News 2025

 

Newsticker 2025

22.04.2025 Rudi Grabon Latein Workshop 

Beim dritten Mal kann man fast schon von einer Tradition sprechen: Irgendwie verbindet der Balance nicht nur Ostern mit dem Blauen Band oder der Ostsee tanzt, sondern auch mit einem Latein Workshop mit Rudi Grabon, diesmal zum Thema Präsentation in Samba. Es hat allen wieder viel Spaß gemacht und jeder hat für sich individuelle Punkte für sein freies Training mitnehmen können – Danke Rudi!

Foto: privat

21.04.2025 Erinnerung: Morgen Latein Workshop 

Auch wenn das Blaue Band erst gerade vorbei ist und die Oster-Schokoeier noch durch den Magen kullern, hier ein wichtiger Hinweis. Morgen ist Latein Workshop bei Rudi Grabon. Bitte nicht verpassen und noch anmelden, falls nicht schon getan. Es lohnt sich definitiv!

21.04.2025 Blaues Band – Tag 4, Berlin

Am letzten Tag auf dem Blauen Band ist manchmal „Katerstimmung“, so gab einige Abmeldungen. Trotzdem gab es noch so einige tolle Ergebnisse von den Balance Paaren oder unseren Gästen zu vermelden:

Hauptgruppe I D-Latein:

Jennifer und Lukas (Gastpaar) erreichten wieder das Finale und holten hier den 5. Platz. Konstante Leistung und Glückwunsch zum erneuten Finaleinzug!

Hauptgruppe I C-Latein:

Zwei Balance Paare mussten sich heute leider vom Turnier abmelden. Daher hier keine News.

Masters I C-Latein:

Den „Sack voll gemacht“ haben Ulrike und Rainer, in dem sie erneut deutlich mit allen gewonnen Tänzen das Turnier dominierten und gewannen – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Masters I A-Latein:

Petra und Pascal erzielten mit dem geteilten 7./8. Platz den Anschlussplatz zum Finale. Vom Ergebnis ähnlich wie gestern, nur dass sie es gestern bis in das Finale schafften.  Beide waren in Summe aber nicht unzufrieden, schließlich wollte man die Ergebnisse konstanter kriegen, was ja auch etwas gelang. Also weiter so! Unser Gastpaar Cornelia und Steven fiel heute auf dem 5. Platz zurück. Man muss aber auch sagen, dass die beiden einen Tanzmarathon über beide Disziplinen und Altersklassen hinter sich hatten. Daher Glückwunsch zur erneuten Finalteilnahme!

Hauptgruppe I B:

Auch heute finden wieder zwei unsere Gastpaare besondere Erwähnung: Janina und Jonas holten erneut souverän und verdient den Turniersieg. Super – Herzlichen Glückwunsch!!! Anne und Nikolas schafften heute endlich, was ihnen gestern noch verwehrt blieb: sie erreichten ebenso verdient das Finale und landeten schließlich auf Platz 5. Glückwunsch!

Foto: privat

Foto: privat

20.04.2025 Blaues Band – Tag 3, Berlin

Hauptgruppe I D-Latein:

Jennifer und Lukas (Gastpaar) tanzten sich bis in das Finale und erzielten hier den 5. Platz. Gut!

Foto: privat

Hauptgruppe I C-Latein:

Anna und Florian tanzten sich heute über 4 Runden bis in das Finale und belegten dort mit allen Tänzen auf Platz 2, den Silberrang auf dem Siegertreppchen. Ein tolles Ergebnis für die beiden – Herzlichen Glückwunsch!!! Melanie und Paul tanzten auch ein tolles Turnier und erreichten mit Platz 28-33 fast noch die 2. Zwischenrunde. Am Ende fehlten nur zwei Kreuze. Prima!

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Masters I C-Latein:

Ulrike und Rainer dominierten hier das Startfeld und gewannen das Turnier mit allen gewonnen Tänzen. Herzlich Glückwunsch!!!

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Hauptgruppe II D-Latein:

Auch hier kamen Jennifer und Lukas (Gastpaar) erneut bis in das Finale und rutschten mit Platz 2 vor bis auf das Siegertreppchen. Glückwunsch!

Foto: privat

Hauptgruppe II C-Latein:

Ulrike und Rainer, sowie Melanie und Paul tanzten sich beide vor bis in das Semifinale. Während Melanie und Paul Platz 11 belegten, verpassten Ulrike und Rainer mit dem geteilten 7.-9. Platz das Finale um zwei Kreuze. Die beiden hätten auch gut in das Finale gepasst! 

Foto: privat

Foto: privat

Masters II C-Latein:

Oksana und Rico verpassten Platz 2 auf dem Siegertreppchen sehr knapp. In zwei Tänzen wurden sie auf Platz 2 gewertet und in zwei Tänzen auf Platz 3. Am Ende wurde es Platz 3. Glückwunsch zum Treppchenplatz! Warum Anke und Marco (im Vergleich zum Vortag) heute nur auf Platz 6 landeten, ist ein Rätsel. Die beiden hätten mindestens auf Platz 4 landen müssen! Kopf hoch, ihr hattet gestern gezeigt, dass es auch anders geht! 

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Masters II B-Latein:

Leider hatte der Balance in diesem Jahr keine „Eisen im Feuer“. Die amtierenden Ostdeutschen Meister der Masters II und Masters III (beide Paare aus dem Balance!!!), mussten aus gesundheitlichen Gründen ihre Meldung zurückziehen. Schade, wir hätten Euch gerne gesehen – aber Gesundheit geht vor!

Masters I A-Latein:

Auch wenn Petra und Pascal nicht ihr bestes Turnier tanzten, schafften sie es bis in das Finale, wo sie Platz 7 erzielten. Gut! Unser Gastpaar Cornelia und Steven erzielten hier den 2. Platz und landeten auf dem Siegertreppchen. Glückwunsch!

Foto: privat

Foto: privat

Hauptgruppe I B:

Zwei unserer Gastpaare sind hier besonders zu erwähnen: Janina und Jonas tanzten ein beeindruckendes Turnier und standen am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch!!! Anne und Nikolas tanzten ebenso ein tolles Turnier und hätten es auch verdient gehabt, bis ins Finale zu kommen. Leider schieden sie im Semifinale aus. Am Ende erhielten die beiden von vielen Seiten sehr positives Feedback!

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

20.04.2025 Die Ostsee tanzt – Tag 3, Holm

Masters III B-Latein + Master II B-Latein:

Unser Gastpaar Ilka und Peter konnte heute in beiden Altersklassen klar den 2. Platz erzielen. Hier und da gab es auch vereinzelt 1. Plätze, in der III konnten sie die Rumba gewinnen. Prima!

Masters III A-Standard

Janina und Markus schafften es diesmal nach einer Vor- und Zwischenrunde, bis in das Finale, wo sie am Ende den 5. Platz belegten. Glückwunsch!

Foto: privat

Masters II S-Latein

Patricia und Jörg belegten hier den 2. Platz. Beide fanden, dass es ein tolles Turnier war, was Spass gemacht hat. 

Foto: privat

19.04.2025 Blaue Band – Tag 2, Berlin

Das Balance Standard Team war bereits am Morgen in bester Stimmung. Es sollte ein aufregender Turniertag werden, mit so einigen Überraschungen.

Foto: privat

Hauptgruppe I D-Standard:

Anna und Florian konnten das tolle Ergebnis vom Vortag noch steigern und schafften die Sensation: das Blaue Band ist erst ihr zweites Standardturnier und schon gelingt den beiden der Einzug  ins Finale eines Turniers von solcher Größe und Tradition – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Foto: privat

Hauptgruppe I C-Standard:

Melanie und Paul verpassten leider wieder die Qualifikation zur nächsten Runde. Dafür lief es in der Hauptgruppe II für die beiden besser!

Hauptgruppe II D-Standard:

Leider mussten sich Julia und Julian vom heutigen Turniertag wieder abmelden.

Masters I C-Standard:

Heute konnten Ulrike und Rainer das Ergebnis vom Vortage umkehren: sie ließen das Siegerpaar von gestern hinter sich und bestiegen selbst die oberste Stufe vom Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg und damit auch zum ersten Balance Sieg an diesem Osterwochenende!!!

Foto: privat

Hauptgruppe II C-Standard:

Doppelsieg: Auch in der Hauptgruppe II schafften es Ulrike und Rainer bis an die Spitze. Wahnsinn!!! Sie ließen knapp 30 Paare hinter sich und tanzten sich souverän über Vorrunde, 1. Zwischenrunde und Semifinale bis in das Finale, wo sie drei von vier Tänzen gewannen. Herzlichen Glückwunsch!!! Ebenso toll und eine konstante Leistung der beiden: Melanie und Paul tanzten sich wieder bis in das Semifinale vor. Dabei konnten sie eine Menge Paare schlagen und 3 Runden tanzen. Prima!

Foto: privat

Hauptgruppe II B-Standard + Hauptgruppe I B-Standard:

Wie am Vortag erreichten Viktoria und Carl in beiden Altersklassen die erste Zwischenrunde, eine konstante Leistung!

Foto: privat

Hauptgruppe II A-Standard:

Cornelia und Steven (Gastpaar) verpasste das Finale denkbar knapp mit dem geteilten 7./.8 Platz!

Masters II A-Standard:

Anna und Sven erreichten diesmal wieder das Finale, fielen aber auf Platz 5 zurück. Sie waren nur eine Platzziffer vom 4. Platz entfernt. Trotzdem: 2x Finale Blaue Band und davon 1x Siegertreppchen, ist schon eine tolle Sache!

Foto: privat

Foto: privat

Masters I A-Standard:

Anna und Sven scheitern leider diesmal knapp an der nächsten Runde – Schade! Unser Gastpaar Cornelia und Steven schaffte dafür diesmal, was ihnen gestern verwehrt blieb: Mit Platz 3, erzielten sie im Finale einen Platz auf dem Siegertreppchen – Glückwunsch!

19.04.2025 Die Ostsee tanzt – Tag 2, Holm

Masters III C-Latein + Master II C-Latein:

Anke und Marco gewannen die Masters III C-Latein (8 Paare) deutlich mit allen gewonnenen Tänzen. Sie waren auch das einzigste Finalpaar, was sich mit allen Kreuzen qualifiziert für das Finale hatte. Eine starke und souveräne Leistung! In der Masters II C-Latein (6 Paare) konnten Anke und Marco den 2. Platz erzielen, wobei zwei Wertungsrichter sie auch hier ganz vorne sahen. Herzlichen Glückwunsch zu den beiden tollen Ergebnissen!!!

Foto: privat

Foto: privat

Masters III B-Latein + Master II B-Latein:

Ilka und Peter (Gastpaar) holten mit dem 3. Platz ihre erste Platzierung in der Masters III B-Latein. Sehr schön und Glückwunsch! In der Master II B-Latein erzielten sie den 5. Platz.

Foto: privat

Foto: privat

Masters III B-Standard:

Unser Gastpaar Ilka und Peter schafften es in der Masters III B-Standard wieder bis in das Semifinale. Hier erzielten sie erneut den Platz 7.

Masters Gold Cup:

Großes Pech hatten Bettina und Johannes, die den Masters Gold Cup mit einer Verletzung abbrechen mussten. Die beiden waren schon nach Kreuzen für die nächste Runde qualifiziert und mussten bei noch laufender Vorrunde das Turnier beenden. An ein weiteres Turnier an diesem Osterwochenende ist natürlich nicht mehr zu denken…Lasst den Kopf nicht hängen und gute Besserung!

Foto: privat

18.04.2025 Blaue Band – Tag 1, Berlin

Hauptgruppe I D-Standard:

Anna und Florian konnten sich  über eine Vor-und Zwischenrunde bis in das Semifinale tanzen. Hier belegten sie am Ende den geteilten 9.-11. Platz und liessen mehr als 30 Paare hinter sich. Ein tolles Ergebnis für die beiden, da dies erst ihr erster Start in der Standard Disziplin war – Glückwunsch zu dem gelungenen Einstand! Julia und Julian schieden leider schon in der Vorrunde aus. Chloe und Moritz, ein befreundetes Gastpaar, die uns schon bei Workshops und der Open Practice besucht hatten, erreichten die 1. Zwischenrunde.

Foto: privat

Hauptgruppe I C-Standard:

Melanie und Paul schieden in der für sie „jüngeren“ Altersklasse leider schon in der Vorrunde aus.

Masters I D-Standard:

Oksana und Rico hatten auch ihren ersten Standard Start auf dem Blauen Band: Sie verpassten mit Platz 8 nur knapp das Finale, in der aus ihrer Sicht „jüngeren“ Altersklasse“. Weiter so!

Masters I C-Standard:

Ulrike und Rainer tanzten sich souverän bis in das Finale und auf das Siegertreppchen. Hier erzielten sie den 3. Platz, wobei sie den Tango gewinnen konnten. Herzlichen Glückwunsch! Nach Kreuzen lagen sie im Semifinale gleich auf mit dem Siegerpaar.

Foto: privat

Hauptgruppe II D-Standard:

Julia und Julian erreichten mit Platz 11-12 das Semifinale. Gut!

Hauptgruppe II C-Standard:

Ulrike und Rainer tanzten sich über eine Vor-und Zwischenrunde bis in das Finale, wo sie am Ende Platz 5 erzielten. Glückwunsch! Sie liessen damit um die 20 Paare hinter sich und konnten auch das zweitplatzierte Paar aus der Masters I C nun hinter sich lassen. Ein Wertungsrichter sah sie auf Platz 2. Sehr gut! Paul und Melanie erreichten das Semifinale und erreichten Platz 10-12. Prima!

Foto: privat

Masters II D-Standard:

Oksana und Rico konnten sich mit Platz 3 bis auf das Siegertreppchen vortanzen. Herzlichen Glückwunsch!

Hauptgruppe II B-Standard + Hauptgruppe I B-Standard:

In beiden Altersklassen erreichten Viktoria und Carl die erste Zwischenrunde. Prima! In der Hauptgruppe II lagen sie dicht an dem Semifinale. Hier wäre vielleicht noch mehr drin gewesen.

Hauptgruppe II A-Standard:

Eins unserer Gastpaare, Cornelia und Steven, erreichte hier die 1. Zwischenrunde.

Masters II A-Standard:

Anna und Sven kamen nach Kreuzen sicher bis in das Finale. Insgesamt gingen die Wertungen im Finale ordentlich durcheinander und das Siegertreppchen (insbesondere Platz 3) war hart umkämpft. Am Ende konnten Anna und Sven sich durchsetzten und holten den 3. Platz – Herzlichen Glückwunsch! 

Foto: privat

Masters I A-Standard:

In der aus ihrer Sicht „jüngeren“ Altersklasse verpassten Anna und Sven nach einer Vor- und Zwischenrunde das Semifinale nur knapp. Unser Gastpaar Cornelia und Steven schafften es bis in das Finale, wo sie auf Platz 4 landeten. Mit drei Tänzen auf dem 3. Platz wäre noch mehr drin gewesen, aber das am Ende drittplatzierte Paar zog noch am Ende an den beiden vorbei. Trotzdem ein tolles Ergebnis!

18.04.2025 Die Ostsee tanzt – Tag 1, Holm

Masters III A-Standard:

Janina und Markus tanzten sich heute in der quantitativ und qualitativ gut besetzten Masters III A-Standard bis in das Semifinale und kamen dem Finale mit Platz 8 ziemlich nah. Viel Kreuzen fehlten nicht und es lagen viele Paare hinter den beiden. Am Sonntag geht es nochmal ran. Vielleicht geht es dann für Janina und Markus sogar bis in das Finale, wir drücken die Daumen!

Foto: privat

Masters III S-Standard:

Foto: privat

Bettina und Johannes tanzten sich mit Platz 11-12 bis in das Semifinale der Masters III S-Standard. Das Feld war qualitativ stark besetzt, einige der teilnehmenden Paare sind schon „gefühlt“ ewig in der S-Klasse, so dass Bettina und Johannes mit dem Ergebnis zufrieden waren. Von Außen kam auch sehr gutes Feedback,  ein paar Kreuze mehr hätten es in der letzten Runde noch sein dürfen, aber man will ja nicht meckern. Am Samstag geht es gleich weiter für die beiden.

Masters III B-Standard:

Unser Gastpaar Ilka und Peter schafften es in der Masters III B-Standard ebenso bis in das Semifinale. Hier erzielten sie Platz 7 und verpassten das Finale mit dem Anschlussplatz denkbar knapp!

18.-21.04.2025 Osterwochenende – Balance voll dabei!

Das Osterwochenende ist geprägt durch zwei tanzsportliche Großveranstaltungen: die Ostsee tanzt und das Blaue Band. 15 Balance Paare werden zu insgesamt 50 Turnieren antreten! Dazu kommen noch unsere Gastpaare.

Wir wünschen allen startenden Paaren beste Musikauswahl, ein top Parkett und ein begeisterungsfähiges Publikum – Möge Euch all das gelingen, woran Ihr in den letzten Wochen hart trainiert habt!

Foto: privat

12./13.04.2025 Vorbereitungstraining, Balance

An diesem Wochenende gab es intensive Vorbereitungstrainingseinheiten in beiden Disziplinen einschließlich Endrundentraining für die Osterwochen. Das Wochenende war mit Absicht nicht offen beworben worden und war in erster Linie als eine Fördermaßnahme für Balance Paare gedacht!

Foto: privat

Foto: privat

13.04.2025 Tanzturnier, Berlin

Anna und Florian holten sich die nächste Platzierung in der Hauptgruppe I C-Latein. Glückwunsch! Nach einer Vorrunde, erreichten sie klar das Finale und erzielten hier in Summe den 3. Platz, wobei die drei Paare des Siegertreppchens sich wertungstechnisch klar vom restlichen Feld abgrenzten. Da die ersten beiden Paare nicht aus Berlin kamen, waren Anna und Florian bestes Berliner Paar. Prima! Ihre Samba war der am besten bewertete Tanz. In den ersten beiden Tänzen gab es immer zwei Wertungen auf Platz 1…vielleicht wäre noch mehr drin gewesen. Eine Wertungsrichterin sah sie sogar fast durch weg auf Platz 1!   

Sehr positiv zu erwähnen sind die Siege zweier mit unserem Verein befreundeter Paare, die bei Teilen des Trainerteams trainieren und ab und zu bei uns im Verein bei einem Workshop oder einer Open Practise zu Besuch sind. Jennifer und Lukas konnten die Hauptgruppe I D-Latein gewinnen und Janina und Jonas die Hauptgruppe I B-Latein.  Herzlichen Glückwunsch!!!

12.04.2025 5. Seniorenpokal, Leipzig

Nach einer längeren Verletzungspause, holten Peggy und Dietmar in der Masters III B-Standard die fehlende Aufstiegspunkte. Leider konnten beide zwar nicht das Finale erreichen, den Aufstieg in die A-Klasse konnten ihnen dadurch aber keiner nehmen – Herzlich Glückwunsch!!! 

Foto: privat

08.04.2025 DTV Breitensporttournee, Berlin

Auch wenn es noch etwas hin ist: im November findet die DTV Breitensporttournee in Berlin statt und unsere Janina ist als Referentin zum Thema Inklusion mit dabei!

Das Plakat und weitere Informationen gibt es unter: https://www.dtv-breitensporttournee.de/

29.03.2025 Osterwochen Vorbereitungstraining

Die Osterwochen sind vollgepackt mit Turnieren, insbesondere natürlich mit dem Blauen Band der Spree. Um gut vorbereitet zu sein, gibt es am Wochenende 12./13.04.2025 ein extra Vorbereitungstraining für die Osterwochen!

Samstag, 12.4.2025:

Intensivtraining Latein, 17:00-18:30 Uhr

Open Practise Latein, 18:45-19:45

Sonntag, 13.04.2025:

Intensivtraining Standard, 17:00-18:30 Uhr

Open Practise Standard, 18:45-19:45

Im Sinne der Sportförderung unseres Vereins, bieten wir die Trainingseinheiten für alle an den Osterwochen für den Balance startenden Turniertanzpaare beitragsfrei an!

29.03.2025 Neues Quartalsthema

29.03.2025 Steffi-Werner-Pokal, Berlin

Sehr gute Ergebnisse gab es heute auf dem Steffi-Werner Pokal:

In der Hauptgruppe II C-Standard erreichten Ulrike und Rainer den 2. Platz – Gut! Ihre eigene Altersklasse Master I C-Standard fiel leider aus. Melanie und Paul holten hinter Ulrike und Rainer den 3. Platz, wobei das Ergebnis knapp ausfiel. Zusätzlich erzielten die beiden noch in der Hauptgruppe I C-Standard den 5. Platz.

Jennifer und Lukas, die ab und zu bei bei uns im Balance zu Gast sind, aber auch mit unserem Trainierteam zusammenarbeiten, erzielten in der Hauptgruppe I D-Latein den 2. Platz. Prima! 

In der Hauptgruppe I C-Latein konnten sich Anna und Florian klar behaupten und liessen alle Paare hinter sich – Herzlichen Glückwunsch!!! Damit gelang ihnen nicht nur der Turniersieg, sondern sie gewannen damit natürlich auch den (sehr großen) Pokal, super! Melanie und Paul schafften es leider nicht in das Finale.

Foto: privat

Foto: privat

In der Masters I C-Latein taten es ihnen Ulrike und Rainer gleich und holten (in dem zwar überschaubaren Feld) hier auch den Turniersieg deutlich mit allen gewonnen  Tänzen. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Damit aber nicht genug, Ulrike und Rainer erzielten (wie bereits auch im Standard) Silber in der Hauptgruppe II C-Latein und holten damit im Latein fast alles mögliche raus – Prima! Gleich dahinter kamen wieder Melanie und Paul auf Platz 3. Gut! Auf Platz 4 folgten Jennifer und Lukas, die bereits die Hauptgruppe II D-Latein gewinnen konnten (Herzlichen Glückwunsch!!!) und als Sieger mittanzen durften.

29.03.2025 World Masters, Innsbruck

Kirstin und Stefan machten sich nach Innsbruck auf, um den (WDC) Latein Profis ganz nah zu sein und bei der Innsbruck Masters als Zuschauer mitzufiebern. Insbesondere auf das Siegerpaar Marina und Dorin, die für England starten, haben die beiden ein Auge geworfen…aber auch die Zweitplatzierten, das slowenische Paar Alexandra und Klemen, waren spitze!!!  

Foto: privat 

23.03.2025 Putztag im Balance

Danke an Alle, die geholfen haben!

Foto: privat

22.03.2025 Blaue Band Vorbereitungstermine im April

Rund um Ostern, gibt es neben dem traditionellen Blauen Band der Spree, noch weitere bekannte Turniere, wie die Ostsee tanzt und der Fjord-Pokal. Um nicht nur erfolgreich Ostereier zu suchen, sondern auch toll auf der Tanzfläche zu performen, sind im April Vorbereitungstermine für beide Disziplinen angedacht, mit zusätzlicher Open Practise (Endrunden Training). Voraussichtlich werden die Termine am Wochenende 12./13.04.2025 stattfinden und durch unser Trainerteam durchgeführt werden. Genaue Zeiten kommen in den nächsten Tagen!!! Die Termine gelten für Balance (startende) Paare als TTEs (Turniertrainingseinheiten) und sind daher für diese Paare als besondere Fördermaßnahme kostenfrei!!!

22.03.2025 Standard Workshop bei Sven Traut

Sven Traut wird am 13. Juni 2025, 19:00-20:30, im Balance sein. In diesem Workshop wird sich alles um die Tänze  Tango und Wiener Walzer drehen. Wir freuen uns sehr, auch in der Standard Disziplin einen weiteren Toptrainer als Gast gewinnen zu können. Sven ist unter anderem Bundesjugendtrainer, DTV Verbandstrainer, sowie mehrfacher Landestrainer (insbesondere Berlin).

Plakat folgt noch!!!

22.03.2025 Nach dem Workshop ist vor dem Workshop…

…hier sind die nächsten Termine, diesmal mit Plakaten: 

Foto: privat

Foto: privat

22.03.2025 Paso Doble Workshop im Balance

„Volles Hütte“ gab es beim Paso Doble Workshop im Balance und dass obwohl einige Paare sehr kurzfristig absagen mussten. Passend zum Quartalsthema, ging es um Körperaktionen (im Paso Doble), die an Hand einer Solo Übungsfolge besprochen wurden. Stefan und Oliver leiteten gemeinsam durch den Workshop und gaben reichlich Tips zur Übungsfolge und gaben den Paaren auch Gelegenheit den Transfer auf ihre eigenen Choreographien zu machen. Hier gab es dann auch noch zusätzliche Hinweise zur Verbindung im Paar, durch Rahmen und richtigen Körperaufbau, insbesondere an Hand der bekannten Figuren, wie Twist Turn oder Chasse Cape. 

15./16.03.2025 Mittelfränkische Tanzsportwochenende, Fürth

Einen Tanzsportmarathon mit 8 Starts (4 in jeder Disziplin) hatten Melanie und Paul in Fürth hinter sich. Leider führte die Turnierorganisation am ersten Tag auch zu einer kleinen „Umziehorgie“, da die Disziplinen im Wechsel stattfanden. Uff – was macht man nicht alles als Allrounder!

Am Ende erzielten beide insgesamt 3x den Bronzerang (2x im Latein, 1x im Standard) in ihrer Altersklasse der Hauptgruppe II. Am ersten Tag hätten sie sogar auch im Latein gewinnen können, da zwei Wertungsrichter sie durchweg auf Platz 1 gesehen hatten. Auch am zweiten Tag sah sie ein Wertungsrichter in allen Lateintänzen auf Platz 1. In der „jüngeren“ Hauptgruppe I C-Latein verpassten sie am ersten Tag das Finale denkbar knapp mit dem Anschlussplatz…1 Kreuz hatte nur gefehlt! 

Foto: privat

Foto: privat

Alle 8 Ergebnisse der beiden sind unter Ergebnisse 2025 zu finden.

15./16.03.2025 Deutsche Meisterschaft Latein, Wetzlar

Vier Paare mit „Balancebindung“ (2 Balancepaare und 2 Gastpaare) gingen auf der Deutschen Meisterschaft an den Start, wobei drei weitere Balance Paare nicht bzw. noch nicht an der DM teilnehmen konnten. 

In der Masters II S-Latein tanzten Doris und Karsten (gerade erst frisch in der S-Klasse) ihre erste Latein DM. Beide tanzten frech auf und ließen bereits einige Paare hinter sich. Sie schieden aber, wie auch Patricia und Jörg, deren Cha Cha wohl am besten ankam, bereits in der Vorrunde aus. 

Foto: privat

Foto: privat

In der Masters III S-Latein hatten Bettina und Johannes den unglücklichen Anschlussplatz zur nächsten Runde belegt…nur ein Kreuz fehlte für die nächste Runde! Viele wunderten sich, dass die beiden nicht in der nächsten Runde waren. Beide bekamen auch danach viel Zuspruch, sich von dem knappen Ergebnis nicht unterkriegen zu lassen!

Foto: privat

Die Masters III Newcomer Angela und Michael hatten bereits die Ostdeutsche Meisterschaft „gerockt“ und dort das Feld von hinten aufgeräumt. Auf der DM belegten sie im Semifinale den 7. Platz und verpassten damit die Sensation denkbar knapp, bereits auf ihrer ersten DM ins Finale einzuziehen! 

09.03.2025 Workshoptermine

Neue Workshoptermine – Bitte schon mal vormerken!!! 

Gleich nach dem Blauen Band haben wir die Ehre – wie bereits in den Jahren zuvor – Rudi Grabon für einen Latein Workshop im Balance zu Gast zu haben. Der Termin wird am Dienstag, 22.04.2025, um 18:00-20:00 stattfinden. Thema ist „Präsentation in Samba“. Wir freuen uns sehr!

Ein Standard Workshop mit unserem Standard Landestrainer Sven Traut ist noch in Planung. Definitiv wird das ein toller Workshop werden! Der Termin wird voraussichtlich am Freitag, 13.06.2025, ab 18:00 stattfinden. Genaueres wird noch bekannt gegeben.

Am darauf folgende Wochenende 21./22.06.2025 wird wieder Horst Beer im Balance zu Gast sein. Der Latein Workshop findet am Samstag, 21.06.2025, um 16:30-18:00 statt. Das Thema wird „Rumba – Bewegungsqualität im Oberkörper in Verbindung mit Armen und Händen“ sein – wir sind gespannt! 

Die Trainer werden auch für Privatstunden zur Verfügung stehen. Details zur Anmeldung und entsprechende Aushänge werden bald folgen.

Eine Übersicht findet sich unter Workshops.

08.03.2025 Aufstieg in die S-Klasse, München

Nach ihrem Aufstieg in die S Latein, hat nun unser Gastpaar Doris und Karsten auch den Aufstieg nach S Standard geschafft: 

Foto: privat

Auf der bayrische Landesmeisterschaft in der Masters II A-Standard (9 Paare) erreichten Doris und Karsten das Finale  und tanzten sich mit Platz 2 bis aus das Siegertreppchen vor. Herzlichen Glückwunsch!!! 

Foto: privat

Beide haben es in kurzer Zeit und mit viel Tanzleidenschaft und Sportsgeist in beiden Disziplinen bis in die S-Klasse geschafft. Der Balance ist sehr stolz und froh, die beiden auf ihren Weg in die S begleitet zu haben!

Foto: privat

08.03.2025 Buddy Pokal, Berlin

Perspektivenwechsel…Unser neuer Turnierleiter und Beisitzer im Turnierbüro:

Foto: privat

08.03.2025 Latein-Camp, Berlin

Im Rahmen des Berliner Landeskaders fand am Wochenende ein Standard und Latein-Camp unter der Leitung von Sven Traut und Timo Kulczak statt, an dem auch unsere einberufenen Balance Paare teilgenommen haben. Neben Gruppentrainingseinheiten in beiden Disziplinen und den verschiedenen Altersklassen, gab es noch die Möglichkeit Privatstunden zu nehmen, sowie eine gemeinsame Practure, in der die Kader aller Altersklassen und beider Disziplinen zusammenkamen. 

04.03.2025 Kadereinberufung, Berlin

In den Berliner Masters Lateinkader sind folgende Balance Paare einberufen worden:

Kateryna + Norbert

Petra + Pascal

Irina + Andreas

Patricia + Jörg

Anna + Sven

Bettina + Johannes

Herzlichen Glückwunsch!!!

02.03.2025 SSWE – Tag 2, Meissen

Der zweite Tag brachte folgende Ergebnisse (nicht für alle Turniere lagen uns Fotos vor):

Masters I C-Latein:

Ulrike und Rainer schafften es im Latein heute nicht, das sensationelle Ergebnis vom Vortag zu wiederholen. Im Finale erzielten sie „nur“ den 2. Platz, lagen aber mit den Siegern punktgleich. Auch hier entschied am Ende nur eine einzige Wertung. Ein denkbar knappes Ergebnis! Aber die beiden hatten ja noch das Standardturnier zu tanzen…

Masters I A-Latein:

Petra und Pascal verbesserten sich mit Platz 5 um einen Platz. Insgesamt war es aber nicht ihr Turnierwochenende. Kopf hoch!

Masters II C-Latein:

Anke und Marco gingen heute nicht an den Start. Unser Gastpaar Claudia und Dirk kam wieder ins Finale und erzielten einen 5. Platz. Gut!

Randnotiz: Ein mit unserem Verein sehr gut befreundetes Paar holte erneut den souveränen Turniersieg und konnte wieder in der B-Klasse das Finale erreichen!

Masters II A-Latein:

Unser Gastpaar Ewelina und Wolfgang schaffte es diesmal mit Platz 5 bis ins Finale. Ein Wertungsrichter war durchweg von den beiden überzeugt und zog in allen Tänzen die Note Zwei. Prima!

Masters III C-Latein:

Unser Gastpaar Claudia und Dirk wiederholte das Ergebnis vom Vortag und holten den 2. Platz., eine konstante Leistung!

Masters III B-Latein:

Unser Gastpaar Ilka und Peter verbesserten sich um einen Platz und erzielten mit dem geteilten 7./8. Platz den Anschlussplatz zum Finale. Gut! Kirstin und Stefan erreichten erneut das Finale und konnten mit Silber einen Medaillenplatz auf dem Treppchen belegen. Wieder waren sie bestes deutsches Paar. Super und Glückwunsch zu einem erfolgreichen Turnierwochenende!!! Da sie nicht nur zwei Platzierungen sondern auch  um die 30 Paare hinter sich gelassen haben, rückt der Aufstieg so langsam in greifbare Nähe…

Foto: privat

Foto: privat

Masters III A-Latein:

Unser Gastpaar Ewelina und Wolfgang konnte wie bereits gestern, mit dem Silberrang in ihrer Altersklasse überzeugen. Sehr gut – auch hier eine konstante Leistung!

Masters I C-Standard:

Was heute morgen nicht im Latein gelang, schafften die beiden im Standard: Ulrike und Rainer erreichten nach einer Vorrunde sicher das Finale und gewannen hier alle Tänze. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg – diesmal im Standard!!!

Foto: privat

Masters I B-Standard:

Trotz Erreichen des B Finales, ging Ulrike und Rainer, die wieder als Siegerpaar mittanzen durften, die Puste aus. Auch machten sich wohl erste Anzeichen einer Erkältung breit. Am Ende erzielten sie den 7. Platz in dem aus 7 Paaren bestehenden Finale. Ein super Turnier-Wochenende lag hinter den beiden, da sie in beiden Disziplinen gewinnen konnten und in Latein sogar einen richtigen Lauf bis in die A hatten!!! Respekt auch für die vielen Starts (in Summe 7), die die beiden absolviert hatten : 4 im Latein und 3 im Standard – die beiden sind ein tolles Allrounderpaar!

Foto: privat

Masters II A-Standard:

Gestern nicht gestartet, holten Anna und Sven heute gekonnt einen weiteren Sieg für den Balance. Sie gewannen in der A-Klasse 4 von 5 Tänzen. Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Foto: privat

Master III A-Standard:

Leider schieden Janina und Markus trotz guten Tanzens schon in der Vorrunde aus. Auch hier: Kopf hoch, solche Tage gibt es!

Balance Impressionen vom Tag 2:

Foto: privat

Foto: Bernd Stephan, SSWE Veranstalter

Foto: privat

01.03.2025 SSWE – Tag 1, Meissen

Das traditionelle Sächsische Seniorenwochenende zieht immer viele Paare aus Deutschland, aber auch aus dem angrenzenden Ausland, vor allem tschechische Paare an. Mit dabei natürlich auch so einige Balance Paare, Gastpaare und Freunde. In guter Gemeinschaft macht Tanzen doppelt soviel Spaß!

Ergebnisberichte aller Starts (nicht für alle Turniere lagen uns Fotos vor):

Masters I C-Standard:

Ulrike und Rainer stiegen gleich morgens in das Turniergeschehen ein und zeigten, wofür sie angereist waren: Nach einer Vorrunde mit 10 Paaren zogen sie souverän mit allen Kreuzen ins Finale ein und unterlagen hier nur einem tschechischen Paar um eine Platzziffer Unterschied knapp. Zwei Tänze konnten sie gewinnen, am Ende wurde es der 2. Platz. Prima!

Foto: Bernd Stephan, SSWE Veranstalter

Masters III C-Standard:

Claudia und Dirk, ein Gastpaar, was vor allem bei Trainingslagern oder Workshops im Balance zu Gast ist, erreichte hier nach einer Vor- und Zwischenrunde das Finale, welches sie mit Platz 5 abschlossen. Gut!

Masters III B-Standard:

Unser Gastpaar Ilka und Peter erreichte nach einer Vor- und Zwischenrunde ebenso das Finale und erzielten den 6. Platz. Ihr bester Tanz war der Slow Foxtrott auf Platz 3!

Foto: privat

Masters III A-Standard:

Mit einem neuen Tango verpassten Janina und Markus nach Einzug ins Semifinale, das Finale mit Platz 7/8 knapp, um genau ein Kreuz! Insgesamt ein respektables Ergebnis, da 21 Paare am Start waren! Am Ende war der Tango (nach Wertungen) das „Zünglein an der Wage“…in der Vorrunde noch gut bewertet, fiel er im Semifinale nach Wertungen ab. Bei voller Konzentration ist das Finale für Euch drin!

Masters III S-Standard:

Ein befreundetes Paar, was ab und zu bei Latein Workshops im Balance zu Gast ist und bei Teilen des Trainerteams trainiert, holte souverän den Sieg in der Masters III S-Standard. Herzlichen Glückwunsch!!!

Masters I C- Latein:

Ulrike und Rainer gewannen das Latein Turnier souverän mit allen gewonnenen Tänzen. Herzlichen Glückwunsch!!! Die beiden haben sich damit als starkes Allrounder Paar über beide Disziplinen einen Namen gemacht. Aber es sollte noch mehr kommen…

Foto: Bernd Stephan, SSWE Veranstalter

Masters I B-Latein:

Als Sieger der C konnten Ulrike und Rainer die B mittanzen. Auch hier gelang ihnen der Sieg deutlich mit allen Tänzen und allen 1en. Die extra Portion Paso Doble Training hatte sich auch ausgezahlt gemacht – Herzlichen Glückwunsch!!!

Masters I A-Latein:

In der Masters I A-Latein tanzten zwei Balance Paare: Ulrike und Rainer, die nun als Doppelsieger auch in der A mittanzen durften und Petra und Pascal, die offiziell für die A gemeldet waren. Beide Paare erreichten nach einer Vorrunde sicher das Finale, mit klarem Abstand zu den Paaren der Vorrunde. Enttäuscht und etwas unverständlich landeten Petra und Pascal am Ende auf Platz 6, wobei sie Platz 5 nur um eine Platzziffer verpasst hatten. Rumba und Jive waren ihre besten Tänze. Umso „geflashter“ waren Ulrike und Rainer: die beiden hatten heute einfach ihren Tag und landeten am Ende auf Platz 4. Sogar das Treppchen wäre möglich gewesen, mit zwei Tänzen auf Platz 3, waren sie dem 3. Platz sehr nahe. Ein beeindruckender Lauf von den beiden!!!

Foto: Bernd Stephan, SSWE Veranstalter

Masters II C-Latein:

Unser Gastpaar Claudia und Dirk und auch Anke und Marco waren hier in der für sie jüngeren Altersklasse am Start. Beide Paare schafften es sicher ins Finale und lagen sogar nach Kreuzen gleich auf – Gut! Während Anke und Marko auf den 6. Platz landeten, konnten Claudia und Dirk den 4. Platz erreichen. Sie lagen sogar punktgleich mit dem Paar auf dem 3. Platz – am Ende entschied die Skating-Regel das knappe Ergebnis!

Randnotiz: ein mit unserem Verein sehr gut befreundetes Paar holte den souveränen Turniersieg!

Foto: Bernd Stephan, SSWE Veranstalter

Masters II B-Latein:

Randnotiz: ein mit unserem Verein sehr gut befreundetes Paar holte hier den 3. Platz!

Masters II A-Latein:

Unser Gastpaar Ewelina und Wolfgang schieden leider schon in der Vorrunde aus. Sie nutzen dafür noch die zweite Chance in ihrer Altersklasse…dazu später mehr.

Masters III C-Latein:

Claudia und Dirk, sowie Anke und Marco überzeugten nun in ihrer Altersklasse: Nach einer Vorrunde (in der Anke und Marco alle Kreuze bekamen und damit noch vor Claudia und Dirk lagen!), zogen beide Paare souverän ins Finale ein und bestiegen am Ende das Siegertreppchen. Auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfiel, zogen Claudia und Dirk (2. Platz) noch an Anke und Marco (3. Platz) vorbei! 

Foto: Bernd Stephan, SSWE Veranstalter

Masters III B-Latein:

Unser Gastpaar Ilka und Peter, noch recht frisch in der B, schafften es hier klar bis in das Semifinale, welches sie mit dem geteilten 8./9. Platz beendeten. Samba und Paso Doble waren nach Kreuzen ihre besten Tänze. Sehr schön, da in letzter Zeit insbesondere an der Samba gearbeitet wurde und der Paso Doble gerade erst fertig einstudiert wurde. Auch konnten sie die Berliner Meister der Masters III C Klasse hinter sich lassen, welche noch auf der Meisterschaft vor ihnen lagen. Insgesamt also ein gutes Resultat für die beiden!

Kirstin und Stefan tanzten sich mit Ihrer rhythmund ausdrucksstark bis in das Finale vor. Hier wurden sie bestes deutsches Paar, denn 4 Paare im Finale waren starke tschechische Paare. Damit bestätigten sie auch wieder das Ergebnis der Ostdeutschen Meisterschaft – Prima! Mit Platz 2 von 17 Paaren, erzielten sie den Silberplatz auf dem Treppchen, ein respektables Ergebnis – Toll!!!

Foto: privat

Foto: privat

Masters III A-Latein:

Unser Gastpaar Ewelina und Wolfgang zeigte ihre Klasse und kamen hier im Finale bis auf den Silberrang. Sehr schön! Insgesamt war es ein knappes Ergebnis: Am Ende lagen sie sogar punktgleich mit den Siegern – es entschied wieder die Skating-Regel – ein Sieg wäre also möglich gewesen…

Foto: Bernd Stephan, SSWE Veranstalter

Kleine Randnotiz: Janina gewann gestern bei einer Schätzfrage zur Musiksammlung des Veranstalters eine Tasse.

Balance Impressionen vom Tag 1:

Foto: privat

Foto: privat

25.02.2025 Workshop Update

22.02.2025 DTV Rangliste, Düsseldorf

Dank einer relativ neuen Sonderregelung, dürfen A-Paare jetzt auch die DTV Rangliste tanzen, was sonst nur S-Paare möglich war. Die Gelegenheit nutzen Anna und Sven und konnten am Ende in der Masters II S-Standard Rangliste (36 Paare) erste Erfahrungen sammeln. Wohl das einzige A-Paar, konnten sie mit Platz 30-32, „ungefähr eine Handvoll“ Paare hinter sich lassen. Sportlichen Respekt auch dafür, dass beide am Freitag noch bei der Kadersichtung in Berlin waren und dann gleich zur Rangliste sich aufmachten.

Foto: privat

22.02.2025 DM Solo Latein, Darmstadt

Die Solo Wettbewerbe sind noch ziemlich neu und unser Karsten (Gastherr) hat die Gelegenheit genutzt, gleich mit einer Deutschen Meisterschaft einzusteigen. In der kombinierten DM B/A/S Masters II Latein tanzte er sich auf Platz 4 und verpasste ganz knapp das Siegertreppchen. Karsten war ein wenig enttäuscht über den knapp verpassten Treppchenplatz, aber um eine neue interessante Erfahrung reicher und das zählt auch!

Foto: privat

21.-23.02.2025 Masterskader Latein Sichtung, Berlin

An diesem Wochenende wurde der Berliner Landeskader durch Landestrainer Timo Kulczak gesichtet. Bereits am Freitag waren die Berliner Latein Masters Paare dran, darunter auch 6 Paare vom Balance.  Noch wurde nicht das Ergebnis der Sichtung bekannt gegeben, es bleibt also spannend, wer am Ende in den Masterskader aufgenommen wird!

Foto: privat

Foto: privat

15.+16.02.2025 LM Berlin + Brandenburg, Frankfurt (Oder) 

Ein langes und erfolgreiches Wochenende mit Landesmeisterschaften in beiden Disziplinen ging für den Balance, das Trainerteam, Gäste, Freunde und Fans zu Ende!!!

Auch Rainer – unser „frisch gebackener“ Turnierleiter – hospitierte am Samstag den ganzen Tag im Turnierbüro.

Foto: privat

Den Anfang am Samstag machte unser Gastpaar Jennifer und Lukas, die in der in der Hauptgruppe I D-Latein nach einer Vorrunde, souverän das Finale erreichten und hier sich den Bronzerang auf dem Siegertreppchen sicherten. Ein gutes Ergebnis, und eine Bestätigung des im Januar bereits errungen Landesmeister Titels in der Hauptgruppe II D-Latein – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

In der Hauptgruppe I C-Latein tanzten drei Balance Paare und ein Balance Gastpaar um den Einzug in das Finale. Viktoria und Carl und Melanie und Paul (beides Hauptgruppe II Paare) schieden mit Platz 10 und Platz 8 leider schon in der Vorrunde aus. Viktoria und Carl waren durch einen Infekt leistungstechnisch angeschlagen. Trotzdem präsentierten sie sich trotz der Einschränkungen gut in der „jüngeren“ Altersklasse. Melanie und Paul tanzten eine gute Vorrunde: sie hätten auch gut noch 1-2 Plätze besser liegen können. Insbesondere in der Samba hatten sie mehr Kreuze als alle Paare bis einschließlich Platz 5. Das Finale erreichten schließlich  nach Kreuzen, deutlich und souverän, Anna und Florian, sowie unser Gastpaar Mariya und Lukas. Mariya und Lukas hatten ja schon 2024 deutlich gemacht, welche Ambitionen sie im Latein (als auch Standard) haben. Anna und Florian konnten noch nicht auf so viel Erfahrung zurückgreifen. Insbesondere Florian ist ein „Newcomer“, der direkt in der C-Klasse begonnen hat. Die beiden haben aber in den letzten Monaten eine tolle Entwicklung  gemacht und zeigten auf dieser Meisterschaft, dass sie vorne ein Wörtchen mitreden wollen! Und so kam es, dass Anna und Florian den Bronzerang holten und Mariya und Lukas Berliner Vizemeister wurden. Manche Experten sahen das Ergebnis auch andersherum. Herzlich Glückwunsch!!! Mariya und Lukas (wie auch das Meisterpaar) stiegen damit in die B auf. 

Foto: privat

In der Hauptgruppe I B-Latein, die das größte Teilnehmerfeld stellte, verpassten Mariya und Lukas die nächste Runde knapp. Dafür zeigten sich von der ersten Runde an unser Gastpaar Janina und Jonas in einer bestechenden Form! Nach Vor- und Zwischenrunde erreichten beide souverän nach Kreuzen das Finale, wo sie am Ende sogar den 1. Platz und damit Landesmeister wurden! Wie wir finden – absolut verdient! Herzlichen Glückwunsch!!! Die beiden tanzten noch in der A-Klasse mit, lehnten aber den direkten Aufstieg ab, da sie noch nicht so lange als Paar in der B zusammen tanzen.

Foto: privat

Am Sonntag schafften es Peggy und Dietmar nach Vor- und Zwischenrunde bis in das Finale der sehr gut besetzten Masters III B-Standard. Aus Berliner Sicht auf Platz 4 und nur ganz knapp am Berliner Treppchen „vorbeigeschrammt“, lagen Peggy und Dietmar im Gesamtfeld auf Platz 5. Da auf Platz 4 ein befreundetes Paar aus Potsdam lag, die bei uns im Verein auch ab und zu Latein trainieren, und die ersten drei Plätze ein sehr hohes Niveau hatten (und ein entsprechend lange Tanzhistorie hinter sich…), konnte das Gesamtergebnis als „Gut“ bewertet werden – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Ein ähnlich gutes Ergebnis erzielten Janina und Markus in der Masters III A-Standard, die auch nach einer Vor- und Zwischenrunde das Finale erreichten und hier auch den 5. Platz sowohl aus Gesamt-, als auch aus Berliner Sicht. Sehr erfreulich ist, dass ein Wertungsrichter die beiden fast durchweg auf Platz 1 sah und der Quickstep im Gesamtfeld ihr bester Tanz auf Platz 2 war – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Den Landesmeistertitel in der Masters IV B-Standard holten Yvonne und Herbert – und dass ziemlich deutlich mit allen gewonnen Tänzen – Herzlichen Glückwunsch!!! In der Masters IV A-Standard konnten sie noch das Finale erreichen und hier Platz 6 aus Gesamtsicht (Platz 5 Berliner Sicht) erzielen. Es gab auch einige Wertungen, die höhere Plätze anzeigten!

Foto: LTV-Berlin

In der Master IV S-Standard zeigten Dagmar und Wolfgang sehr gutes Tanzen. Die beiden schieden zwar nach eine Vor- und Zwischenrunde im Semifinale aus, insgesamt waren sie (und ihre Trainer) mit der Leistung sehr zufrieden. Schließlich sind einige der teilnehmenden Paare schon viele, viele Jahre in der S-Klasse und somit kann sich der 8. Platz (Platz 7 aus Berliner Sicht) gut sehen lassen – auch hier ein Herzlichen Glückwunsch an die beiden!!!

Foto: privat

Balance Impressionen (alle Fotos privat):

16.02.2025 LM Thüringen + Sachsen-Anhalt, Bad Blankenburg 

Petra und Pascal holten im Masters I Turnier der kombinierten A und S-Klasse, den 1. Platz aus A-Klassen Sicht und den 2. Platz gesamt. Ein Wertungsrichter sah die beiden durchweg auf dem 1. Platz!

Foto: privat

15.02.2025 Valentinstagsturnier, Oldenburg 

Anna und Sven erzielten in der Masters I A-Standard den 2. Platz und in der Masters II A-Standard den 1. Platz – Herzlich Glückwunsch zum Sieg und zu den beiden Platzierungen!!!

Foto: privat

Foto: privat

Das Turnier, was auch letztes Jahr bereits stattfand, ist ein schönes Turnier mit guter Atmosphäre und Zuschauerunterstützung. Der Name des Turniers, fand sich auch in der Dekoration wieder: 

Foto: privat

09.02.2025 Hessische Meisterschaft, Rödermark

Anne und Nikolas ein Gastpaar aus Frankfurt, was ab und zu in den Balance kommt, um Unterricht zu nehmen, holte auf der Hessischen Meisterschaft in der Hauptgruppe I B-Latein den Bronze Rang – Herzlichen Glückwunsch aus Berlin, zur Medaille und dem Treppchen-Rang!!!

09.02.2025 Dancing around the World

Schon die „Bangles“ hatten 1986 „Dance like an Egyptian“ gesungen (oder so ähnlich):

Foto: privat

09.02.2025 Diamond Cup, Antwerpen

Unsere Standard-Trainerpaar Alexandra und Gert gewann die WFSF Open Senior III Standard (56 Paare) in Antwerpen souverän mit allen Tänzen auf dem 1. Platz – Herzlichen Glückwunsch!!!

06.02.2025  Termine: Open Practise Standard und Latein

06.02.2025  Termin: Workshop Latein

26.01.2025 LM Bayern, Fürth

Doris und Karsten (Gastpaar) haben auf der bayrischen Landesmeisterschaft in Fürth, mit einem 4. Platz in der Masters II A-Latein (10 Paare), den Aufstieg in die S-Klasse geschafft – Herzlichen Glückwunsch – Wir sind stolz auf Euch!!! 

Foto: privat

26.01.2025 LM Vorbereitung + Sondertraining Standard 

Unser Standard Trainerpaar Alexandra und Gert leiteten heute wie gewohnt herausfordernd und gekonnt durch das mehrstündige Standard Sondertraining, welches gleichzeitig als Vorbereitung für die Standardmeisterschaften einiger Masters Klassen am 16. Februar diente! 

Foto: privat

26.01.2025 Kristall-Turnier, Ebersberg

Unser Gastpaar Doris und Karsten hatten einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025: Während sie in der Masters II A-Standard den 2. Platz erzielten, holten sie in der Masters II A-Latein den Turniersieg – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Foto: privat

26.01.2025 Neuer Turnierleiter

Rainer hat an diesem Wochenende die Prüfung zum Turnierleiter bestanden – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

18./19.01.2025 DTV Rangliste, Pinneberg

Die ersten DTV Ranglisten 2025 fanden in Pinneberg statt:

Zwei Balance Paare mussten leider ihre Ranglisten Teilnahme absagen. Schade und gute Besserung!

Janina und Markus schnupperten erste Ranglisten Luft auf ihren Weg in die S-Klasse. Janina und Markus schafften es zwar noch nicht in die nächste Runde der Masters III Standard, aber sie sind ja auch noch nicht so lange A-Klasse. Trotzdem sehr wichtig für die beiden, diese Ranglisten Erfahrung gemacht zu haben. Bleibt weiter dran, dann klappt es bestimmt beim nächsten Mal mit der nächsten Runde!

Foto: privat

Unsere Standard Trainer Alexandra und Gert gewannen wie erwartet die Rangliste der Masters III S-Standard – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

In der Masters IV Standard schaffen es Dagmar und Wolfgang bis in die 1. Zwischenrunde und waren damit sehr zufrieden. Am Ende konnten sie mehr als die Hälfte der Paare hinter sich lassen – Ein gutes Ergebnis der beiden zum Jahresauftakt!

Foto: privat

 

18./19.01.2025 Horst Beer war wieder im Balance!

Horst Beer war wieder im Balance und gab Privatstunden und ein Gruppentraining zum Thema Körperaktionen im Cha Cha, passend zu unserem Quartalsthema! Vielen Dank, dass Du wieder im Balance warst, Horst, es hat allen erneut viel Spaß gemacht!

Foto: privat

19.01.2025 Januartuniere, Halle

Anka und Marco erzielten in Halle den 3. Platz in der Masters II C-Latein. Einige Wertungen zeigten weiter nach oben. Gut! Aber: Bevor sie überhaupt tanzen durften,  mussten beide „ewig“ warten, da sie angeblich nicht gemeldet waren. Die Meldung ließ sich aber am Ende durch die ESV belegen. Zusätzlich war Marco noch nicht 100% fit auf Grund eines Infekts in der Woche. Der Stress durch die Wartezeit, die Ungewissheit nach langer Fahrt überhaupt Starten zu dürfen und die fehlende Fitness, zollten am Ende ihren Tribut in der Masters III, wo sie mit Platz 4 weiter abrutschten. Kopf hoch, Eure Zeit kommt wieder!

Gefreut haben wir uns über die Ergebnisse eines Gastpaars, welches im Latein ab und zu bei einem unserer Trainer trainiert. Sie tanzten ihr erstes Lateinturnier und holten gleich den 4. Platz. Prima! Auch wenn beide nicht im Balance Standard trainieren, sollte dies nicht unerwähnt bleiben: Alexandra und Ronald waren vorher schon im Standard gut unterwegs und konnten diesmal souverän den Turniersieg in der Masters III D-Standard holen. Herzlichen Glückwunsch!!!  

19.01.2025 Neujahrspokal, Berlin

Viktoria und Carl erzielten in der Hauptgruppe I B-Standard den 6. Platz und in der Hauptgruppe I C-Latein den 8. Platz. Beide waren nach einem Infekt in der Woche noch etwas kraftlos unterwegs. Insofern war das Turnier eher als Training zu sehen.

Janina und Jonas, ein Gastpaar, was vor allem auf Balance Workshops und Open Practises im Balance zu Besuch ist und bei Teilen des Trainerteams fest trainiert, konnte die Hauptgruppe I B-Latein deutlich gewinnen und holten noch in der A-Klasse den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!!!

18.01.2025 Beauftragte für Inklusion kommt aus dem Balance!

Unsere Janina ist für den LTV Berlin die Beauftragte für Inklusion. Dieser Posten konnte wohl erstmalig im LTV Berlin besetzt werden. Janina hat selbst viel Unterrichtserfahrung mit blinden Tanzsportlern und möchte durch viele kleine Maßnahmen neue Angebote schaffen, sowie der Inklusion im Tanzsport mehr Aufmerksam zuteil werden lassen. Wir wünschen viel Erfolg bei dieser wichtigen Aufgabe!

11./12.01.2025 Ostdeutsche Meisterschaft Latein, Berlin

 

Der TSC Balance und seine Gäste haben – wie 2024 – die ODM gerockt:

8x Ostdeutscher Meister!!!
3x Ostdeutscher Vizemeister
13x Landesmeister!!!
2 Aufstiege!!!
…und viele Medaillenränge und Finalteilnahmen!!!

 

Der Reihe nach…hier ist die Zusammenfassung vom Samstag:

Masters II C-Latein (11 Paare):

Oksana und Rico konnten sich bis auf den 3. Platz der Ostdeutschen Meisterschaft  vortanzen. Pro Tanz zeigten sogar immer 2-3 Wertungen auf die Plätze 1 oder 2. Super – Es wäre sogar mehr möglich gewesen!!! 

Foto: privat

Unsere Gastpaare Claudia und Dirk (Platz 5), sowie Ilka und Peter (Platz 6) erreichten in der für sie „jüngeren“ Altersklasse ebenso das Finale. Sehr schön!!! Besonders Gratulieren wollen natürlich auch Liudmila und Frank, die den Ostdeutschen und Berliner Meistertitel holten – Herzlichen Glückwunsch!!! Beide trainieren auch mit Teilen unseres Trainerteam.

Foto: privat

Masters III C-Latein (11 Paare):

Anke und Marko hatten heute keinen guten Tag erwischt und vertanzten sich zu häufig in der Vorrunde, was ihnen leider die Finalteilnahme kostete…schade! Am Ende hatten sie mit Platz 7 den Anschlussplatz erzielt und aus Berliner Sicht den 4. Platz. Bei Erreichen des Finales wäre neue Energie freigesetzt worden und bestimmt mehr drin gewesen! Die beiden hatten in letzter schon oft gezeigt, was drauf haben!

Unser Gastpaar Ilka und Peter wuchs über sich hinaus und konnte die Bronzemedaille auf der Ostdeutschen holen. Aus Berliner Sicht lagen sie auf Platz 2. Damit schafften sie den Aufstieg in die B-Klasse – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Claudia und Dirk (Gastpaar) erreichten ebenso das Finale, aber fielen auf Platz 5 zurück (Berliner Sicht Platz 3). Trotzdem toll, dass sie es in beiden Altersklassen bis in das Finale geschafft haben!

Foto: privat

Masters II B-Latein (11 Paare):

Marina und Jochen holten den nächsten Ostdeutschen Meistertitel und wurden zudem auch noch Berliner Landesmeister:  sie ließen alle Paare hinter sich und konnten am Ende 4 von 5 Tänzen und damit das Turnier deutlich gewinnen – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Unser Gastpaar Liudmila und Frank schaffte es als mittanzendes Siegerpaar mit Platz 3 sogar noch auf das Siegertreppchen in der B. Ein tolles Ergebnis! 

Foto: privat

Masters III B-Latein (12 Paare):

Die nächste Klasse folgte und damit der nächste Ostdeutsche Meistertitel (und Berliner Meistertitel) für den Balance: Kirstin und Stefan tanzten ein super Turnier und verteidigten damit ihren Titel von 2024 souverän, auch sie gewannen 4 von 5 Tänzen – Herzlich Glückwunsch!!! 

Foto: privat

Vizelandesmeister und 3. Platz der Ostdeutschen Meisterschaft holten Peggy und Dietmar, die auch ein super Turnier tanzten! Zu guter Letzt sicherten sie sich damit den Aufstieg in die A-Klasse – ein schöner Abschluss in der B – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Masters II A-Latein (9 Paare):

Auch hier holte der Balance den Ostdeutschen und Berliner Meistertitel: Irina und Andreas tanzten ein gutes Turnier und freuten sich sehr mit ihren Trainern und dem Balance Fanclub über das tolle Ergebnis – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Marina und Jochen schafften es als Sieger der B noch bis in das Finale, wo sie mit Platz 6 (Berliner Sicht Platz 3) abschlossen. Prima!

Unser Gastpaar Lei und Marc, die ihr erstes gemeinsames Turnier tanzten, kamen auf Platz 5 – Ein guter Start, der Lust auf mehr macht: die beiden tanzen noch nicht lange zusammen und werden mit mehr Routine sicherlich ihren Weg gehen – wir sind gespannt!

Unser Gastpaar Ewelina und Wolfgang schieden mit Platz 8 leider in der Vorrunde aus, aber ihre Altersklasse kam ja noch!

Foto: privat

Masters III A-Latein (10 Paare): 

Unser Gastpaar Ewelina und Wolfgang schafften es in ihrer Altersklasse nun mit Platz 3, bis auf das Siegertreppchen der Ostdeutschen Meisterschaft und wurden zudem Brandenburger Landesmeister – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Foto: privat

Während Kirstin und Stefan das Mittanzen als B Sieger in der A aus gesundheitlichen Gründen leider ablehnen mussten (Ihr hättet da echt gut mithalten können!), tanzten Peggy und Dietmar als Aufsteiger aus der B völlig frei und locker auf und erreichten am Ende mit Platz 6 sogar das Finale. Das brachte ihnen auch noch Silber aus der Berliner Sicht ein – ganz toll!

Foto: privat

Masters II S-Latein (8 Paare)

Leider mussten sich Sonja und Gergely aus gesundheitlichen Gründen vom Turnier wieder abmelden. Beide hätten das Turnier bestimmt sehr spannend gemacht und es wären vier Balance Paare in der II S am Start gewesen – Gute Besserung!!!

Den Berliner Meistertitel und den 5. Platz in der Ostdeutschen Meisterschaft holten Anna und Sven, die mit diesem Ergebnis ganz zufrieden waren – Herzlichen Glückwunsch!!! Sie hielten die anderen Berliner Paare klar auf Distanz, darunter die beiden Balance Paare Irina und Andreas, die mit Platz 7 das Finale knapp verpassten und Patricia und Jörg, auf Platz 8, die sich von Turnier zu Turnier immer mehr tanztechnisch verbessern und souveräner werden. Weiter so! 

Foto: privat

Foto: privat

Masters III S-Latein (8 Paare)

Bettina und Johannes holten aus Berliner Sicht den Bronzerang und aus Ostdeutscher Sicht den 4. Platz. Ein gutes Ergebnis – wenn man bedenkt, dass das Turnier für die beiden aus gesundheitlichen Gründen in dieser Woche noch auf der Kippe stand! Zum Glück konnten die beiden dann doch die Ostdeutsche tanzen. Sie hielten die Plätze 5-8 klar auf Distanz und konnten mit einigen 3. Plätzen auch schon mal nach oben kratzen! 

Unser Gastpaar Angela und Michael hatte seit Anfang des Jahres die Altersklasse gewechselt. Beide hatten schon 2024 in der II S auf sich aufmerksam gemacht und international sogar schon das Semifinale erreichen können. Würden sie die Favoriten vom Podest stossen können? Sie konnten…und gewannen mit allen Tänzen das Turnier souverän und wurden auf Anhieb Ostdeutsche und Brandenburger Meister – Herzlich Glückwunsch!!! 

Foto: privat

Foto: privat

Die Zusammenfassung von Sonntag:

Leider mussten sich am Sonntag eine Hand voll Balance Paare aus gesundheitlichen Gründen wieder vom Turnier abmelden. Schade, mit Euch wäre das Turnier bestimmt noch viel schöner und spannender geworden – Gute Besserung auf diesem Wege!!!

Hauptgruppe II/Masters I D-Latein (2 Paare) + Hauptgruppe II C-Latein (7 Paare)

Den Anfang machten Jennifer und Lukas (Gastpaar), die sich die Ostdeutsche und Berliner Meisterschaft in der Hauptgruppe II D-Latein sicherten. Trotz des sehr kleinen Startfeldes, gaben sie hier alles und gewannen entsprechend deutlich – Herzlichen Glückwunsch!!!

In der C-Klasse wurde ihr Einsatz ebenso belohnt: sie erreichten das Finale, wo sie Platz 5 insgesamt und Platz 2 aus Berliner Sicht holten. Gut! Sie liessen damit Viktoria und Carl hinter sich, die mit Platz 6 (Platz 3 Berliner Sicht) ebenso das Finale erreicht hatten. Viktoria und Carl hatten in Vorrunde sehr gut getanzt, aber schafften es nicht, die gute Leistung im Finale zu wiederholen. Trotzdem ein achtbarer Erfolg!

Ein super Start hatten Ulrike und Rainer, die am Ende Ostdeutscher Vizemeister in der (aus ihrer Sicht jüngeren) Hauptgruppe II C-Latein wurden. Die Rumba konnten sie sogar gewinnen. Von der Verteilung der Wertungen wäre vielleicht sogar noch mehr möglich gewesen. Den Berliner Meistertitel in dieser Klasse konnten ihn aber keiner nehmen – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Foto: privat

Masters I C-Latein (3 Paare)

Trotz des kleinen Startfeldes, kam Spannung auf: Liudmila und Frank (Gastpaar), die Masters II C Meister vom Samstag, griffen noch mal an! Würden sie Ulrike und Rainer unter Druck setzten können? Nein…Ulrike und Rainer gewannen mit allen 4 Tänzen das Turnier deutlich und wurden damit Ostdeutsche Meister und Berliner Meister in der Masters I C-Latein – Herzlichen Glückwunsch!!!  Glückwunsch auch an Liudmila und Frank die damit Ostdeutsche und Berliner Vizemeister wurden.

Foto: privat

Foto: privat

Hauptgruppe II B-Latein (6 Paare)

Cornelia und Steven, ein Gastpaar, was das gesamte OGM Vorbereitungswochenende bei uns verbracht hatte, tanzte sich souverän mit allen Tänzen auf Platz 2 zum 2. Platz und wurde damit Ostdeutsche Vizemeister und Berliner Meister in der Hauptgruppe II B-Latein – Herzlichen Glückwunsch!!!

Foto: privat

Masters I B-Latein (2 Paare)

Hier belegten Ulrike und Rainer als Sieger C den 2. Platz, während Cornelia und Steven klar den Sieg in der B holten. Herzlichen Glückwunsch an beide Paare, die sich auf der (etwas leeren) Fläche sehr gut präsentiert hatten! Cornelia und Steven tanzten später auch noch im Finale der Masters I A-Klasse. 

Foto: privat

Wir sind der Meinung: Ihr ward spitze!!!

Foto: privat

03.-05.01.2025 Countdown zur ODM 

Die Vorbereitungen für die Ostdeutschen Meisterschaft am nächsten Wochenende laufen auf „vollen Touren“:

Während am Freitag die Balance Paare des Berliner Latein-Masterskaders ihr erstes intensives Kadertraining 2025 bei Anastasiya Mechelke-Kravchenko im LLZ hatten, konnten die „zuhause“ im Balance gebliebenen Paare, die erste intensive Latein Trainingseinheit im neuem Jahr bei Stefan absolvieren. 

Foto: privat

Foto: privat

Der Samstag und Sonntag standen dann ganz im Zeichen der ODM Vorbereitung zusammen mit Stefan und Oliver! Während am Samstag ein mehrstündiges Vorbereitungstraining mit intensiven Aufwärmen, dem Feinschliff der 5 Lateintänze und individuellen Feedback Gesprächen stattfand, war der Fokus am Sonntag voll und ganz dem Endrundentraining gewidmet.

Foto: privat

Die ODM kann kommen!!!

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

05.01.2025 Standard Workshop in Sicht!

04.01.2025 Erinnerung: Horst Beer

Bitte die Anmeldung zum Latein Workshop bei Horst Beer nicht vergessen!

01.01.2025 Neues Quartalsthema

01.01.2025 Jahreswende

Wir wünschen ein frohes und gesundes neues Jahr – Möge 2025 ebenso reich an Träumen, Chancen und positiven Erlebnissen und Ergebnissen sein, wie 2024!!!