicher, dass Anna und Max die 1. Zwischenrunde erreichen konnten. Vielleicht ist morgen schon mehr drin!

Gestern noch einen Pechtag erwischt, heute umso erfreulicher: Anke und Marco tanzten sich in der Masters II D-Latein (6 Paare) bis zur Silbermedaille vor. Herzlichen Glückwunsch zum Platz auf dem Siegertreppchen! Beide freuten sich sehr über das Ergebnis – so was lässt die Ergebnisse vom Vortag sofort vergessen.

Foto: privat

Ebenso im Finale auf dem 2. Platz und dass nach bestandener Vorrunde und 1. Zwischenrunde, waren Marina und Jochen in der Masters II B-Latein (13 Paare). Beide waren sehr glücklich darüber. Auch an Euch: Herzlich Glückwunsch zum Platz auf dem Siegertreppchen! In der Master I B-Latein erreichten sie dann noch das Semifinale. Gut! Insgesamt hatten beide heute richtig viel Spaß und dass sah man ihnen auch an.

Foto: privat

Petra und Pascal war in der Hauptgruppe II B-Latein bereits in der Vorrunde Schluss. Vielleicht wollten beide etwas zu viel und setzten sich dadurch unnötig unter Druck. Dafür umso erfreulicher ihr Ergebnis in der Masters I B-Latein (15 Paare), wo sie nach Vorrunde und Semifinale zufrieden das Finale erreichen konnten. Hier wurde es dann am Ende der 6. Platz. Prima!

Foto: privat

In der Masters II A-Latein (15 Paare) zeigten Carole und Christian gutes Tanzen. Beide hatten am Ende mit dem Anschlussplatz zum Finale (7. Platz) ein wenig Pech, aber in Summe waren beide mit ihrem Tanzen sehr zufrieden. Es gelang ihnen viel und beide hatten viel Spaß. Dazu kam, dass Carol und Christian heute nur in der „jüngeren“ Altersklasse gestartet sind und sich trotzdem gut durchsetzen konnten. Auch Doris und Karsten konnten das Semifinale erreichen und steigerten sich von Runde zu Runde und Turnier zu Turnier. In der Master I A-Latein (13 Paare) erreichten sie ebenso das Semifinale. Gut! 

Leider mussten Irina und Andreas ihren Start in der Master II A-Latein krankheitsbedingt absagen. Wir hätten Euch heute gerne am Start gesehen. Gute Besserung auf diesem Wege!

Auch einige Balance-Gäste, die regelmäßig Workshops bei uns besuchen, wie zum Beispiel das Vorbereitungstraining zum Blauen Band, waren erfolgreich beim Blauen Band. Unter anderem konnte ein Paar die Hauptgruppe II C-Latein gewinnen. Herzlichen Glückwunsch nochmal an Euch! Ein anderes Paar tanzte sich 2x in das Semifinale der Masters I und II A-Latein und dass frisch nach ihrem Aufstieg. Prima!

Es war auch schön, ehemalige Balance-Mitglieder und befreundete Paare aus anderen Vereinen wieder zu treffen. Es ergaben sich nette Gespräche, man konnte sich mit ihnen auf der Tanzfläche messen, oder sich einfach auch nur über ihre guten Ergebnisse mit freuen.

Insgesamt war es schöner, wenn auch langer Turniertag!

09.04.2023 Die Ostsee tanzt – 3. Tag, Schönberg/Holm 

Bettina und Johannes verpassten das Semifinale in der Masters III B-Standard (21 Paare) um ein Kreuz und belegten am Ende den geteilten 13./14. Platz. Ein Anschlussplatz – beim nächsten Mal kommt Ihr bestimmt weiter –  aber viel wichtiger ist, dass Ihr endlich wieder auf dem Turnierparkett zurück seid!

Dagmar und Wolfgang erreichten wieder das Semifinale der Masters IV A-Standard (15 Paare) und erzielten im Gesamtergebnis den 8. Platz. Damit haben sie am Wochenende eine konstante Leistungen gezeigt und sich gut in die A-Klasse getanzt!

Foto: privat

09.04.2023  Frohe Ostern / Neues Quartalsthema / Workshops 

Der Balance wünscht Frohe Ostern !!!

Unser neues Quartal startete ja gleich schwungvoll mit einigen Turnieren mit großer Balance-Beteiligung: Letztes Wochenende fand das „Berlin Dance Festival“ statt, und an diesem Wochenende geht es gleich weiter mit dem „Blauen Band der Spree“ und dem Turnier „Die Ostsee tanzt“.

Auch in diesem Quartal wird es wieder ein Thema geben, was sich wie ein roter Faden durch das Training ziehen wird:

„Feel the rhythm, change dynamics, be in the music!“

Eingeleitet wird das Thema durch einen spannenden Latein Workshop bei A-Trainer Rudi Grabon, der am Dienstag nach Ostern (11.04.2023) im Balance zu Gast ist. Wer noch nicht angemeldet ist, kann dies noch schnell nachholen!

Weitere geplante Workshops findet Ihr unter Workshops.

Wir freuen uns auf ein spannendes Quartal mit Euch – Euer Balance Team.

08.04.2023  Blaues Band der Spree – 2. Tag 

Wie schon prophezeit wurde, kamen heute Jeannette und Carl (Gastpaar) in der Hauptgruppe I D-Standard (58 Paare) sehr viel weiter. Sie erreichten am Ende mit der 3. Zwischenrunde das Semifinale und hatten am Ende mit dem geteilten 9.-11. Platz Tuchfühlung zum Finale, welches sie auch gut erreichen hätten können. Sehr gut! 

In der Masters II B-Standard (22 Paare) erreichten wieder beide Balance-Paare das Semifinale – eine konstante Leistung! Diesmal lagen Sonja und Norbert mit dem geteilten 9.-11. Platz hinter Anna und Sven, die auf dem 8. Platz lagen. 

Beide Paare steigerten sich heute in der Masters I B-Standard (16 Paare), wo sie sich in die 1. Zwischenrunde tanzen konnten. Prima! Auch hier lagen Anna und Sven mit dem 9./10. Platz knapp vor Sonja und Norbert auf dem 11./12. Platz.  

Auch Doris und Karsten schafften heute in der Master II A-Standard (18 Paare) den Sprung in die nächste Runde und waren mit Platz 12 sehr zufrieden, schließlich waren sie ja auch noch recht neu in der stark besetzten A-Klasse. Gut!

Foto: privat

Generell ließen sich unsere Paare durch manche Zeitverschiebungen nicht aus der Ruhe bringen:

Foto: privat

08.04.2023  Die Ostsee tanzt – 2. Tag, Schönberg/Holm 

Peggy und Dietmar tanzten heute in beiden Altersklassen und Disziplinen und starteten mit Latein. Sowohl in der Masters II C-Latein (7 Paare), als auch in der Masters III C-Latein (7 Paare) erreichten sie klar mit allen Kreuzen das Finale. Am Ende standen sie 2x auf dem Siegertreppchen: In der II C wurde es der 2. Platz und in der Masters III C der 3. Platz. Sehr schön!

Foto: privat

Foto: privat

In der Standard-Disziplin hatten sie in beiden Altersklassen irgendwie Pech, denn sie erreichten zwar in der Masters II D-Standard (11 Paare) und auch in der Master III D-Standard (18 Paare) mit dem 7. Platz jeweils das Semifinale, verpassten aber damit auch 2x denkbar knapp das Finale. Peggy und Dietmar waren aber nicht enttäuscht, schließlich lief es gestern im Standard gut und heute im Latein. Dazu hatten sie eine Menge Spaß auf dem Turnier gehabt.

Für Anke und Marco ist der Turniertag enttäuschend verlaufen. Erst verpassten sie in der Masters III D-Latein (10 Paare) mit dem geteilten 7./8. Platz knapp das Finale, dann mussten sie sich auch noch im Finale der Masters II D-Latein (5 Paare) mit dem 5. Platz begnügen. Nur ein Wertungsrichter sah sie durchweg auf dem 2. oder 3. Platz. Schade! Auch bei Euch gilt: lasst Euch nicht davon entmutigen und arbeitet weiter fleißig an Euch. 

Bettina und Johannes verbesserten sich zum Vortag und erreichten nun das Semifinale in der Master III B-Standard (24 Paare) und ließen mit dem 12. Platz die Hälfte der Paare hinter sich. Prima! Beide waren glücklich, sich nochmal gesteigert zu haben.

Foto: privat

Insgesamt war die Atmosphäre an diesem Turniertag sehr schön, man hat nette Paare kennengelernt oder alte Freunde wiedergetroffen. Am Ende konnten die Paare sich auch noch ein wenig an der frischen Seeluft erholen.

Balance-Grüße vom Turnier:

Foto: privat

07.04.2023  Blaues Band der Spree – 1. Tag 

Jeannette und Carl (Gastpaar) erreichten die 1. Zwischenrunde in der Hauptgruppe I D-Standard (56 Paare) und erzielten dort den geteilten 30.-34. Platz. Die 2. Zwischenrunde war mit dem 27. Platz zum Greifen nahe. Morgen kommt Ihr bestimmt noch weiter!  

Anna und Sven schafften es bereits in das Semifinale der Masters II B-Standard (20 Paare), obwohl sie erst vor einem Monat in die B aufgestiegen sind. Mit Platz 11 lagen sie hinter Sonja und Norbert, die mit dem 8. Platz dem Finale sehr nahe waren. Wir drücken die Daumen für morgen!

Foto: privat

In der Masters I B-Standard (17 Paare) hatten dann beide Paare ein wenig Pech. Anna und Sven belegten den Anschlussplatz zur nächsten Runde und Sonja und Norbert waren einen Platz dahinter.

In der Masters II A-Standard (19 Paare) belegten Doris und Karsten mit Platz 13 ebenso einen Anschlussplatz zur nächsten Runde, waren aber in Summe nicht unzufrieden mit dem Ergebnis. Auch in der Masters I A-Standard (17 Paare) schieden sie nach der Vorrunde aus.

Standard-Grüße vom Blauen Band:

Foto: privat

07.04.2023  Die Ostsee tanzt – 1. Tag, Schönberg/Holm 

Peggy und Dietmar freuten sich sehr über den Einzug in das Finale der Masters III D-Standard (16 Paare), nach getanzter Vorrunde und 1. Zwischenrunde. Am Ende waren sie mit ihrem 5. Platz in der Gesamtwertung sehr zufrieden, da doch einige sehr gute Paare am Start waren. Der Langsame Walzer war mit dem 4. Platz ihr bester Tanz. Hier erhielten sie sogar auch Platzwertungen auf dem 2. Platz. Gut!

Foto: privat

Bettina und Johannes sind nach sehr langer Turnierpause wieder zurück auf dem Turnierparkett! Leider war das Glück heute noch nicht ganz auf ihrer Seite. Sie verpassten mit dem geteilten Anschlussplatz die 1. Zwischenrunde in der Masters III B-Standard (28 Paare).  Trotzdem ließen sie mit dem 19./20. Platz noch 8 Paare hinter sich. Bleibt dran! Nach so langer Turnierpause, mit einigen Trainingsunterbrechungen und dann noch in einer für Euch eher neuen Klasse, braucht es etwas Zeit. Wir glauben an Euch: mit mehr Routine kommt auch wieder der Erfolg. 

Dagmar und Wolfgang erreichten die 1. Zwischenrunde in der Masters IV A-Standard (16 Paare) und haben sich darüber sehr gefreut, denn schließlich sind sie erst seit einem Monat in der A-Klasse. Dass am Ende der 7. Platz herauskam und nur ein Kreuz zum 6. Platz im Finale fehlte ist zwar ein wenig Pech, aber es zeigt auch, dass Dagmar und Wolfgang bereits sehr gut in größeren Startfeldern mithalten können und Kontakt zur Spitze haben. Beim nächsten Mal klappt es vielleicht schon mit dem Finale, wir drücken die Daumen!   

Foto: privat

Den Turniertag ließen die Paare mit einem schönen Essen und gemütlichen Beisammensein ausklingen. Schön!

Foto: privat

02.04.2023  Berlin Dance Festival – 3. Tag 

Wie an den zwei Tagen zuvor, gab es wieder einige Premieren für den Balance: Zum einen tanzten sowohl Doris und Karsten als auch Irina und Andreas ihr erstes WDSF Open Latein-Turnier. Zum anderen waren gleich fünf Lateinpaare vom Balance bei der WDSF Open Senior II Latin am Start. Ein Novum!

Leider schieden Doris und Karsten sowie Carole und Christian bereits nach der Vorrunde aus – Schade! Carole und Christian hatten ja bereits am 1. Tag schon gezeigt, dass es auch anders geht. Aber als WDSF „Newbies“ zahlt man manchmal noch Lehrgeld…   

Irina und Andreas hingegen freuten sich riesig, da sie die 1. Zwischenrunde erreichen konnten. Dabei waren sie erst vor einem Monat in die A-Klasse aufgestiegen und hatten sich recht spontan für das Turnier angemeldet. Beide bestachen von Anfang an durch ihre optische Präsenz. Dies schlug sich auch in den Kreuzen nieder, die sie in der Vorrunde erhielten. Außer in der Samba bekamen sie in den anderen Tänzen alle Kreuze und waren damit ganz sicher weiter – sehr gut!   

Ebenso bis in die 1. Zwischenrunde gelangten Norbert und Sonja, die beide in Summe eigentlich gut getanzt haben und viele Dinge aus dem Training umsetzten konnten, aber durch eine etwas unglückliche Raumpositionierung nicht zur Bestleistung fanden. Da wäre vielleicht mehr drin gewesen…Egal – beim nächsten Mal macht Ihr es besser!

Bis in die Runde der letzten 12 Paare, dem Semifinale, schafften es Anna und Sven. Ihr erster internationaler Auftritt nach dem Altersklassenwechsel gelang sofort! Beide zeigten klar rhythmisches Tanzen mit sehr guter Positionierung im Raum. Sven setzte Anna super in Szene, die in jeder Runde alles gab. In Summe ein verdientes Ergebnis!

Es war eine tolle Atmosphäre heute. Vielen Dank an alle Balance-Fans, die zum Anfeuern in die Max-Schmeling-Halle gekommen waren. Ihr seid super!

Die fünf Balance-Paare plus Trainer:

Foto: privat

01.04.2023  Berlin Dance Festival – 2. Tag 

Auch Doris und Karsten hatten ihre WDSF Premiere in Berlin. Ebenso wie Carole und Christian am Vortag, tanzten sie als A-Klassen-Paar in der WDSF Open Senior II Standard mit.  Insgesamt freuten sich Doris und Karsten über das große Startfeld und das internationale Ambiente. Beide wussten aber auch, dass es schwer wird, als frisches A-Klassen-Paar, hier zu bestehen.  Trotz des erwarteten Ausscheidens nach der Vorrunde (93 Paare) bereuten beide die Teilnahme nicht, denn diese neue WDSF-Erfahrung kann ihnen keiner mehr nehmen.  

Foto: privat

31.03.2023  Berlin Dance Festival – 1. Tag 

Carole und Christian feierten ihre gemeinsame WDSF-Premiere in der Max-Schmeling Halle Berlin. Als A-Klassen-Paar sind die WDSF-Turniere immer eine besondere Herausforderung, da man sich mit ranghöheren S-Klasse-Paaren in einem internationalen Startfeld messen kann. Die Premiere verlief gut, beide konnten ihre Leistung abrufen und hatten auch noch viel Spaß. Am Ende erreichten Carole und Christian die nächste Runde der WDSF Open Senior III Latin, wo sie sich mit Platz 20 im unteren Mittelfeld platzierten. 

Schade, dass sowohl Bettina und Johannes die Teilnahme an der WDSF Open Senior III Latin, als auch unser Standard Trainer mit seiner Partnerin die Teilnahme an der WDSF Open Senior III Standard absagen mussten. Noch mal gute Besserung auf diesem Wege!

Impressionen aus der (noch leeren) Max-Schmeling Halle:

Foto: privat

Foto: privat

26.03.2023  Vorbereitungstraining für das Blaue Band, Latein

„Der erste Eindruck zählt, der letzte Eindruck bleibt“ 

…war das Motto des Vorbereitungstrainings für die beiden Großturniere Berlin Dance Festival und Das Blaue Band der Spree. Mit hoher Intensität und immer das Motto vor Augen, forderte und förderte Oliver die zahlreich anwesenden Lateinpaare. Dass der Spaß dabei auch nicht zu kurz kam, zeigt das Abschlussfoto, für das ein Teil der Paare am Ende noch posierte.

Foto: privat

21.03.2023  Online-Workshop – „Worauf achten Wertungsrichter/-innen?“

Heute fand unser interner, 2 1/2-stündiger Online-Workshop „Bewusst(er) tanzen – Worauf achten Wertungsrichter/-innen?“ statt.

19.03.2023  DM Masters II Kombination, Kamen

Doris und Karsten feierten heute mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft eine Premiere. Dies war möglich, da nun auch Paare zugelassen sind, die in beiden Disziplinen „nur“ A-Klasse tanzen. Bisher musste ein Paar mindestens in einer Disziplin die höchste Klasse, die S-Klasse, erreicht haben. Als „Underdogs“ nun zugelassen, rechneten sich Doris und Karsten nicht wirklich was aus, wollten aber die sportliche Möglichkeit der DM Teilnahme auf jeden Fall nutzen.

Der für Vormittag geplante Beginn der Veranstaltung verschob sich auf Mittags, so daß erstmal etwas Geduld angesagt war.

Foto: privat

Die zeitliche Verschiebung nahmen Doris und Karsten aber gelassen hin.

Mit Verspätung startete das Turnier dann zuerst mit der Standard- und dann mit der Latein-Vorrunde. Zwar konnten Doris und Karsten nicht die nächste Runde, das Semi-Finale erreichen, aber sie freuten sich über die DM Teilnahme und den 13. Platz, der zu gleich der Anschlussplatz zur nächsten Runde war. Herzlichen Glückwunsch zur Eurer ersten DM Teilnahme!

Foto: privat

Kleiner Nachtrag: nach Betrachtung der Wertungen wäre das Erreichen des Semi-Finales sehr gut möglich gewesen. Ein Kreuz hatte nur gefehlt…Darüber kann man sich natürlich ärgern, aber besser ist es, die Erkenntnis über das Machbare für das weitere Training und Tanzen selbstbewusst zu nutzen.  

19.03.2023  Vorbereitung für das Blaue Band, Standard

Da Gert aus gesundheitlichen Gründen leider seine Teilnahme an dem Vorbereitungs-Workshop für das Blaue Band (und das Berlin Dance Festival) absagen musste, leitete heute seine Partnerin Alexandra charmant und souverän das gut besuchte Training an. 

18.03.2023 Steffi Werner Pokal, Berlin

Unser Gastpaar Jeannette und Carl erreichte in der Hauptgruppe I D-Standard den 3. Platz und verteidigte damit seine Position unter den Top 3. Gut!

Foto: privat

Anke und Marco erzielten heute sowohl in der Masters II als auch in der Masters III D-Latein den 2. Platz.  Beide hatten von Anfang viel Spaß und Freude am Turnier. Das Ergebnis war gut, der Spaß war da, was will man mehr.  Weiter so! 

Foto: privat

Peggy und Dietmar holten im Standard 2x den 3. Platz und zwar in den Klassen Masters II D-Standard und Masters III D-Standard und 1x den 2. Platz in der Masters III C-Latein. Die beiden machen gerade die Erfahrung, was es heißt echte „Allrounder“ zu sein. Beide Disziplinen zu tanzen und dass an einem Tag, kann sehr herausfordernd sein. Respekt!     

Foto: privat

Foto: privat

12.03.2023 Gemeinsames Frühstück und „Großreinemachen“, Balance Räume

An diesem Sonntag traf sich der Balance wieder zum Frühstück mit anschließendem Saubermachen der Vereinsräume. Vielen Dank wieder an alle Helfer!

11.03.2023  Offene LM Thüringen/Sachsen-Anhalt, Bad Blankenburg

Ihren ersten Standard-Turniersieg holten Peggy und Dietmar in Bad Blankenburg und dieser Sieg fiel dazu auch noch souverän aus: Nach einer Vorrunde, konnten Peggy und Dietmar das Finale der Masters II D-Standard mit allen Tänzen gewinnen.  Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Als Siegerpaar konnten sie die Masters II-C Standard mittanzen. Hier kamen sie aber nicht mehr ins Finale.

Auch in der Masters III D-Standard tanzten sie sich nach einer Vorrunde deutlich und sicher ins Finale. Den Langsamen Walzer konnten sie im Finale noch gewinnen, mussten sich dann aber trotz vieler „1er“-Wertungen, am Ende mit dem 2. Platz knapp geschlagen geben. Vielleicht kam da ja schon etwas die Müdigkeit ins Spiel?

Foto: privat

Insgesamt waren Peggy und Dietmar aber sehr zufrieden mit den Ergebnissen und dem Erlebten, schließlich haben sie sich im Vergleich zum letzten Turnier noch mal steigern können. Der erste Standard-Turniersieg wird den beiden bestimmt ebenso in guter Erinnerung bleiben.

10.03.2023  Latein-Kadersichtung

Heute fand im LLZ die jährliche Kadersichtung für den Berliner Lateinkader statt. Alle fünf Balance-Paare wurden in den Masters-Kader einberufen. Neu dabei sind nun auch Petra und Pascal. Herzlichen Glückwunsch an alle fünf Paare!

Foto: privat

Leider konnten Irina und Andreas, die bereits im Kader waren, krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Wir hoffen, dass Ihr bald nachrücken könnt.

Eine Kurzübersicht der Balance Kaderpaare gibt es in den Ergebnissen.

05.03.2023  Landesmeisterschaft Latein Berlin/Brandenburg 

Highlights aus Balance-Sicht:

Meistertitel, Medaillen, Finalteilnahmen

Melanie und Paul wurden Berliner Vizemeister in der Hauptgruppe II D-Latein und erzielten aus Berliner Sicht in der Hauptgruppe I D-Latein den 12. Platz. Insgesamt konnten sie noch nicht ihre Leistung abrufen, was aber auf Grund ihrer kurzen gemeinsamen Trainingszeit vollkommen in Ordnung ist. Laßt den Kopf nicht hängen, habt Geduld und trainiert fleißig weiter, wir glauben an Euch!

Unsere „Allrounder“ Jeannette und Carl (Gastpaar) zeigte sich an diesem Tage von ihrer besten Latein-Seite und erreichten nach einer Vor- und Zwischenrunde verdient das Finale der Hauptgruppe I D-Latein, wo sie aus Berliner Sicht den 5. Platz erzielten. Prima, damit habt Ihr Eurer selbst gestelltes Ziel (das Finale) erreicht!

Foto: privat

Monika und Jörg starteten das erste Mal gemeinsam in der Masters III S-Latein. Leider war die Vorbereitungen vor der LM durch gesundheitliche Probleme beeinträchtig, so dass die LM Teilnahme auf der Kippe stand. Beide wollten aber unbedingt an der LM teilnehmen und so „bissen sie die Zähne zusammen“. Noch sehr nervös in der Sichtungsrunde, steigerten sie sich im Finale, wo sie noch ein Berliner Paar hinter sich lassen konnten. Insgesamt holten sie aus Berliner Sicht den 3. Platz und damit die Bronzemedaille. Auch wichtig: Die Erstplatzierten sind in diesem Jahr in der Masters III bereits international durchgestartet und haben damit die Messlatte in Berlin sehr hoch gesetzt.      

Foto: privat

Anna und Sven, sowie Sonja und Norbert wetteiferten in der Masters II S-Latein um den Berliner Meistertitel. Beide Balance Paare lagen am Ende nur um eine Platzziffer auseinander. Insgesamt lagen die vier ersten Paare dicht beieinander und schenkten sich nichts. Obwohl Anna und Sven die ersten beiden Tänze für sich behaupten konnten, zogen sie am Ende „den Kürzeren“ und mussten sich mit dem Berliner Vizemeistertitel begnügen. Sonja und Norbert zogen mit der Rumba und dem Paso Doble an den beiden vorbei und entschieden den Titel-Zweikampf für sich. Die Freude war entsprechend groß, schließlich waren Sonja und Norbert ja erst Ende Januar aufgestiegen. Drei Meistertitel inklusive Aufstieg – innerhalb von fünf Wochen – das muss man auch erstmal nachmachen. Respekt und Herzlichen Glückwunsch! Aber auch Anna und Sven sind sehr zu loben. Gestern noch vier Turniere getanzt, inklusive zweier Siege und einem Aufstieg, haben sie heute Sonja und Norbert nichts geschenkt und einen tollen Wettkampf geliefert!

Foto: privat

Sonja und Norbert tanzten zum Abschluss des Turniertages noch mit der Teilnahme an der jüngeren Masters I S-Latein in der „Höhle des Löwen“. Schließlich tanzten in dieser Klasse zwei Paare, die zum Deutschen und auch internationalen Spitzenfeld gehören. Zwar ließ sich am Ende am Ergebnis (3. Platz) „nichts rütteln“, dafür traten Sonja und Norbert umso befreiter auf. Durch die starke Konkurrenz angetrieben, zeigten beide noch einmal eine sehr gute Leistung – ein gute Vorbereitung für die kommenden (internationalen) Herausforderungen!

Foto: privat

05.03.2023  SSWE 2023 – 2. Tag, Meissen

Highlights aus Balance-Sicht:

2x 2. Platz, 1x 3. Platz und 1x Aufstieg

Irina und Andreas zeigten eine klare Reaktion zum (misslungenen) Vortag und riefen fokussiert ihre Leistung in der Masters II B-Latein ab. Nach einer Vorrunde und einer 1. Zwischenrunde erreichten sie das Finale, wo sie den 3. Platz erzielten. Damit stiegen sie mit Punkten und Platzierung in die A-Klasse auf. Herzlich Glückwunsch zum Aufstieg!

Foto: privat

Damit aber nicht genug: im Finale der Masters II A-Klasse holten sie, motiviert durch den Aufstieg, alles aus sich heraus und konnten hier sogar den 2. Platz erreichen. Super!

Foto: privat

Petra und Pascal erzielten diesmal in der Masters I B-Latein den 2. Platz und verpassten denkbar knapp mit einer 2:3 Entscheidung den erneuten Sieg. Den Cha Cha und den Paso Doble konnten sie gewinnen. Gut!

Foto: privat

04.03.2023  Landesmeisterschaft Standard Berlin/Brandenburg 

Highlights aus Balance-Sicht:

Meistertitel und Aufstieg

Dagmar und Wolfgang holten sich auf der Landesmeisterschaft in der Masters IV B-Standard souverän den Meistertitel und damit auch den Aufstieg in A-Klasse. Herzlichen Glückwunsch! In der Masters IV A-Standard erzielten sie dann noch den 3. Platz.

Foto: privat

04.03.2023  SSWE 2023 – 1. Tag, Meissen

Highlights aus Balance-Sicht:

3x 1. Platz und 1x Aufstieg

Anna und Sven konnten sowohl die Masters I als auch die Masters II C-Standard gewinnen. Als Siegerpaar tanzten sie in beiden Altersklassen die B mit und erzielten noch den 7. Platz in der Masters I und den 8. Platz im Semifinale der Masters II. Damit sind sie nach Punkten und Platzierungen in die B-Klasse aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch zum Doppelsieg und Aufstieg!

Petra und Pascal erreichten nach einer Vorrunde souverän mit allen Kreuzen das Finale der Masters I B-Latein, welches sie dann mit allen 5 Tänzen deutlich gewinnen konnten. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Ein wenig im Pech waren Irina und Andreas, die im Semi-Finale der Masters II B-Latein nicht ihre Leistung abrufen konnten. Am Ende belegten sie den unglücklichen 7. Platz und verpassten damit knapp das Finale. Kopf hoch und weitermachen, beim nächsten Mal klappt es bestimmt wieder besser!

26.02.2023  LM-Vorbereitung Latein + Practice-Night

Für die Landesmeisterschaften in einer Woche gab es heute ein zusätzliches dreistündiges Vorbereitungstraining bei Oliver mit anschließender Practice-Night!  

26.02.2023  Manuela Faller

Petra und Pascal scheuen keine Entfernung. Sie waren beim Bayernpokal Workshop bei Manuela Faller. Den Trainingsgutschein hatten sie für den Gesamtsieg der Bayernpokal Serie bekommen.

Foto: privat

25.02.2023  Solo Workshop Standard + Übungsabend

Zwei Wochen nach dem Solo Workshop Latein folgte im Balance nun der Solo Workshop Standard, auch wieder mit der Unterteilung in Breitensport- und Leistungssport, sowie einen abschließenden Übungsabend. Vielleicht ist an den beiden Solo Workshop Terminen das eine oder andere neue Tanzpaar entstanden und falls es nicht ganz geklappt hat, wurden vielleicht neue Kontakte geknüpft. Spaß gemacht hat es auf jeden Fall!

19.02.2023  Tanzturnier, Berlin

Auch Peggy und Dietmar konnten sich am Sonntag in Berlin, ähnlich wie Dagmar und Wolfgang in Oberhausen, deutlich steigern. Nach einer Vorrunde erreichten sie in der Masters III D-Standard wieder das Finale, konnten sich aber diesmal mit dem 3. Platz bis auf das Siegertreppchen nach vorne tanzen. Der Tango war mit dem 2. Platz ihr bester Tanz. In der Gesamtwertung war der 2. Platz nur eine Platzziffer entfernt. Weiter so!  

Foto: rgfotos.de

19.02.2023  Tanzturnier, Oberhausen

Am Samstag noch auf dem 3. Platz, konnten sich Dagmar und Wolfgang am Sonntag in Oberhausen klar steigern und gewannen die Masters IV B-Standard souverän mit allen Tänzen. Super und Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Als Siegerpaar tanzten sie die A-Klasse mit, wo sie nach einer Vorrunde auch noch das Finale erreichen konnten. Hier belegten sie am Ende den 5. Platz. 

Foto: privat

18.02.2023  D-Klassenpokal, Berlin

In der Masters II D-Standard noch auf dem 8. Platz, konnten sich Peggy und Dietmar im Masters III D-Standard-Turnier steigern und erzielten dort im Finale den 5. Platz.

Foto: privat

In der Hauptgruppe D-Standard erzielte unser Gastpaar Jeannette und Carl den 2. Platz. 

Foto: privat

In der Hauptgruppe D-Latein zeigten Jeannette und Carl erneut ihre Allrounder-Qualitäten und landeten auf dem 4. Platz. Nur knapp dahinter feierten Melanie und Paul mit dem 5. Platz ihre gemeinsame Premiere. 

Foto: privat

18.02.2023  Pokalturnier, Bad Nenndorf

Dagmar und Wolfgang holten sich in der Masters IV B-Standard mit dem 3. Platz eine weitere Platzierung auf dem Weg zur A-Klasse.

Foto: privat

11.02.2023  Solo Workshop Latein

Am Samstag fand im Balance erneut der Solo-Workshop Latein unter der Leitung von Manuela statt. Diese Art von Workshop auf Turniertanzniveau ist für Solo-Tanzende aller Klassen gedacht und/oder Personen, die zur Zeit auf der Suche nach einer passenden Tanzpaar-Hälfte sind. Die bewährte zeitliche Einteilung für zunächst eher Breitensport- und danach eher Leistungssport-Interessierte wurde am Ende durch einen Übungsabend abgerundet.

In zwei Wochen geht es mit dem Solo-Workshop Standard weiter. Noch sind Plätze frei, bitte anmelden oder weitersagen!

11.02.2023  WDSF OPEN, Antwerpen 

Unser Standardtrainer Gert und seine Partnerin Alexandra gewannen das internationale WDSF Open Senior III Standard (45 Paare) in Antwerpen mit allen Tänzen deutlich. Herzlichen Glückwunsch!

29.01.2023  Standard Workshop „Emotions and Performance“ 

Heute fand erfolgreich der Standard Workshop zum Quartalsthema „Emotion & Performance“ bei Gert statt.

10.02.2023  Kadertrainining, Berlin 

DTV-Verbandstrainer Timo Kulczak war am Wochenende zu Gast im Berliner Landesleistungszentrum. Neben dem Gruppentraining für den Lateinkader nahmen einige unserer Balance-Paare nahmen auch das Angebot von Einzelstunden in Anspruch. Körperstand, Abstände und das Kreieren von Räumen waren die Themen, welche exemplarisch in der Rumba und im Paso Doble trainiert wurden.

28.01.2023  Offene Landesmeisterschaft Latein Sachsen, Coswig 

Revanche geglückt!!!

Letzte Woche noch auf der Berliner Meisterschaft der Masters I B-Latein knapp unterlegen, konnten Petra und Pascal sich heute entsprechend revanchieren und an den beiden amtierenden Berliner Meistern vorbeiziehen, die auf dem 3. Platz landeten. Im 7 Paare großen Startfeld gewannen Petra und Pascal im Finale die Samba und den Jive. Mit drei 2. Plätzen in ChaCha, Rumba und Paso Doble unterlagen sie nur knapp dem Siegerpaar aus Tschechien. 

In der Hauptgruppe II B-Latein erzielten Petra und Pascal im Finale noch den 5. Platz.

22.01.2023  Landesmeisterschaft Latein Berlin/Brandenburg 

Der Balance rockt die LM:

4x Landesmeister, 2x Vize-Landesmeister, 2x Bronze und 1x Aufstieg in die S-Latein 

Den Anfang machten Petra und Pascal in der Masters I B-Latein: Für die beiden war es nicht unbedingt ihre Lieblings-Tanzzeit (Sonntag früh halt …), und so mussten sich beide leider mit dem Berliner Vizemeistertitel begnügen. Trotzdem: weiter so, dran bleiben und auch mal ab und zu früh morgens trainieren. 😉 (Nachtrag: Ihr hättet auch gewinnen können. Den Paso habt Ihr gewonnen, in allen anderen Tänzen fehlte nur jeweils eine „1“, um das Ergebnis umzudrehen.) Der bereits früh eingetroffene „Balance Fanclub“ ließ sich aber vom verpassten Titel nicht abhalten, die beiden zu feiern.  

Foto: privat

In der Masters II B-Latein holten Irina und Andreas nicht nur den Titel, sondern auch den Gesamtsieg aus Berlin-und-Brandenburg-Sicht. Toll! Das Ergebnis freut uns umso mehr, da die beiden mehr als eine Woche vorher krank ausgefallen waren und daher nicht trainieren konnten. Der „Balance Fanclub“, der nun zahlenmäßig vollständig und damit zahlreich vertreten war, machte sich lautstark jubelnd bemerkbar.

Foto: privat

In der Masters I A-Latein starteten gleich zwei Balance Paare: Doris und Karsten holten erwartungsgemäß den 3. Platz im Gesamtergebnis. Sonja und Norbert ließen das „jüngere“ Masters I Paar hinter sich und erzielten den 1. Platz. Damit sind sie Berliner Meister in der Masters I A-Latein geworden. Sehr schön! Der „Balance Fanclub“ gab auch hier wieder zur Unterstützung der Paare alles.

Foto: privat

In der Masters II A-Latein kamen aus Balance Sicht, neben unseren beiden in I A gestarteten Paaren, noch Carole und Christian dazu. Damit war der Balance in dieser Klasse gleich mit drei Paaren vertreten und siehe da (und zur lauten Freude des „Balance-Fanclubs“): Alle drei Paare waren am Ende auch auf dem Siegertreppchen zu finden. Den 3. Platz holten Carole und Christian, den 2. Platz sicherten sich Doris und Karsten und erneut den 1. Platz erzielten Sonja und Norbert, die (so richtig in Fahrt gekommen) nun ihren zweiten Titel an diesem Tag holten und gleichzeitig den wohlverdienten Aufstieg nach S-Latein. Super! 

Foto: privat

Damit aber war es an Titeln für den Balance noch nicht genug: Carole und Christian hatten die II A genutzt, um so richtig in Stimmung zu kommen und steigerten sich unter den anfeuernden Zurufen des „Balance Fanclubs“ weiter bis zum Finale der Masters III A-Latein, wo sie den Berliner Meistertitel in ihrer Altersklasse gewannen. Bravo!

Foto: privat

Einen Titel, wenn auch nicht offiziell, hat sich wohl auch der „Balance-Fanclub“ verdient. Bestehend aus vielen Balance-Mitgliedern, Freunden und dem Trainerteam, machte sich der „Balance-Fanclub“ von morgens früh bis zum Ende der Veranstaltung sichtbar und lautstark bemerkbar. Auch die teilnehmenden Balance-Paare feuerten sich gegenseitig an. So wünscht man sich den Zusammenhalt im Verein. Ihr seid einfach großartig!!!

Foto: privat

Herzlichen Glückwunsch auch noch mal an alle Balance-Paare!!!

Ihr habt den Balance toll repräsentiert!!!

Wir sind stolz auf Euch!!!

Die vielen tollen Ergebnisse gibt es (wie immer als Übersicht) unter: Ergebnisse 

22.01.2023  Standard Premiere, Halle 

Peggy und Dietmar haben in Halle ihr erstes Standard Turnier getanzt. Während es in der Masters II D-Standard „nur“ der 8. Platz, erreichten sie in der Masters III D-Standard  bereits das Finale, wo sie den 6. Platz erzielten. Eine ordentliche Premiere, wenn man bedenkt, wie kurz die beiden erst Standard trainieren. Wir sind gespannt, wie Eure 10-Tänze (ok, z.Z. eigentlich nur 7 Tänze) Karriere so weiter geht!

Im Latein normalerweise unter den Top 3, fielen beide Ergebnisse unter der Erwartung aus. Obwohl das Publikum die beiden weiter vorne gesehen hatte, erreichten sie in der Master II und III C-Latein nur das Finale und dort nur den 6. Platz. Die Wertungsrichter waren sich wohl nicht so einig, wie das Publikum. Ob das Standardergebnis in irgendeiner Weise Einfluss auf das Lateinergebnis hatte? Beide Disziplinen gleichzeitig unter einem Hut zu bringen, ist  ja auch nicht einfach und bedarf auch erst mal eine Umstellung. Also: Kopf hoch und glaubt weiter an Euch (wir tun es auf alle Fälle). Aber das Wichtigste: bleibt weiter so fleißig.

22.01.2023  DTV Rangliste, Glinde 

Unser Standardtrainer Gert und seine Partnerin Alexandra gewannen das DTV Ranglisten Turnier der Masters III Standard (99 Paare) in Linde mit allen Tänzen klar. Herzlichen Glückwunsch!

15.01.2023  Neujahrspokal, Berlin 

In Berlin ist eines der ersten Turniere im Jahr der Neujahrspokal. (Unser Gastpaar) Jeannette und Carl zeigten sich wie immer als gute „Allrounder“ und erreichten in beiden Disziplinen das Finale. Gut! Im größeren Startfeld der Hauptgruppe I D-Latein (12 Paare) erzielten sie den 6. Platz. In der paarmäßig kleiner besetzten Hauptgruppe I D-Standard (7 Paare) tanzten sie sich weiter nach vorne und holten den 2. Platz.

Foto: privat

15.01.2023  LM-Vorbereitung Latein 

Für die Masters I/II/III B/A Latein-Landesmeisterschaften in einer Woche gab es heute ein zusätzliches dreistündiges Vorbereitungstraining bei Oliver. 

08.01.2023  „Speck-weg-und-Kater-Training“

Der erste Workshop 2023 im Balance war…

…zum wiederholten Mal das „Speck-weg-und-Kater-Training“ (Latein) bei Oliver, um bei hoher Intensität die Trägheit der Feiertage von sich zu tanzen. 

Foto: privat

08.01.2023  Eindrucksvoller Start, Hamburg

Das erste Turnierergebnis 2023 für den Balance holten…

…Dagmar und Wolfgang und zwar gleich mit einem Super-Start in der neuen Altersklasse Masters IV. 

In der Masters IV B-Standard (4 Paare) war zwar nur ein kleines Startfeld vorhanden, aber dieses dominierten sie klar mit allen gewonnenen Tänzen. Damit gewannen sie den Hans-Christen-Pokal. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Als Siegerpaar tanzten sie auch in der Masters IV A-Standard (8 Paare) mit. Motiviert durch den Sieg, ließen sie sich nicht von der Anzahl der A-Paare beeindrucken. Sie erreichten nicht nur das Finale, sondern bezogen mit dem 2. Platz gleich neben dem Siegerpaar Stellung. Sehr schön!

Foto: privat

07.01.2023  Wir haben einen neuen Wertungsrichter im Balance!

Karsten hat die Wertungsrichter-Prüfungen für Standard und Latein bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Foto: LTV

23.12.2022  Frohe Weihnachten und guten Rutsch

Wir wünschen Allen frohe und besinnliche Weihnachtstage, sowie einen guten Start in das neue Jahr 2023! Wir sehen uns dann zum ersten Gruppentraining im neuen Jahr am 02.01.2023.

17.12.2022 Weihnachtsturnier, Berlin

Doris und Karsten haben mit dem letzten Turnier des Jahres eine Punktlandung gemacht: Sie sind mit dem heutigen 2. Platz in der Senioren II B-Standard und den ab 01.01.2023 gültigen Aufstiegsregeln, ab 2023 startberechtigt für die A-Klasse. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Carolin und Sebastian hatten in der Senioren III A-Standard (13 Paare) etwas Pech und verpassten  das Finale in der ersten Zwischenrunde mit dem geteilten 7./.8. Platz denkbar knapp.  

11.12.2022  Tegeler Winterpokal, Berlin

Unser Gastpaar und Doppelstarter Jeannette und Carl erreichte in beiden Disziplinen das Finale der Hauptgruppe I D. In D-Latein (9 Paare) belegten sie den 5. Platz und in D-Standard (7 Paare) den 2. Platz.

10.12.2022  6. Kielpokal, Kiel

Dagmar und Wolfgang erreichten in dem starken Feld der Senioren III B-Standard (15 Paare) nach einer Vor- und Zwischenrunde das Finale, wo sie den 7. Platz belegten.

Foto: privat

08.12.2022  Endstände der Bayernpokalserie – Einer geht an den Balance…! 

Die Endstände der diesjährigen Bayernpokalserie der Senioren stehen fest: von den 24 möglichen Bayernpokalen verließen nur vier Siegerpokale (nebst hochwertigem Trainingsgutschein) das weiß-blaue Festland. Nur einer überquerte auch den Weißwurstäquator weiter gen Norden… Und den holten Petra und Pascal in der Sen I B Latein nach Berlin!

In der Gesamtwertung aller Vereine belegte der Balance den 25. von 50 Plätzen. Dabei holten wir insgesamt zehn Platzierungen in sage und schreibe neun unterschiedlichen Klassen. Das kann sich mehr als sehen lassen, zumal der Reise- und Kostenaufwand für die Teilnahme an der Pokalserie nicht unerheblich ist. Wie es wohl ausgegangen wäre, hätten alle Paare an allen Turnieren teilnehmen können… ?

Weitere Details unserer Paare findet Ihr unter: Ergebnisse

04.12.2022  Trainingspause „zwischen den Jahren“

Das letzte Gruppentraining 2022 findet am 23.12.2022 statt.

Das erste Gruppentraining 2023 findet am 02.01.2023 statt.

Wir wünschen Allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

03.12.2022  5. Schleipokal, Schleswig

Dagmar und Wolfgang erreichten wie vor einer Woche in Hamburg, nun in Schleswig das Finale der Senioren III B-Standard, wo sie den 6. Platz belegten.

Foto: privat

Trotz eines spektakulären Sturzes in der Vorrunde, gab es zum Glück keine größeren Blessuren. Am Ende nahmen beide den Sturz mit Humor.

Foto: privat

27.11.2022 Mittelfränkisches Tanzsportwochenende, Fürth

Petra und Pascal tanzten sich über eine Vorrunde ins Finale der Senioren I B-Latein, wo sie den 6. Platz belegten. Gleichzeitig war dieses Turnier auch das Finale der Bayernpokal-Serie und beide hatten daran bisher erfolgreich und regelmäßig teilgenommen. Und siehe da: Petra und Pascal belegten in der Gesamtwertung I B Latein den 1. Platz und holten den Bayernpokal nach Berlin. Herzlichen Glückwunsch!

Die restlichen Bayernpokal-Ergebnisse unserer Paare für 2022 folgen, sobald der LTVB die Ergebnisse bereitgestellt hat.

26.11.2022  Winterpokal, Hamburg

Dagmar und Wolfgang erreichten nach eine Vorrunde das Finale der Senioren III B-Standard. Hier verpassten sie mit den 4. Platz knapp das Treppchen. Trotz der verpassten Medaillenplätze, waren beide mit der tänzerischen Leistung sehr zufrieden.  

Foto: privat

Nach langer Pause kehrten Michele und Florian wieder auf das Turnierparkett zurück und erzielten in der Hauptgruppe I C-Latein den 9. Platz.

19./20.11.2022  Fontanepokal, Neuruppin

Highlight aus Balance-Sicht:

2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze 

Anke und Marco erzielten in der Senioren II D-Latein im Finale den 4. Platz. Ihr Tanzen wird von mal zu mal selbstbewusster. 

Peggy und Dietmar gewannen die Senioren II C-Latein. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Als Siegerpaar durften sie die Senioren II B-Latein mittanzen, wo sie den 5. Platz erreichten. In der Senioren III C-Latein mussten die beiden sich mit dem erzielten 2. Platz nur den Berliner Meistern geschlagen geben; den Jive konnten sie gewinnen. Das Brandenburger Meisterpaar, das noch auf der LM vor ihnen lag, konnten sie diesmal hinter sich lassen – auch gut.

Anna und Sven kamen an beiden Tagen bei gleichem Starterfeld nach einer Vorrunde ins Finale und erreichten dort jeweils den 3. Platz in der Senioren I C-Standard – eine konstante Leistung.

Carole und Christian erreichten nach einer Vorrunde das Finale der Senioren II A-Latein, wo sie insgesamt den 5. Platz belegten. Es gab zwei WertungsrichterInnen, die sie durchweg auf dem 3. Platz oder besser sahen. Der Paso Doble auf Platz 3 war ihr bester Tanz. Die Senioren III A-Latein konnten sie dafür mit 4 von 5 gewonnenen Tänzen dominieren und gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

20.11.2022  Gemeinsames Frühstück und „Großreinemachen“, Balance Räume

An diesem Sonntag traf sich der Balance zum Frühstück mit anschließendem Saubermachen der Vereinsräume. Vielen Dank an alle Helfer, zusammen ging die Arbeit viel leichter und hat auch Spaß gemacht!

11.-13.11.2022  Balance-Leistungstrainingslager Standard und Latein, Lindow

An diesem Wochenende war der Balance Gast im Sport- und Bildungszentrum in Lindow, um dort das lang geplante Leistungstrainingslager durchzuführen. Zwei Trainerinnen und zwei Trainer waren mit dabei, um die Paare intensiv während des Trainingslagers zu fordern und zu fördern. Das übergreifende Thema „Eine starke Mitte“ sorgte nicht nur für Klarheit, sondern verband auch die Paare zu einer selbstbewussten und präsenten Einheit.  Neben Gruppenstunden gab es auch viel individuelle Betreuung. Intensive Workouts und zusätzliches Endrundentraining sorgten nicht nur für die notwendige körperliche Fitness, sondern machten auch mental fit. Vieles wurde durch Video festgehalten und anschließend im Detail nachbesprochen. Das Trainingsprogramm wurde durch zusätzliche sportliche Angebote und Wellness wie die Nutzung der Schwimmhalle sowie gemeinsame Entspannung ergänzt. Neben dem professionellen Arbeiten durfte der Spaß natürlich auch nicht fehlen – am Ende waren sich alle sicher, dass es eine Fortsetzung geben wird.

Hier einige Impressionen (alle Fotos aus privater Quelle): 

 

12.-13.11.2022  Saxonian Dance Classics, Dresden

Unser Standardtrainer Gert und seine Partnerin Alexandra gewannen das WDSF Senioren III Standard Turnier mit allen Tänzen klar. Herzlichen Glückwunsch!

Anna und Sven erzielten auf dem WDSF Senioren I Latein den geteilten 18. Platz.  

27.-29.10.2022  Tanzturniere in den Hallen am Borsigturm, Berlin

Ein Turnier in einem Einkaufszentrum zur besten Einkaufszeit zu bestreiten, ist schon etwas besonderes. Peggy und Dietmar genossen die spektakuläre Turnierkulisse in vollen Zügen. Zwar war das Startfeld in der Senioren III C-Latein (3 Paare) übersichtlich, dem Spass der beiden tat das aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so konnten sie sich noch mehr der Blicke der (teilweise noch einkaufenden) Zuschauer sicher sein.

Die besondere Stimmung schlug sich auch im Ergebnis wieder. Peggy und Dietmar konnten alle 4 Tänze gewinnen und damit auch am Ende das Turnier – Herzlichen Glückwunsch! 

Foto: privat

Auf dem Siegertreppchen gab es dann noch zusätzlich schöne Pokale und Präsente. So muss es sein und lädt natürlich zum Wiederkommen ein!

Unser Gastpaar Jeannette und Carl tanzten sich auch auf das Siegertreppchen in der Hauptgruppe I D-Standard (9 Paare). In der Vorrunde noch auf Platz 3, gingen im Finale die Wertungen im ersten Tanz komplett durcheinander. Obwohl 2x auf Platz 1 gewertet, wurde es auf Grund des Wertungschaos nur der 4. Platz im Langsamen Walzer. Die beiden ließen sich dadurch aber nicht entmutigen, sondern drehten sogar auf. Am Ende konnten sie den Tango und Quickstep gewinnen, mussten aber auf Grund des 4. Platzes in Summe mit dem 2. Platz vorlieb nehmen.

Foto: privat

Schade natürlich, denn an diesem Tag wäre sogar der Sieg drin gewesen. Trotzdem super, dass sie trotz der Wertungen im ersten Tanz, bis zum Schluß alles gegeben haben und…ein 2. Platz ist ja auch nicht zu verachten!

Gewonnen hat das Turnier ein weiteres Gastpaar von uns, Imke und Karl, die uns leider am Ende des Jahres verlassen. Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute!

25.10.2022  Mitgliederversammlung am 15.11.2022, 19:00 Uhr, im Balance

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 15.11.2022 ab 19:00 Uhr in den Vereinsräumlichkeiten des TSC Balance Berlin e.V. statt. Einladungen wurden heute versandt. Jegliches Training entfällt.

21.10.2022  Seniorenkader Latein

Am Freitagabend fand im LLZ erneut ein Gruppentraining des Senioren-Lateinkaders bei Bundes- und Landestrainer Horst Beer statt.  Der Balance war wieder mit dabei!

Foto: privat

16.10.2022 RoSenTaTa 2. Tag, Rostock

Highlight aus Balance-Sicht:

1x Gold 

Doris und Karsten gewannen, wie bereits am 1. Tag, souverän das Turnier der Senioren II B-Standard (13 Paare), diesmal aber mit allen ersten Plätzen. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

15.10.2022 RoSenTaTa 1. Tag, Rostock

Highlights aus Balance-Sicht:

3x Gold und 1x Silber

Doris und Karsten gewannen souverän das Turnier der Senioren II B-Standard (13 Paare) mit 4 von 5 gewonnenen Tänzen.

Foto: privat

In der kombinierten Senioren II A/S-Standard (10 Paare) konnten sie als Sieger der B mittanzen. Hier erzielten sie aus Sicht der A-Klasse den geteilten 5.-6. Platz. In der Gesamtwertung war es der 7.-8. Platz. 

Ebenso siegreich beendeten sie das kombinierte Turnier der Senioren I B/A-Latein (3 Paare). Auch hier gewannen sie 4 von 5 Tänzen.

Carole und Christian gewannen das kombinierte Turnier der Senioren III A/S-Latein (8 Paare) aus Sicht der A-Klasse deutlich. In der Gesamtwertung mussten sie nur dem S-Klassen-Paar sehr knapp den Vortritt lassen, wobei ein Wertungsrichter sie immer auf dem 1. Platz sah und sie Rumba und Paso Doble gewannen, so dass am Ende eine 3:2 Entscheidung das Gesamtergebnis brachte. 

Foto: privat

Das Turnier der Senioren II A/S Latein (10 Paare) beendeten Carole und Christian aus A-Klassen-Sicht auf dem 2. Platz. Vor ihnen lag noch ein A-Klassen-Paar auf dem 2. Platz. Das Siegerpaar kam aus der S-Klasse.

Doris und Karsten tanzten auch das Turnier der II A/S Latein und mussten sich am Ende mit dem unglücklichen 7. (Anschluss-)Platz begnügen, lagen aber aus Sicht der A-Klasse auf dem 6. Platz. Insgesamt haben die beiden an diesem Tag 4 Turniere getanzt!

Insgesamt ein guter Tag für den Balance – Herzlich Glückwunsch den Paaren! 

Die Ergebnisse in einer Übersicht gibt es wie immer unter: Ergebnisse

 

14.10.2022  2x Weltmeisterschaft, Rotterdam – Unser Gert ist WELTMEISTER!

Im Rahmen der Holland Masters  fanden heute zwei WDSF Weltmeisterschaften statt:

Die WDSF Senioren IIII Standard Weltmeisterschaft konnte unser Standardtrainer Gert mit seiner Partnerin Alexandra mit 4 von 5 gewonnen Tänzen deutlich gewinnen. Fantastisch! Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Anna und Sven tanzten ihre erste Weltmeisterschaft (WDSF Senioren I Latein) überhaupt. Zwar schieden beide bereits nach einer Vorrunde und dem Re-Dance aus, aber das tat ihrer Freude darüber, auf einer Weltmeisterschaft getanzt zu haben, keinen Abbruch! 

Foto: privat

07.-09.10.2022  ETDS, Delft 

Das ETDS (European Tournament for Dancing Students) steht für ein schönes langes Tanzwochenende, bei dem die Teilnehmer nur durch (notwendige) Nahrungsaufnahme und vielleicht die eine oder andere Stunde Schlaf vom Tanzen abgehalten werden. Auch vom Balance waren einige Tänzerinnen und Tänzer mit vor Ort, um mit viel Spaß dabei zu sein.

Foto: privat

09.10.2022  Zusätzliches Standard-Gruppentraining Technik, Balancen, Musikalität voraussichtlich ab 04.11.2022 

Freitags bieten wir bekanntlich unser Gruppentraining Latein für Technik, Balancen und Musikalität mit nachfolgendem überfachlichen Training für Body-Forming und Body Control an. Das entsprechende, ebenfalls nachfolgende Gruppentraining Standard für Technik, Balancen und Musikalität beginnt nach erfolgter Erprobungs- und Abstimmungsphase nun voraussichtlich am 04.11.2022. Ob es im Nachgang beim Regelablauf Latein – Überfachlich – Standard bleibt, oder zu einem zeitrhythmisch rollierenden System Latein – Überfachlich – Standard / Standard – Überfachlich – Latein kommt, ist in der Abstimmungsphase. Bitte den Kalender im Auge behalten…

08.10.2022  Offenes Turnier Schorfheide, Finowfurt 

Eigentlich war heute der Start von zwei Balance-Paaren geplant. Leider wurde das Turnier der Senioren II D Latein abgesagt, so dass Anke und Marco nicht wie geplant starten konnten, schade. Umso erfreulicher, dass Peggy und Dietmar alle Turniere mitnehmen konnten, die an diesem Tag möglich waren:

Sie gewannen sowohl die Senioren III als auch die Senioren II C-Latein. In der III gewannen sie klar alle Tänze, und in der II mussten sie nur den Jive knapp in einer 2-zu-3-Entscheidung abgeben. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Als Siegerpaar durften sie in der Senioren II B-Klasse (eine Senioren III B-Klasse gab es leider nicht) mittanzen. Hier mussten sie zwei Paaren den Vortritt lassen und lagen am Ende auf dem 3. Platz.

Foto: privat

Schön war, dass Rumba und Jive auf dem 2. Platz gewertet wurden (der 2. Platz war also greifbar nahe) und dass sie ihren erst zwei Wochen alten Paso Doble gleich auf einem Turnier tanzen konnten. Sogar hier gab es bereits eine Wertung auf Platz 2. Prima!

03.10.2022  Kadertrainining, Berlin 

DTV-Verbandstrainer Timo Kulczak war am Montag zu Gast im Berliner Landesleistungszentrum. Am Abend gab es ein Zusatz-Training für den Senioren-Kader Latein. Natürlich wieder dabei: einige unserer Balance Paare!

02./03.10.2022  8. Tegeler See Trophy, Berlin 

Highlights aus Balance-Sicht:

1x Gold, 1x Silber, 2x Finale

Foto: privat

Anna und Sven konnten am ersten Tag in der Senioren I C-Standard das Turnier gewinnen und am zweiten Tag den 2. Platz erzielen.

Doris und Karsten, frisch aus Lübeck zurück, wurden 4. im Turnier der Senioren II B-Standard und 5. in der Senioren I B-Standard.

Foto: R. Gunhold

Dagmar und Wolfgang, frisch aus Bad Blankenburg zurück, erzielten in der Senioren III B-Standard den 10. Platz.

01./02.10.2022  18. Lübecker Tanzsportwochenende, Lübeck 

Highlights aus Balance-Sicht:

6x gestartet und immer ein Platz auf den Siegerpodest

Doris und Karsten tanzten in Lübeck 4x in der Disziplin Standard und 2x Latein:

In der Senioren II B-Standard (7 bzw. 9 Paare) erreichten sie an beiden Tagen das Finale, wo sie sich den 2. bzw. 3. Platz ertanzten. 

In der dünn besetzten Senioren I B-Standard (jeweils 3 Paare) erzielten sie am ersten Tag den 2. Platz und am zweiten Tag leider nur den 3. Platz. Hier war das Ergebnis am Ende sehr knapp, da Tango und Quickstep auf Platz 2 gewertet wurden. 

Ebenso dünn besetzt waren die Felder der Senioren I und II A-Latein. Hier durften sich Doris und Karsten in der I A  mit dem 3. Platz zufrieden geben, dafür gingen sie als Sieger der II A hervor. 

Auch Doris und Karsten ließen es sich nicht nehmen, den Abend (wenn auch alleine) schön ausklingen zu lassen.

Foto: privat

30.09.-02.10.2022  Turnier am Saalebogen, Bad Blankenburg

Highlights aus Balance-Sicht:

1x Bronze, 2x Finale, Premiere nach langer Pause

Peggy und Dietmar konnten in der Senioren III C-Latein (11 bzw. 9 Paare) zweimal das Finale erreichen.

Foto: privat

War beim ersten Turnier mit dem 5. Platz noch Luft nach oben, erklommen die beiden beim zweiten Turnier mit dem 3. Platz eine Stufe auf dem Siegerpodest. Eine Wertungsrichterin sah die beiden durchweg auf Platz 1. Bester Tanz war die Rumba auf Platz 2. Insgesamt war die Konkurrenz stark, die beiden erstplatzierten Paare durften als Sieger bzw. Aufsteiger in der B mittanzen und erreichten dort auf Anhieb die ersten beiden Plätze.  

Foto: privat

In der Senioren II C-Latein hatten die beiden ein wenig Pech: Am ersten Tag (17 Paare) bereits in der Vorrunde ausgeschieden, konnten sie am 2. Tag (13 Paare) die erste Zwischenrunde erreichen und verpassten hier unglücklicherweise das Finale knapp mit dem geteilten Anschlussplatz. 

In der Senioren I B Latein „spalteten“ Petra und Pascal im Finale das Wertungsgericht. Eine Wertungsrichterin und ein Wertungsrichter sahen die beiden durchweg auf den vorderen Plätzen, davon jeweils drei Tänze auf Platz 1. Leider waren die drei Personen aus dem verbleibenden Wertungsgericht nicht ganz dieser Meinung, hier zeigten 2 Wertungen immer den letzten Platz. Mit diesem Wertungs-Chaos erzielten sie am Ende den 4. Platz, wobei der Paso Doble auf Platz 2 und der Cha Cha auf Platz 3 ihre besten Tänze waren.

Dagmar und Wolfgang waren nach einer langen Pause wieder am Start. In der Senioren III B-Standard (16 bzw. 20 Paare) erreichten sie konstant an beiden Tagen die erste Zwischenrunde. Die beiden hatten auf Grund der Pause vielleicht ein wenig Lampenfieber, hatten aber insgesamt Spaß und konnten das Erlebte in einem gemütlichen Ausklang mit Peggy und Dietmar feiern. 

Foto: privat

24.09.2022  Deutschlandpokal Sen III S Standard, Glinde

Unser Standardtrainer Gert wurde mit seiner Partnerin Alexandra nach der Berliner Meisterschaft erneut und mit allen Einsen in einem 106er-Starterfeld (!) Deutscher Meister. Fantastisch! Herzlichen Glückwunsch! Jetzt richten sich alle Augen schon auf die WDSF-Weltmeisterschaft Sen III am 14.10.2022 in Rotterdam…

17./18.09.2022  Landesmeisterschaften, Berlin/Brandenburg

Highlights aus Balance-Sicht:

1x Gold, 3x Silber, 2x Bronze, mehrere Premieren

In der Hauptgruppe I D Standard feierten Greta und Timon ihre Premiere für den Balance. Am Ende konnten beide den 3. Platz und damit die Bronzemedaille erringen. Sie lagen in allen 3 Tänzen auf dem 3. Platz, aber einige 1. und 2. Platzwertungen zeigten bereits, wo es in Zukunft langgehen kann. 

Auch auf dem Treppchen – und hier auf dem Silberrang – nahmen Imke und Karl Platz. Am Ende hätten sie auch das Turnier gewinnen können, denn in zwei Tänzen war das Ergebnis zwischen Platz 1 und 2 ziemlich knapp. Den Tango konnten sie sogar für sich entscheiden.

Ebenso in der Hauptgruppe I D Standard startete unser Gastpaar Jeannette und Carl. Sie erzielten am Ende im Finale den 5. Platz.

Foto: privat

Unser Standard-Trainer Gert gewann mit seiner Partnerin Alexandra souverän mit allen 1. Plätzen und allen gewonnen Tänzen die Landesmeisterschaft der Senioren III S Standard, .

Foto: privat

In der Lateindisziplin holten Anke und Marco die Goldmedaille in der Senioren II D Latein. Beide starteten zum ersten Mal für den Balance und machten gleich auf sich aufmerksam.

Foto: privat

Eine weitere Premiere gab es für Carolin und Sebastian: Sie tanzten ihr erstes Lateinturnier überhaupt und holten gleich die Silbermedaille in der Senioren III D Latein. Auch hier gab es einige Einsen in den Wertungen, so dass in Zukunft mit den beiden zu rechnen sein wird.

Foto: privat

Für Peggy und Dietmar war es die erste Landesmeisterschaft überhaupt und nach dem schnellen „Durchstarten“ von der D in die C in diesem Jahr, stellten sie sich an diesem Tag gleich 2x der Konkurrenz in der C-Klasse: In der Senioren III C Latein wurden sie Vizemeister und errangen damit Silber. Den bereits viel länger tanzenden Landesmeistern konnten sie bereits erste Plätze abnehmen. 

Foto: privat

In der „jüngeren“ Senioren II C Latein holten sie zudem die Bronzemedaille.

Foto: privat

 Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Paare !!!

16.09.2022  Senioren Latein Kader

Am Freitagabend fand im Landesleistungszentrum ein Gruppentraining des Senioren-Lateinkaders bei Bundes- und Landestrainer Horst Beer statt. Vier unserer Balance-Kaderpaare waren mit dabei!

Foto: privat

11.09.2022  LM Vorbereitung Latein 2. Teil

An diesem Sonntag fand der 2. Teil der Vorbereitung für die LM Senioren D/C Latein für die kommende Woche unter der Leitung von Oliver statt!

10.09.2022  Solo Workshop Standard

Eine Woche nach dem Solo Workshop Latein folgte im Balance nun der Solo Workshop Standard, den auch Manuela wieder erfolgreich leitete. Wer weiß, vielleicht ist an den beiden Solo Workshops das eine oder andere neue Tanzpaar entstanden. Wir wünschen es ihnen…

04.09.2022  LM Standard, Berlin/Brandenburg

Highlights aus Balance-Sicht:

1x Gold, 2x Silber, 1x Aufstieg

Unser Gastpaar Bettina und Johannes konnte sich sowohl in der Senioren II C-Standard (8 Paare), als auch in der Senioren III C-Standard (15 Paare) klar nach vorne tanzen. Sie erreichten in beiden Klassen sicher das Finale und wurden aus Berliner Sicht zweimal Vize-Landesmeister. Herzlichen Glückwunsch!

Das zweifache Silber „vergoldeten“ sich Bettina und Johannes zusätzlich durch den verdienten Aufstieg in die B. Super! 

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Gold gewannen Anna und Sven, die in der Senioren I C-Standard (4 Paare) deutlich alle Tänze gewinnen konnten. Herzlichen Glückwunsch zum Landesmeister Titel! Die Goldmedaille steht Euch super:

Foto: privat

Beide Paare fanden die Veranstaltung super gut organisiert. Es hat einfach Spaß gemacht, dort zu sein und zu tanzen:

Foto: privat

04.09.2022  LM Vorbereitung Latein 1. Teil

Für die Senioren D/C Latein Landesmeisterschaften in zwei Wochen gab es für die Balance Paare heute ein zusätzliches dreistündiges Vorbereitungstraining bei Oliver. Der 2. Teil folgt nächste Woche!

03.09.2022  Solo Workshop Latein

Wieder fand im Balance erfolgreich ein Latein Solo Workshop statt. Diesmal unter der Leitung von Manuela. Diese Art von Workshop ist für Personen gedacht, die zur Zeit auf der Suche nach einer passenden Tanzpaar-Hälfte sind. Nächste Woche geht es mit Standard weiter!

27.08.2022  Nordic Open, Kopenhagen

Daniela und Marta erzielten in der Frauen Standard A-Klasse im international besetzten Feld den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! 

26./27.08.2022  Die Ostsee tanzt, Schönberg/Holm

Highlights aus Balance Sicht:

 

2x Gold, 2x Silber, 3x Bronze, eine gelungene Premiere,

zwei neue Kleider und ein vollbelegtes „Balance-Siegertreppchen“

 

Für Peggy und Dietmar war das Turnierwochenende so eine Art „Generalprobe“ vor der Landesmeisterschaft. Mit neuen Choreographien und einem neuen toll aussehendem Kleid ausgestattet, hatten sich beide für vier Turniere angemeldet. 

Foto: privat

Foto: privat

Mit dem 1. Platz in der Senioren III C-Latein (3 Paare), 2x dem 5. Platz in der Senioren II C-Latein (8 und 11 Paare) und nochmal einem 3. Platz in der Senioren III C-Latein (6 Paare) tanzten sie in allen 4 Turnieren vorne mit. Die „Generalprobe“ kann wohl als gelungen bezeichnet werden! In der Senioren II C hätten sie auch gut 1-2 Plätze weiter vorne liegen können, so dicht lagen die Paare beieinander. In der Senioren III C waren beide am zweiten Tag punktgleich mit dem zweitplatzierten Paar. 

Carole und Christian feierten ihre Premiere und tanzten an der Ostsee ihr erstes gemeinsames Turnier. Beide haben natürlich schon mit anderen Partnern Turniererfahrungen gesammelt, aber irgendwie ist eine Premiere immer etwas Aufregendes. Begleitet von ihrem Fanclub, wurden sie von Runde zu Runde (mit den Sichtungsrunden waren es insgesamt 4 Runden) besser und haben insgesamt ein gutes Turnier getanzt. Beide sind zufrieden mit ihrer Premiere: Am Ende kam jeweils der 2. Platz in der Senioren III A-Latein (4 Paare) und der Senioren II A-Latein (5 Paare) heraus. Mit ihrer sehr individuellen und charmanten Art können die beiden mit ihrem Tanzen „fesseln“, was sie auch von den Zuschauern bestätigt bekommen haben. Wir sind also  gespannt auf die weitere Entwicklung!

Foto: privat

Am Turnier der Senioren II A-Latein haben auch Sonja und Norbert, sowie Doris und Karsten teilgenommen. Sonja und Norbert wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen das Turnier auch souverän mit allen ersten Plätzen und allen 5 Tänzen. Klasse! Carole und Christian tanzen im Finale ihre beste Runde und wurden in allen 5 Tänzen Zweite. Karsten und Doris mussten sich mit dem 3. Platz zufrieden geben, konnten dies aber auf Grund der Balance-Konkurrenz vor ihnen wahrscheinlich verschmerzen. Toll, dass alle drei Balance Paare am Ende auf den ersten drei Plätzen lagen – Das nennt man wohl Balance Power!!! 

Foto: privat

Neben den schönen Balance-Lateinergebnissen und -erlebnissen, wurde natürlich auch noch viel und erfolgreich Standard getanzt:

Sonja und Norbert erreichten am ersten Tag nach einer Vor- und Zwischenrunde das Finale in der Senioren II B-Standard (19 Paare), wo sie den 3. Platz erzielten. Doris und Karsten tanzten sich mit Platz 5 ebenfalls bis ins Finale. Insgesamt ein sehr schönes Ergebnis von den beiden Paaren!

Sonjas neues rotes Kleid, einschließlich Kopfschmuck, war natürlich ein Hingucker! Mit dem 3. Platz wurde das tolle Kleid gleich gebührend eingeweiht und präsentiert.

Foto: privat

Am zweiten Tag war ein bisschen Pech dabei, weil 2x der etwas undankbare Anschlussplatz zum Finale herauskam. In der Senioren I B-Standard (12 Paare) traf es Doris und Karsten mit dem 7. Platz. Sonja und Norbert erreichten hier mit dem 6. Platz das Finale.

Foto: privat

In der Senioren II B-Standard (19 Paare) mussten dann Sonja und Norbert mit dem 7. Platz vorlieb nehmen. Dafür konnten diesmal Doris und Karsten glänzen: sie erzielten den 3. Platz in diesem großen Startfeld und steigerten sich damit zum Ergebnis des Vortages. Super, darauf lässt sich anstoßen!

Foto: privat

 Insgesamt waren beide Paare mit ihren Standard-Ergebnissen und -Tänzen sehr zufrieden.

Am Samstagabend nach dem Turnier ließen die Balance-Paare dann den Abend sehr gemütlich bei einem schönen gemeinsamen Essen und Trinken ausklingen.

Foto: privat

Herzlichen Glückwunsch noch mal an Euch alle – Ihr habt das wieder mal toll gemacht!!!

 

Die Ergebnisse in einer Übersicht gibt es wie immer unter: Ergebnisse

20./21.08.2022  DTV Workshop Latein, Braunschweig

Sonja und Norbert, sowie Anna und Sven haben an den DTV Fördermaßnahmen für Latein Spitzenpaare (A oder S) in der Senioren II (am Samstag) bzw. Senioren I (am Sonntag) teilgenommen. Die Maßnahmen bestanden u.a. aus einem mehrstündigen Latein Workshop (am Samstag und Sonntag) und einer Practice Night (nur am Samstag). Durchgeführt wurden die Maßnahmen durch den Bundestrainer Horst Beer. Sonja und Norbert fanden die Samstags Veranstaltung „super cool“ und haben viele Eindrücke und Inhalte für das eigene Training, vor allem auch für die Samba, mitgenommen. Ebenso fanden Anna und Sven den Termin am Sonntag „großartig“, wo der Schwerpunkt auf Cha-Cha-Cha gelegt wurde. 

09.-13.08.2022  German Open Championships, Stuttgart

Highlights aus Balance Sicht:

Tolle Eindrücke und Erfahrungen, WDSF Open Senioren I, II, III Latein Teilnahmen, Gold & Silber für Gert und Alexandra und Erfüllung eines Herzenswunsches

Nach einer langen, langen Pause fand endlich nach 2019 wieder in Stuttgart die German Open Championships statt, welche eigentlich immer eine Reise wert ist! Das tanzsportliche Niveau ist extrem hoch, vor allem auch auf Grund der international besetzten Startfelder, einschließlich (fast) versammelter Weltspitze. Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen bleiben in Erinnerung und wirken lange nach.  

Nun zu den Balance Ergebnissen und Erlebnissen:

Unser Standard Trainer Gert gewann am Freitag zusammen mit seiner Partnerin Alexandra und begleitet von einem kleinem „Balance Fan Club“ (auf dem Foto unten sieht man Sonja und Anna als Teil des Fan Clubs) das zweite Turnier der WDSF Open Senioren III Standard (155 Paare). Im ersten WDSF Open Senioren III Standard Turnier (161 Paare) am Dienstag holten sie bereits Silber. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Für Sonja und Norbert war es die erste GOC. Auf dem WDSF Open Senioren II Latein Turnier (48 Paare) am Donnerstag schafften die beiden es nicht, an ihre bisherigen Leistungen anzuknüpfen. Schade, aber nicht dramatisch. Am Ende ließen sie mit dem 35. Platz zwar 13 Paare hinter sich und waren anscheinend auch das am besten platzierte A-Klassen Paar, aber beide wissen, dass sie es besser können. Die gezeigten Leistungen auf anderen Turnieren, wie z.B. in Wien, sind ein Beleg dafür. Am Anfang ein wenig enttäuscht, nahmen beide es sportlich und überlegten bereits gleich nach dem Turnier, wie sie sich an einem Turniertag mental besser einstellen können, um ihre Leistung in Zukunft verläßlicher abrufen zu können. Sehr gut!

Foto: privat

Sven erfüllte sich ein Herzenswunsch. Er wollte einmal in seiner Tänzerlaufbahn den WDSF GrandSlam Latein mittanzen. Das Ergebnis spielte hier keine Rolle. Es ging hier vor allem um das pure Erlebnis. Zusammen mit seiner Partnerin Anna, machten beide am Freitag eine super schöne Erfahrung und hatten viel Spaß. Respekt! Dies sollte in der heutigen Zeit, wo es (anscheinend) nur um „Höher, Weiter, Schneller“ geht, (wieder) mehr Beachtung finden.

Foto: privat

Wie bei Sonja und Norbert, war es auch für Bettina und Johannes die erste GOC Teilnahme. Sie erreichten am Samstag im Turnier der WDSF Open Senioren III Latein (58 Paare) auf Anhieb die nächste Runde, wo sie den 34. Platz erzielten. Prima! Beide waren zufrieden mit dem Ergebnis, da sie zum einem zwei Runden in diesem schönen Turnier tanzen und viel von der tollen Turnier Atmosphäre „tanken“ durften und zum anderen, weil sie leicht gehandicapt an der GOC teilnahmen und daher nicht an ihre volle Leistungsgrenze gehen konnten. Da geht in Zukunft ganz sicher noch mehr! 

Foto: privat

Anna und Sven hatten ja bereits 2019 als A-Klassen Paar am WDSF Open Senioren I Latein Turnier teilgenommen. Damals noch zusammen mit Iwona und Robert, bestritten sie nun am Samstag mit Sonja und Norbert das Turnier der WDSF Open Senioren I Latein. Beide Balance Paare lagen am Ende zusammen auf dem geteilten Platz 49-51. Sonja und Norbert probierten schon am Morgen einige mentale Maßnahmen aus, um sich in Stimmung zu versetzen und noch besser an ihre Leistung anknüpfen zu können. Gut – nur so werden die richtigen „Tools“ gefunden! Anna und Sven waren nach eigenem Bekunden vor allem mit der Leistung im Paso und Jive zufrieden und hatten hier viel Spaß!  

Foto: privat

Wichtig und erwähnenswert ist es auch, dass die Paare sich während der GOC Tage nicht nur auf und neben der Tanzfläche trafen, sich gegenseitig anfeuerten und unterstützten, sondern auch außerhalb, um gemeinsam Spaß zu haben! So konnte man sich zum Beispiel bei einem gemeinsamen Essen sehr schön entspannen und über das Erlebte autauschen.

Foto: privat

Bis zur nächsten GOC – (hoffentlich) 2023 – mit neuen Ergebnissen und Erlebnissen!!!

30./31.07.2022  Bonner Sommerpokal

Highlights aus Balance Sicht:

Silber, mehrere Finalteilnahmen, wichtige Aufstiegspunkte

Petra und Pascal starteten an beiden Tagen in der Senioren I B-Latein und erreichten jeweils nach einer Vorrunde konstant das Finale. Am ersten Tag erreichten sie den 5. Platz (11 Paare). Am zweiten Tag konnten sie zwar zwei Tänze auf den 4. Platz verbessern, aber insgesamt lagen die Plätze 4-6 so eng beisammen, dass es in Summe nur der 6. Platz wurde. Da Petra und Pascal seit einigen Wochen nicht richtig zusammen trainieren konnten, geht das Ergebnis aber wohl für die beiden in Ordnung. Daher: Dran bleiben und bis zum nächsten Mal „eine Schippe drauf legen“, dann werden die Ergebnisse wieder klarer und bestimmt auch noch besser.

Eins unserer Gastpaare erreichte in allen drei gemeldeten Standard Turnieren (2x Senioren II und 1x Senioren III C-Standard) souverän das Finale und holte damit wichtige Punkte Richtung Aufstieg. Das beste Ergebnis war der 2. Platz in der Senioren III C-Standard am zweiten Tag. Leider wurde das Latein Turnier der Senioren III S kurz vorher noch abgesagt. Schade, wir hätten den beiden eine erfolgreiche “Generalprobe” vor der GOC in Stuttgart gegönnt.

22.-24.07.2022  Vienna Open, Tag 2-4

Highlights aus Balance Sicht:

WDSF Viertelfinale, Turniersieg unseres Standard Trainers 

Am 2. Tag erreichten Sonja und Norbert leider nicht die nächste Runde in der WDSF Open Senioren I Latein. Nach eigenem Bekunden haben beide aber ihre Leistung abrufen können, was schließlich auch sehr wichtig ist! Kleine Randnotiz: Der spanische Trainer und Wertungsrichter Siscu Perez, den man häufig auch als Referent bei WDSF Seminaren wie z.B. „The Camp – Wuppertal“ kennt und am ersten Tag die beiden vor allem im Viertelfinale sehr gut benotet hatte, kreuzte die beiden diesmal unter anderem auch im Paso Doble, der Tanz an dem Sonja und Norbert aktuell auch arbeiten. 

Am 3. Tag konnten Sonja und Norbert erneut in der WDSF Open Senioren II Latein (39 Paare) 15 Paare hinter sich lassen und lagen noch mit drei weiteren Paaren am Ende punktgleich auf Platz 22.-24. Sie schieden damit im Viertelfinale aus. Insgesamt war das Feld aber zahlenmäßig nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ stärker besetzt. Der Weltmeister und einige WM Finalisten waren am Start. Die Paare, die mit Sonja und Norbert am 1. Tag im Semifinale standen, schieden nun auch genauso im Viertelfinale aus. Insofern waren „die Verhältnisse“ die gleichen, aber es kam halt noch einige Spitzenpaare „on Top“ dazu. Insgesamt waren Sonja und Norbert aber sehr zufrieden mit ihrer Leistung und am Ende in Summe mit ihren Erfahrungen und Ergebnissen, die sie in Wien gemacht haben. Als A-Klassen Paar haben beiden sich hervorragend im Feld, das vorwiegend aus WDSF erfahrenden S-Klassen Paaren besteht, präsentiert. Prima gemacht!

Foto: privat

Am 4. Tag konnte unser Standard Trainer Gert mit seiner Partnerin Alexandra das Turnier der WDSF Open Senioren III Standard (84 Paare) gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!!!

21.07.2022  Vienna Open, Tag 1

Highlight aus Balance Sicht:

WDSF Semifinale

In einem tollem Ambiente erreichten Sonja und Norbert ihren nächsten internationalen Tanz-Meilenstein! Nach einer Vor- und Zwischenrunde ließen sie 15 der 27 gestarteten Paare hinter sich und tanzten sich erstmalig in ein WDSF Open Senioren II Latein Semifinale. Hier erzielten sie am Ende zwar nur den 12. Platz, aber bei Betrachtung der Kreuze die zum Semifinale führten war der Abstand zum 13. Platz deutlich genug. Auch beachtenswert: Die Finalisten der Deutschen Meisterschaft (DP) 10 Tänze lagen mit Platz 9 nur drei Plätze vor den beiden und im Viertelfinale war der Jive mit allen Kreuzen ihr bester Tanz!

Foto: privat

Herzlichen Glückwunsch!!!  

17.07.2022  Tanzturnier, Köln

Ein Gastpaar im Balance erzielte heute in Köln den 3. Platz in der der Senioren III C-Standard, mit Tendenz nach weiter oben: Es gab auch einige Zweien und Einsen in den Wertungen. 

16.07.2022  Bavarian Dance Days, Rosenheim

Petra und Pascal erzielten in der Hauptgruppe II B-Latein im Finale den 6. Platz. Auch wenn zwei von fünf Wertungen pro Tanz besser als der 6. Platz waren – von den Plätzen 2-5 war alles dabei – war am Ende am Gesamtergebnis nichts zu rütteln.

Foto: privat

In der Senioren I B-Latein erreichten Petra und Pascal dann den 2. Platz. Das Siegerpaar aus Zürich war wohl sehr gut und erzielte nachher noch in der A-Klasse den 2. Platz.

Foto: privat

02.07.2022  DanceComp Wuppertal, Tag 2

Highlights aus Balance Sicht:

1x Bronze, 1x Finale, WDSF Viertelfinale

Imke und Karl erreichten erneut nach einer Vor- und Zwischenrunde das Finale der Hauptgruppe I D-Standard. Es entbrannte sich ein Dreikampf um die Plätze 1-3. Den Langsamen Walzer konnten Imke und Karl noch für sich entscheiden, doch am Ende reichte es leider insgesamt „nur“ für den 3. Platz. Die vielen ersten Plätze in ihren Wertungen zeigten aber, wie dicht die vorderen drei Paare beisammen lagen. Insgesamt waren Imke und Karl mit ihrem Tanzen sehr zufrieden. Ein tolle Leistung, welche das Ergebnis von gestern noch mal bestätigt!

Foto: privat

Anna und Sven tanzten an diesem Tag 2x Standard: Die Hauptgruppe II C-Standard mussten sie leider ein wenig unglücklich nach der Vorrunde beenden, schade! In der Senioren I C-Standard erreichten sie aber das Finale und beendet diese Klasse mit dem 5. Platz. Gut!

Foto: privat

 

Foto: privat

In der WDSF Senior II Latein konnten Sonja und Norbert ihr Ergebnis von Hessen tanzt bestätigen. Sie erreichten in dem international stark besetzten Feld das Viertelfinale. Weiter so!

Foto: privat

Ein Gastpaar von uns startete in der Hauptgruppe I C-Latein. Die beiden schieden leider aber nach der Vorrunde bereits aus. Kopf hoch und weiter dran bleiben!

Ein tolles Turnier hat übrigens auch unser Standard Trainer Gert zusammen mit seiner Partnerin Alexandra in der WDSF Open Senior III Standard getanzt. In dem knapp 130 Paare großem internationalen Feld erzielten sie den 2. Platz und mußten sich nur der starken Konkurrenz aus England geschlagen geben. 

Übersicht: Ergebnisse

02.07.2022 Berlin (Equality) Open

Highlights aus Balance Sicht:

1x Berliner Meisterinnen

Etwas weniger als 20 Paare waren zur Frauen Standard Sichtungsrunde angetreten, darunter auch Marta und Daniela für den Balance. Nach der Sichtungsrunde wurden Marta und Daniela in die zweithöchste Klasse B eingestuft, in welcher sie Berliner Meisterinnen wurden – Spitze!

Herzlichen Glückwunsch zum Titel!!!

01.07.2022  DanceComp Wuppertal, Tag 1

Highlights aus Balance Sicht:

1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze, WDSF Semifinale knapp verpasst

Wow!!! Was für ein tolles Ambiente, das wir erstmal kurz auf uns wirken lassen…

Foto: privat

Turniere in solchen Räumen motivieren! Kommt zusätzlich noch eine tolle Stimmung auf, sind tolle Paare am Start und stimmt am Ende sogar die Organisation, einschließlich der Musik, dann nehmen die Paare schöne Erlebnisse mit und die Erfolge bleiben nicht aus.

Nun zu den Ergebnisberichten:

Imke und Karl wollten das Ergebnis von letzter Woche nicht auf sich sitzen lassen und gaben prompt die richtige Reaktion: Sie überzeugten in der Hauptgruppe I D-Standard  vor allem im Tango, den sie gewinnen konnten. In der Gesamtwertung wurde es der 2. Platz und damit Silber. Herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis und eurer tollen Reaktion auf das Ergebnis von letzter Woche!

Foto: privat

Ein Gastpaar von uns erreichte das Finale der Senioren II C-Standard, wo sie mit dem 3. Platz die Bronze Medaille holten. Sehr schön! Am Abend überzeugten die beiden auch im international besetzten Turnier der WDSF Senioren III Latein, wo sie knapp das Semifinale verpassten. Sie hätten auch noch gut in die nächste Runde gepaßt! Vor einer Woche war das aber noch auf Grund eines sehr unangenehmen Unfalls in weiter Ferne entrückt. Umso schöner, dass die beiden teilnehmen konnten und das noch mit Erfolg!

Sonja und Norbert, sowie Anna und Sven konnten weitere Erfahrungen in dem sehr stark besetzten Turnier der WDSF Senioren I Latein sammeln. Beide Paare mußten aber bereits nach der Vorrunde das Turnier beenden und lagen am Ende vom Ergebnis dicht zusammen. Trotzdem hatten beide Paare auf Grund der vielen guten Paare und der super Stimmung viel Spaß und waren mit ihrer Leistung insgesamt zufrieden.

Foto: privat

Sonja und Norbert konnten nach dem Blauen Band der Spree und Hessen tanzt, nun auch die DanceComp in der Senioren II A-Latein für sich souverän entscheiden: 4 Tänze konnten sie gewinnen, nur den Paso Noble mussten sie diesmal an das zweitplatzierte Paar abgeben. Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille und dieser tollen Serie! 

Foto: privat

 

Foto: privat

Ein weiteres Gastpaar von uns startete in der Hauptgruppe II C-Latein. Die beiden erreichten  mit dem 9. Platz das Semifinale und waren auch mit Ihrer Leistung sehr zufrieden. Prima!

Eine Ergebnis-Übersicht gibt es wie immer unter: Ergebnisse

25.06.2022  Panke-Pokal, Berlin

Mit allen möglichen Platzwertung von 1-6 bunt durchmischt, erzielten Imke und Karl den 5. Platz in der Hauptgruppe I D-Standard.

18./19.06.2022  Offene Latein-LM Sachsen, Zwickau

Highlights aus Balance Sicht:

1x Gold, 2x Silber, erster gemeinsamer Turnierstart

Drei Paare aus dem Balance hatten sich in Zwickau zur offenen Latein- Landesmeisterschaft Sachsen gemeldet.

Foto: privat

Peggy und Dietmar hatten sich unmittelbar nach ihrem Aufstieg vor einer Woche für die  C-Klasse nachgemeldet. In Zwickau konnten sie nicht nur ihr neues Outfit und ihre Samba zeigen, sondern auch gleich oben „mitmischen“. Sowohl im Turnier der Senioren III C-Latein, als auch im Turnier der Senioren II C-Latein (8 Paare) erzielten sie auf Anhieb den 2. Platz (5 Paare). Sehr schön!  

Foto: privat

Ein neues Balance-Paar hatte seine gemeinsame Premiere in Zwickau: Marina und Jochen hatten zwar schon in der Vergangenheit Turniererfahrungen mit anderen Partnern gesammelt, diese Turniere liegen aber weit, weit zurück. Die Turnierpremiere war das Turnier der Senioren I B-Latein (3 Paare), welches zahlenmäßig leider nur dünn besetzt war. Obwohl Marina und Jochen in Samba und ChaCha auf dem 2. Platz lagen, mussten sie sich am Ende mit dem 3. Platz zufrieden geben. Kein Beinbruch, aber den 2. Platz hätten sie verdient gehabt. In der Senioren II B-Latein (6 Paare) „flogen“ die Wertungen „munter durcheinander“. Vom 1. bis zum 6. Platz war alles in den Wertungen dabei. Am Ende verpassten Marina und Jochen das Treppchen mit dem 4. Platz knapp. Aber insgesamt war es eine positive Turnierpremiere für die beiden. Die Wertungen zeigten, dass sie den Plätzen 1-3 sehr nahe waren und dass in Zukunft viel mehr möglich ist!

Foto: privat

Sonja und Norbert wurden mit dem 1. Platz in der Senioren II A-Latein (6 Paare) ihrer Favoritenrolle gerecht. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Sieg! 

Foto: privat

In der Senioren II S-Latein tanzten sie als Sieger der A mit und erzielten sie den 3. Platz, bei starker Konkurrenz auf den vorderen beiden Plätzen (z.B. Finalisten des DP Senioren II S 10 Tänze und WDSF Senior II Latein). 

17.06.2022  Ein weiteres Balance Paar im Senioren-Lateinkader

Heute fand im LLZ im Rahmen des Kadertrainings eine Nachsichtung statt. Doris und Karsten wurden nun auch in den Lateinkader aufgenommen. Wir sind stolz auf euch,  Herzlichen Glückwunsch!

Balance „Selfie“ im LLZ…

Foto: privat

12.06.2022 Tanzsport-Wochenende, Halle

Highlights aus Balance Sicht:

1x Silber, 1x Bronze, 1x Finale und 1x Aufstieg

Peggy und Dietmar konnten mit den heutigen Ergebnissen nach insgesamt nur 7 Turniertagen und nur 16 Turnieren (davon 15(!) Platzierungen) den verdienten Aufstieg in die C-Klasse klar machen: sie holten den 3. Platz in der Senioren II D-Latein und den 2. Platz in der Senioren III D-Latein. Als Aufsteiger tanzten sie in der Senioren III C-Latein mit, wo sie gleich das Finale erreichen konnten.

Foto: privat

Die beiden ließen es sich natürlich nicht nehmen, den Aufstieg gebührend zu feiern.

Foto: privat

Auch von unserer Seite: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!!!

11./12.06.2022 Hannoversche Tanzsporttage, Hannover

Highlights aus Balance Sicht:

2x Silber

Auf ihrem ersten Turnier, dem Blauen Band, zeigten Imke und Karl bereits, dass mit ihnen zu rechnen sein wird: 

Foto: privat

In Hannover erbrachten sie an beiden Tagen eine konstante Leistung und erzielten in der Hauptgruppe I D-Standard (11 bzw. 12 Paare) 2x den 2. Platz. Dabei konnten sie auch einige Tänze gewinnen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser guten Leistung!

04.06.2022 Pokalturniere, Bad Bevensen

Highlights aus Balance Sicht:

1x Gold, 1x Aufstieg

Oops…! They did it again:

Carolin und Sebastian haben heute auf den Heide-Pokalturnieren in Bad Bevensen nicht nur den 1. Platz in der Senioren III B-Standard (33 Paare) gemacht, sondern sind damit auch glanzvoll in die A-Klasse aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

In der Senioren III A-Standard (21 Paare) verpaßten sie nur denkbar knapp mit dem 7. Platz das aus sechs Paaren bestehende Finale. 

22.05.2022 Mittelfränkisches Tanzsportwochenende, 2. Tag

Highlights aus Balance Sicht:

7x Gold, 1x Bronze, 1x Aufstieg  

Dies ist ein Spitzenergebnis und nochmal eine klare Steigerung zum eigentlich schon sehr guten 1. Tag!!!

Doris und Karsten tanzten an diesem Tage 6 Turniere und hatten offensichtlich einen „Lauf“, sie hörten einfach nicht auf zu siegen und konnten alle 4 B-Turniere gewinnen:

1. Platz Senioren I B-Latein (4 Paare), 1. Platz Senioren II B-Latein (9 Paare), 1. Platz Senioren I B-Standard (3 Paare) und 1. Platz Senioren II B-Standard (8 Paare). 

Foto: privat

Zusätzlich konnten sie auch noch Senioren II A-Latein (6 Paare) gewinnen. Nur in der Senioren I A-Latein mussten sie sich mit dem 3. Platz (3 Paare; mittanzendes Siegerpaar, damit das Turnier stattfinden konnte) zufrieden geben.

Foto: privat

Mit diesen tollen Ergebnissen, verabschiedeten sich unsere beiden „Marathonisten“ nach nur 12 Turniertagen bereits aus der B-Latein, denn damit haben sie sich den Aufstieg in die A-Latein „vergoldet“. Herzlichen Glückwunsch zu den 5 Siegen und dem Aufstieg!!!

Als ob beide Balance Paare sich „zum Siegen verabredetet hätten“, gewannen auch Peggy und Dietmar 2 von 2 Turnieren. Den ersten Sieg holten sie klar in der Senioren III D-Latein (3 Paare) mit allen gewonnenen Tänzen. Angespornt von dem etwas größeren Startfeld in der Senioren III C-Latein (7 Paare), konnten sie diesmal nicht nur das Finale erreichen, sondern sich gegenüber dem Vortag steigern und ihren zweiten Sieg holen. Herzlichen Glückwunsch auch hier zu dieser super Leistung!!!

Foto: privat

22.05.2022 Mai Pokal, Berlin

Highlights aus Balance Sicht:

2x Pokalsieg 

Carolin und Sebastian konnten ihr sehr gutes Ergebnis vom Cole Pokal vor 2 Wochen nicht nur bestätigen, sondern ebenfalls noch verbessern. Diesmal gewannen sie nicht nur die Senioren III B-Standard, sondern als mittanzendes Siegerpaar auch die Senioren III A-Standard. Super – Herzlichen Glückwunsch zu diesem Doppelerfolg!!!

Foto: privat

Sonja und Norbert noch relativ frisch in der B Standard, erzielten in der Senioren I B-Standard den 4. Platz.

21.05.2022 Mittelfränkisches Tanzsportwochenende, 1. Tag

Highlights aus Balance Sicht:

2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze, 3x Finale  

Ein Erfolg der sich sehen lassen kann, vor allem wenn man bedenkt, dass nur zwei Balance Paare diese Ergebnisse „abgeräumt“ haben. Ein drittes Balance Paar war zwar auch gemeldet, musste dann aber leider absagen. Wer weiß, was dann in Franken los gewesen wäre… 

Doris und Karsten holten 5 von den 8 Ergebnissen. Wie man es von ihnen kennt, tanzten sie beide Disziplinen und dann auch noch beide Altersklassen. Respekt! Besonders hervorzuheben ist ihr Sieg mit allen ersten Plätzen in der Senioren II B-Latein (11 Paare).

Foto: privat

Als Sieger konnten sie natürlich die Senioren II A-Latein (12 Paare) mittanzen, wo sie das Finale erreichten und dort den 4. Platz erzielten. Sehr schön! Auch der 2. Platz in der Senioren I B-Latein (6 Paare) und der 4. Platz in der Senioren II B-Standard (11 Paare) können sich sehen lassen. Da fällt am Ende der 3. Platz in der Senioren I B-Standard (4 Paare) „ein bisschen ab“. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen und der starken konditionellen Leistung 5 Turniere über mehrere Runden an einem Tag getanzt zu haben!

Foto: privat

Peggy und Dietmar holten 3 von den 8 Ergebnissen, sie tanzten aber auch nur eine Disziplin. Den zweiten Sieg aus Balance Sicht holten Peggy und Dietmar in der Senioren III D-Latein (4 Paare). Leider glückte ihnen das nicht in der Senioren II D-Latein (4 Paare), aber ein 2. Platz ist ja auch nicht zu verachten. Als Sieger der Senioren III D durften sie die Senioren III C-Latein (9 Paare) mittanzen, wo sie noch das Finale erreichten und den 6. Platz erzielten. Herzlichen Glückwunsch auch hier!!!

Foto: privat

Ergebnis-Übersicht unter: Ergebnisse

13.-15.05.2022 Hessen tanzt

Highlights aus Balance Sicht:

1x Gold, 1x Bronze, 1x Finale, 2x erfolgreiche WDSF OPEN Premiere  

Aber erstmal ganz von vorne: 

Frankfurt am Main und die Eissporthalle waren nach langer Pause endlich wieder Austragungsort für das traditionelle Großturnier „Hessen tanzt“.

Foto: privat

Den Anfang machten Sonja und Norbert, die das Feld der Senioren II A-Latein (14 Paare) wieder mal dominieren konnten und nach einer Vor- und Zwischenrunde im Finale 4 von 5 Tänzen gewannen. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg!!!

Parallel dazu lief das Turnier der Senioren I B-Latein (10 Paare), wo Doris und Karsten das Finale erreichen konnten. Am Ende erzielten sie den 6. Platz. Der Abstand zum 5. Platz betrug nur eine Platzziffer und im Semifinale lagen sie nach Kreuzen noch auf dem 5. Platz. Glückwunsch zur Finalteilnahme!

In der WDSF OPEN Senioren II Latein (31 Paare) feierten Sonja und Norbert ihre  WDSF Premiere. Diese Turniere haben (insbesondere auch für A Paare) ihren besonderen Reiz. Als A Paar kann man sich gegen A/S Paare aus dem In- und Ausland messen, inklusive Paaren aus der nationalen und internationalen Spitze. Diesmal waren u.a. die Drittplatzierten der WM 2021 und zwei weitere WM Semi- und Viertelfinalisten am Start, sowie Paare aus dem DM Finale 2022. Die Premiere von Sonja und Norbert kann als gelungen bezeichnet werden: Sie erreichten mit dem 16./17. Platz das Viertelfinale und waren nicht weit vom Semifinale entfernt, welches 12 Paare erreichten. Die WM Drittplatzierten gewannen im übrigen das Turnier. Herzlichen Glückwunsch Euch zur erfolgreichen WDSF Premiere!!!

Foto: privat

Im Turnier der Senioren I B-Standard verpassten Doris und Karsten das Finale mit dem 8. Platz knapp. Schade!

Erneut in der B-Latein am Start, diesmal aber in der Senioren II B-Latein (12 Paare), konnten Doris und Karsten klar nach Kreuzen das Finale erreichen. Hier bestiegen sie, wie bereits auf dem Blauen Band, mit dem 3.Platz das Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch!!!

Damit war aber nicht Schluss, den Doris und Karsten tanzten an diesem Tage noch ein Turnier: In der Senioren II B-Standard (21 Paare) kamen beide ins Semifinale. Respekt vor dem geleisteten „Tanz-Marathon“ über 4 Turniere an einem Tag!

Für Anna und Sven verlief der Samstag bei Hessen tanzt nicht gut. Sie hatten sich für Standard (Hauptgruppe II C) und Latein (WDSF OPEN Senioren I) gemeldet und schieden bei beiden Turnieren nach der Vorrunde aus. Kopf hoch und weitermachen – solche Tage kommen vor!

Nachdem die Premiere in der WDSF OPEN Senioren II Latein (43 Paare) am Freitag schon gelungen war, starteten Sonja und Norbert am Samstag auch in der WDSF OPEN Senioren I Latein. Hier war das Startfeld nicht nur Altersklassen gemäß jünger, sondern von der Leistung stark besetzt. Es waren fast alle Finalisten der DM, einschliesslich die Deutschen Meister, am Start. Selbst die Weltmeister 2021 aus Norwegen schauten in Frankfurt vorbei und gewannen das Turnier mit allen Tänzen klar. Sonja und Norbert verpassten mit dem 28. Platz knapp die 24er Runde, konnten aber auch hier bereits 15 Paare hinter sich lassen. Herzlichen Glückwunsch auch zur dieser gelungenen Premiere!

Für Sonntag ist kein Balance Paar mehr angemeldet und daher heißt es nun:

Auf Wiedersehen Hessen tanzt!

 

Foto: privat

Eine Ergebnis Übersicht unserer Balance Paare gibt es wie immer unter Ergebnisse zu finden.

08.05.2022  Samba Workshop bei Manuela

Heute fand im Balance im Rahmen unserer Workshop Serie erfolgreich ein intensives Zusatztraining bei Manuela statt. Diesmal ging es um Samba, Samba und nochmals Samba und wer Manuela kennt, weiß auch, dass viel Schweiß dabei geflossen ist!

07.05.2022  Cole Pokal, Berlin

Carolin und Sebastian dominierten das Feld der Senioren III B-Standard (12 Paare) und gewannen alle Tänze. Als Siegerpaar konnten sie die Senioren III A-Standard (15 Paare) mittanzen, wo sie auch souverän das Finale erreichten und sogar noch den 3. Platz erzielten.

Herzlichen Glückwunsch!!!

07.05.2022  Deutsche Meisterschaft Senioren I S-Latein, Stuttgart-Feuerbach 

Anna und Sven nahmen zum ersten mal an einer Deutschen Meisterschaft teil. Die Tanzfläche und die Stimmung waren gut. Beide waren auch mit dem eigenen Tanzen ganz zufrieden. Da Turnier beendeten sie auf den geteilten Platz 25./26.  

Foto: privat

Herzlichen Glückwunsch zur Eurer Deutschen Meisterschafts-Premiere!!!

01.05.2022  Landesmeisterschaft Latein Berlin/Brandenburg 

3x Landesmeister, 1x Vize-Landesmeister

Sonja und Norbert siegten in Berliner Landesmeisterschaft in der Senioren II A-Latein.

Foto: privat

Doris und Karsten holten den Berliner Titel in der Senioren II B-Latein.

Foto: privat

Irina und Andreas wurden Berliner Vize-Meister in der Senioren II B-Latein.

Foto: privat

Petra und Pascal gewannen die Berliner Landesmeisterschaft in der Senioren I B-Latein.

(Foto folgt)

Herzlichen Glückwunsch den Paaren!

01.05.2022  Tanzturnier Wochenende Königsbrunn, 2. Tag

Peggy und Dietmar tanzten am 2. Tag nur die Senioren III, konnten diesmal aber den Sieger vom Vortag hinter sich lassen und das Turnier der Senioren III D-Latein gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! In der darauffolgenden C-Latein erreichten sie als mittanzendes Siegerpaar noch das Finale. 

Foto: privat

Die Nr. 100 hat heute wohl Glück gebracht…

Foto: privat

30.04.2022  Tanzturnier Wochenende Königsbrunn, 1. Tag

In der D-Latein erreichten Peggy und Dietmar sowohl in der Senioren IIII D-Latein (7 Paare), als auch in der  Senioren II D-Latein (4 Paare) den 2. Platz.

24.04.2022  Tanzturnier, Tegel

(Unser Gastpaar) Jeannette und Carl waren heute in Tegel in beiden Disziplinen unterwegs. Sie erzielten den 3. Platz in der Hauptgruppe I D-Standard (6 Paare) und den 4. Platz in der Hauptgruppe I D-Latein (9 Paare).

22.-24.04.2022  Masserberger Rotkäppchen-Turniere

Letztes Wochenende noch auf dem Blauen Band, dieses Wochenende bereits in Masserberg: Doris und Karsten tanzten am Samstag gleich drei Turniere und landeten dreimal auf dem 3. Platz.: Senioren I B-Standard (4 Paare), Senioren II B-Standard (12 Paare) und Senioren II B-Latein (5 Paare).

Auch Gastpaare von uns nahmen in Masserberg an Standard- und Lateinturnieren teil.

18.04.2022  Blaues Band der Spree, 4. Tag

Highlights aus Balance Sicht:

3x Semifinale (davon 1x Anschlussplatz zum Finale)

Ein wenig „verkatert“ fühlte sich der letzte Tag schon an, insbesondere nach den Erfolgen der Vortage. Zusätzlich fehlten aber auch die Senioren II Turniere an diesem Tag. Die Senioren II Paare konnten sich also nur auf den Senioren I Turnieren messen. 

In der Senioren I A-Latein verpassten Sonja und Norbert wie am Vortag mit dem Anschlussplatz knapp das Finale. 

In der Senioren I B-Latein erreichten beide Paare das Semifinale. Petra und Pascal konnten hier aber nicht ihre Leistung abrufen und mussten mit dem 10. Platz vorlieb nehmen. Doris und Karsten verbesserten sich jedoch zum Vortage und schlossen das Turnier mit dem 8. Platz ab.

Ein kurzes Blaues Band Fazit aus Balance Sicht:

Ein langes und auch schönes (Groß-)Turnierwochenende geht zu Ende, mit allen Höhen und Tiefen, die dazu gehören. Gerade die Möglichkeit mehrere Turniere an einem Wochenende zu tanzen und das bei großen Startfeldern, übt einen großen Reiz aus und wurde auch lange Zeit auf Grund der Pandemie schmerzlich vermisst. Umso schöner war es, dass die Balance Paare, unsere Gastpaare, aber natürlich auch alle Tanzpaare  aus den anderen Vereinen sich auf dem Blauen Band tänzerisch messen konnten.

Positiv hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass einige Balance Paare Allrounder sind und damit eine Menge Standard und Latein Turniere an diesem Osterwochenende hinter sich gebracht haben. Das Mammutprogramm hatten hier wohl Doris und Karsten, die über alle 4 Tage in beiden Disziplinen und Altersklassen unterwegs waren und dabei vielfach das Semifinale oder das Finale erreichten. Respekt! Auch Sonja Norbert waren in beiden Disziplinen unterwegs und konnten dabei in jeder Disziplin ihre Altersklasse dominieren und gewinnen. Dabei gelang auch noch „nebenbei“ der Aufstieg.

Einige Balance Paare stehen erst am Anfang ihrer gemeinsamen Tanzkarriere und konnten aber schon mit ihrer guten Leistung erste Ausrufezeichen setzen. Zu nennen sind hier z.B. Petra und Pascal, die erst vor einer Woche ihr erstes gemeinsames Turnier getanzt hatten oder Imke und Karl, die ihre Premiere auf dem Blauen Band hatten.  Eure tänzerische Zukunft werden wir gespannt weiter verfolgen.

Irina und Andreas konnten nach einer langen Pause endlich wieder ins Geschehen eingreifen und setzten mit ihrem Finalplatz erste Akzente.

Konstant gute Leistungen zeigten z.B. Anna und Sven, die in jedem getanzten Turnier ins Finale bzw. aufs Treppchen kamen oder Carolin und Sebastian, die immer im Semifinale standen. Carolin und Sebastian stehen gleichzeitig stellvertretend für alle Balance Paare, die den zusätzlich sportlichen Reiz suchten, sich mit der „jüngeren“ Altersklasse zu messen und zu behaupten.

Insgesamt konnte sich der Balance gut präsentieren und hatte vor allem auch eine Menge Spaß! ( hier stellvertretend dargestellt, nach einer der Siegerehrungen)

Foto: privat

Die Übersicht der Balance Ergebnisse: Ergebnisse

17.04.2022 Blaues Band der Spree, 3. Tag

Highlights aus Balance Sicht:

1x Gold, 1x Bronze, 1x Finale, 3x Semifinale (davon zweimal Anschlussplatz zum Finale)

Sonja und Norbert sahen von der ersten Runde super aus und konnten die Senioren II A-Latein (12 Paare) klar dominieren. Sie gewannen alle 5 Tänze und damit auch das Turnier. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

In der Senioren I A-Latein verpassten sie mit dem 7. Platz leider denkbar knapp das Finale. Da ist noch Luft nach oben und vielleicht morgen noch mehr drin!

In der Senioren II B-Latein (14 Paare) tanzten sich beide Balance Paare ins 7-paarige Finale. Irina und Andreas spalteten die Meinungen im Wertungsgericht, von Platz 1 bis 7 war alles an Wertungen vorhanden. Am Ende reichte es nur für den 7. Platz, obwohl zwei (von fünf) Wertungen pro Tanz immer Richtung Siegerpodest zeigten. Dran bleiben, da geht in Zukunft noch viel mehr! Doris und Karsten zeigten rhythmisch klares und ausdrucksstarkes Tanzen und konnten am Ende den 3. Platz erzielen. Sehr schön! Die Beiden sind nach einigen Tanzpausen noch nicht ganz bei 100% angelangt, aber der Weg zeigt klar nach oben!

Foto: privat

In der Senioren I B-Latein (18 Paare) konnten beide Balance Paare das Semifinale erreichen. Doris und Karsten erzielten hierbei den 11. Platz. Petra und Pascal erreichten den 7. Platz und verpassten daher das Finale genau um einen Platz. Schade, sie hätten auch in das Finale kommen können – aber vielleicht geht da ja morgen noch was!

Kurze Balance Übersicht: Ergebnisse

Wieder gab es auch schöne Ergebnisse unserer Gastpaare zu verzeichnen. So konnten z.B. Fiona und Boris in der Senioren I B-Latein das Finale erreichen.

16.04.2022  Die Ostsee tanzt

Peggy und Dietmar wiederholten ihren Erfolg aus Leipzig und gewannen erneut die Senioren III D-Latein (10 Paare). Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

In der Senioren II D-Latein (6 Paare) erzielten sie den 3. Platz, wobei die Wertungen mit einigen „1er“ und „2er“ Wertungen ein bisschen durcheinander ging, aber tendenziell nach weiter oben zeigte. Der ChaCha wurde auf dem 2. Platz gewertet. Da geht bestimmt demnächst noch mehr! 

16.04.2022  Blaues Band der Spree, 2. Tag

Highlights aus Balance Sicht:

 2x Finale, 2x Semifinale

Imke und Karl konnten ihr Ergebnis von Vortage bestätigen. In der Hauptgruppe I D-Standard (36 Paare) erreichten sie wieder nach einer Vorrunde und einer Zwischenrunde das Semifinale, wo sie den 13. Platz belegten.  Ein konstante Leistung über beide Turniertage!

Sonja und Norbert starteten an diesem Tag nicht.

Ähnlich konstant erreichten auch Anna und Sven wieder das Finale der Senioren I C-Standard (9 Paare). Hier rutschten sie mit dem 4. Platz knapp am Siegertreppchen vorbei. Zusätzlich tanzten sie an diesem Tag das Turnier der Hauptgruppe II C-Standard (18 Paare) mit, wo sie leider mit dem 13. Platz die nächste Runde knapp verpassten.

In der Senioren II B-Standard (16 Paare) tanzten sich diesmal Doris und Karsten bis in das Finale. Eine klare Steigerung zum Vortag! Carolin und Sebastian erreichten mit dem 9. Platz erneut das Semifinale.

Kurze Balance Übersicht: Ergebnisse

Auch einige unserer Gastpaare waren wieder dabei. So konnten z.B. Jeannette und Carl in der Hauptgruppe I D-Standard die 1. Zwischenrunde erreichen.

15.04.2022  Blaues Band der Spree, 1. Tag

Highlights aus Balance Sicht:

1x Gold, 1x Bronze, 1x Aufstieg, 3x Semifinale

Aber nun der Reihe nach…

Imke und Karl hatten das Blaue Band als ihr erstes gemeinsames Turnier auserwählt. Im großen Startfeld der Hauptgruppe I D-Standard (41 Paare) konnten sie nach einer Vorrunde und einer Zwischenrunde das Semifinale erreichen , wo sie am Ende den 12. Platz belegten.  Ein gutes Ergebnis, was zeigt, dass mit Imke und Karl in der Zukunft zu rechnen sein wird!

Sonja und Norbert erreichten in der Senioren II C-Standard (9 Paare) das Finale, welches sie auch gewinnen konnten. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg und auch damit zum Aufstieg in die B Klasse!

Foto: privat

Anna und Sven tanzten ebenso bis ins Finale und zwar in das Finale der Senioren I C-Standard (8 Paare). Hier erzielten sie den 3. Platz auf dem Siegerpodest. Gut!

Foto: privat

In der Senioren II B-Standard (18 Paare) verpassten Doris und Karsten als Anschluss-paar denkbar knapp die nächste Runde. Carolin und Sebastian erreichten mit dem 11. Platz das Semifinale.

In der Senioren I B-Standard (19 Paare) schieden Doris und Karsten leider in der Vorrunde bereits aus. Unsere frischen Aufsteiger Sonja und Norbert erreichten mit dem  10. Platz bereits das Semifinale. Respekt!

Kleine Notiz am Rande: Es gab neue „Pokale“, anstelle der traditionellen „Gläser“.

Foto: privat

Eine Ergebnis Übersicht unserer Balance Paare gibt es wie immer unter Ergebnisse zu finden.

Am Ende sollte noch erwähnt werden, dass auch einige unserer Gastpaare erfolgreich am 1. Tag teilgenommen haben. Auf Details soll hier aber verzichtet werden.

10.04.2022  34. Norddeutsches Seniorentanz-Wochenende, 2. Tag

Petra und Pascal konnten, ähnlich wie Peggy und Dietmar, einen Traumstart auf ihren ersten gemeinsamen Turnier hinlegen. Sie konnten auf dem Senioren I B/A-Latein Turnier (6 Paare) alle B Paare hinter sich lassen und mussten sich nur dem einzigen A Paar geschlagen geben. Herzlich Glückwunsch zum ersten Sieg in der B!

Foto: privat

Doris und Karsten erzielten diesmal den 2. Platz in der Senioren II B-Latein (5 Paare).

Ein Übersicht gibt es unter Ergebnissen.

09.04.2022  34. Norddeutsches Seniorentanz-Wochenende, 1. Tag

Doris und Karsten gewannen eindeutig mit 25 Bestnoten die Senioren II B-Latein (4 Paare). Herzlichen Glückwunsch!

Im Standard erzielten sie den 3. Platz in der Senioren II B (6 Paare), sowie den 4. Platz in Senioren I B (5 Paare).

09.04.2022  Traumstart in Leipzig

Peggy und Dietmar hatten einen super Einstand auf ihrem ersten Lateinturnier. Die Senioren III D-Latein (4 Paare) konnten sie auf Anhieb gewinnen!

Foto: privat

In der nachfolgenden Senioren III C-Latein (6 Paare) konnten sie mit dem 3. Platz sofort wieder die Medaillenränge erreichen. In der Senioren II D-Latein (7 Paaren), kamen sie auch ins Finale, wo die Plätze 2-4 sehr dicht beieinander lagen. Am Ende mussten sie sich mit dem 4. Platz zufrieden geben, wobei der 2. Platz zum Greifen nah war.

Anna und Sven erreichten klar den 2. Platz in der Senioren I C-Standard (6 Paare). Sie mussten sich nur dem sehr guten tschechischem Paar geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Paaren!

26./27.03 + 01.04.2022  Intensivtraining für das Blaue Band

In 3 Workshop-Terminen (2x Latein bei Oliver und 1x Standard bei Gert) konnten sich die Paare im Balance intensiv auf das am Osterwochenende anstehende Tanzturnier Blaues Band der Spree vorbereiten. 

01.04.2022  Berlin Dance Festival, DTV Rangliste Sen. III S-Std, Berlin

Unser Standard Trainer Gert gewann mit seiner Partnerin Alexandra deutlich mit 5 gewonnen Tänzen das Ranglistenturnier in Berlin. 64 Paare waren am Start. Herzlichen Glückwunsch!!! 

11.03.2022  Drei neue Kaderpaare im neuen Senioren-Lateinkader

Am 11.03.2022 fand im LLZ die erste Kadersichtung für den neuen Berliner Senioren-Lateinkader statt. Von den teilnehmenden 12 Paaren haben sieben A-/S-Paare und ein B-Paar den Sprung in den Kader geschafft, davon drei vom Balance. Eine Kurzübersicht gibt es in den Ergebnissen.

Wir sind stolz auf unsere drei Paare, die nun nicht nur unseren Verein, sondern das Land Berlin und damit den Tanzsport an sich auf nationaler oder internationalem Parkett vertreten werden.

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

26./27.02.2022  Landesmeisterschaften

Unsere Balance Paare holten einen Landesmeistertitel und zwei Vizemeistertitel. Herzlichen Glückwunsch!!! Eine Übersicht gibt es unter Ergebnisse zu finden.

26./27.02.2022  Turnierwochenende in Dortmund

Sonja und Norbert bestritten am Wochenende zwei Turnier in der Senioren I A-Latein. Mehr unter: Ergebnisse.

26.02.2022  Standard Workshop

„Dynamische Posture in den Standardtänzen“ lautet das reizvolle Thema des sehr gut besuchten Standard Workshops bei Gert.

24.02.2022  Änderung Startzeiten Endrundentrainings

Die Startzeiten unserer dienstäglichen Endrundentrainings in der Sporthalle der Comenius-Schule in Wilmersdorf verschieben sich ab sofort um 30 Minuten „nach hinten“, d.h.:

Endrundentraining Standard, dienstags, 18:30 – 19:30 Uhr

Endrundentraining Latein, dienstags, 19:45-20:45 Uhr.

06.02.2022  Paso Doble Workshop

Heute fand sehr erfolgreich der Paso Doble Workshop mit Oliver in unseren Räumen statt. Thema war „Posture & Shape“!

30.01.2022 Januarturniere, Halle

Und das erste Standard-Turnierergebnis 2022 für den Balance holen…

…Anna und Sven in Halle. Mit einem Sieg in der Senioren I C-Standard (7 Paare) und einem 3. Platz in der Senioren I B-Standard schlossen sie das Turnier in Halle erfolgreich ab. Herzlichen Glückwunsch!!!

19.01.2022 Solo Workshop Standard

Wieder fand im Balance der Standard Solo Workshop statt. Diese Art von Workshop ist für Personen gedacht, die zur Zeit auf der Suche nach einer passenden Tanzpaar-Hälfte sind. Demnächst folgt der Latein Solo Workshop. Für alle Suchenden: den 12.02. vormerken!

02./08.01.2022 Speck-Weg & Katertraining

Ein guter Start ins neue Jahr 2022: Die ersten Sondertrainingseinheiten nach den Feiertagen brachten die Paare sowohl in Latein, als auch im Standard ins Schwitzen!